Unterschied von 7-8-7-24-2n zu 7-8-8-24-2n und 1.6v zu 1.5v relevant ?

Salvador41I29

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2013
Beiträge
111
Hallo,

ich betreibe derzeit folgende Riegel in meinem Computer :
RipjawsX - F3-12800CL7D-8GBXH - G.SKILL DDR3 Memory

Nun friert mein Pc einmal am Tag ein und jeglichen Software/Bios Fehler kann ich ausschließen, tippe also auf den Ram.

Den alten gibt es nicht mehr zu kaufen aber dieses recht ähnliche Model (Nur der letzte Buchstabe ist anders) :
RipjawsX - F3-12800CL7D-8GBXM - G.SKILL DDR3 Memory

Nun zeigt sich in den Spezifikationen dass es zwei Unterschiede gibt :

Alt = 1.6v zu Neu = 1.5v , sowie Alt = 7-8-7-24-2n zu Neu = 7-8-8-24-2n

Kann ich getroßt umsteigen oder sind diese Unterschiede zu beachten ?

Habe das Asus P8P67Evo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verkaufe deine alten und kaufe dir ein neues 2x8GB Kit.

Was für ein System hast du aktuell?
Ist es übertaktet ?
 
hast du die 'alten' riegel denn auch mit 1,6v betrieben? sonst is klar warum das ram nicht richtig funktioniert.
an sonsten sind die unterschiede in der praxis marginal, was die 7-8-8-24 werte angeht.

mfg
robert
 
ja genau das hatte ich ja vor ... nur es gibt eben die Rams die ich jetzt noch habe nicht mehr zu kaufen, daher frage ich ja ob der Unterschied zu den neuen relevant ist ...

Was ist denn überhaupt der Unterschied ? ... Ich frage mich nur ob mein Mainboard deswegen nicht mit den neuen Ramriegeln kompatibel sein könnte ?
 
Was ist denn überhaupt der Unterschied ? ... Ich frage mich nur ob mein Mainboard deswegen nicht mit den neuen Ramriegeln kompatibel sein könnte ?
Es sind zwei völlig verschiedene Kits, die noch dazu unterschiedliche Spezifikationen besitzen und ICs verwenden. Es ist zudem möglich, dass ein Neueres 2x4GB Kit Single Sided ist, also wie die 2x8GB Kits 4GBit ICs verwendet, was manche ältere Mainboards nicht so mögen. Da in der G.SKILL QVL für die F3-12800CL7D-8GBXM diverse Intel H67 und Z68 Modelle aufgeführt sind, sollten es eigentlich keine Probleme geben (ohne Gewähr).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh