[Kaufberatung] Gaming/Multimedia PC MITX

Hasenbau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2014
Beiträge
5
Hi,

Ich hab mir einen PC zusammengestellt mit folgenden Komponenten:

Komponente Preis
  • Intel Core i5-4670K Box, LGA1150 203.76
  • Alpenföhn CPU-Kühler Brocken 2 - AMD/Intel 38.16
  • EVGA GeForce GTX 780, 3GB DDR5, PCI-Express 450.46
    [*]MSI R9 290 Gaming 4G, AMD Radeon R9 290, 4GB DDR5 381.67
  • 16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz
  • PC3-12800U CL10-10-10-27 139.99
  • Toshiba DT01ACA Series 3TB, SATA 6Gb/s 88.37
  • ASRock Z87 Pro4, Sockel 1150, ATX 91.34
  • Cooler Master Elite 130, ohne Netzteil 39.96
  • Corsair CX Series Modular CX500M, 500W 57.23


Bei den Grafikkarten habe ich mich noch nicht entschieden welche es werden soll. Generell ist die GeForce ja leiser und energiesparsamer.
Von den Maßen müsste das alles in den Cooler Master reinpassen.

Eine SSD habe ich noch aus meinem Laptop, Samsung (irgendwas) mit 256 GB

Was haltet ihr davon, könnt ihr mir Verbesserungen vorschlagen? Oder passt etwas nicht zusammen? Hab ich noch was vergessen?

Brauche den PC für ein wenig Gaming, Filme und Musik (Multimedia eben)
Budget liegt bei 1000€-1200€ ohne SSD (die hab ich ja noch)

Liebe Grüße :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du überakten willst passt es. wenn nicht würde ich ein h97 board + xeon nehmen. dürfte der 1231v sein.
 
ein wenig daddeln, Monitor unbekannt, aber Grafikkarte zwingend highend?
macht wenig Sinn imho.

Getippt mit der Luxx App
 
Bei dem Gehäuse kolidieren Netzteil und CPU Kühler, da des Netzteil nur 4cm über der CPU hängt
 
erstmal danke für die Antworten.
Mein Bildschirm hat momentan "nur" eine Auflösung von 1650 x 1050, der soll in den nächsten jahren aber auch ausgewechselt werden. Eventuell auch der Fernseher mit angeschlossen werden (den ich aber auch noch nicht erworben habe). Auf dem würde ich dann aber nur Filme gucken.

Graka-technisch könnte man sicherlich auch auf eine GTX 770/ R8 280 runtergehen. Kann man dort generell einen Hersteller empfehlen (MSI/EVGA/..)?
Bei der CPU frage ich mich immer, ob eine "Server"-CPU Sinn macht. Also der Expertentipp ist anscheinend, wer nicht übertakten will, nimmt besser ne xeon? Find ich komisch, dass sie bei den Standard-PC-Systemen immer i5 oder i7 drin haben. Wahrscheinlich in dem Fall nur Ausbeute?!

Würdet ihr mir eher zu Radeon oder zur GTX raten? Ich weiß das ist eine Frage, wo sich die Meinungen spalten, aber vllt. gibt's ja doch eine Kaufempfehlung.

Danke für den Hinweis mit dem Platz (Netzteil/CPU-Kühler-Problem). Kann man da einen kleinen, flacheren CPU-Kühler nehmen. Es wäre schade, wenn ich aufgrunddessen auf ein großes Gehäuse zurückgreifen müsste.
 
erstmal danke für die Antworten.
Mein Bildschirm hat momentan "nur" eine Auflösung von 1650 x 1050, der soll in den nächsten jahren aber auch ausgewechselt werden. Eventuell auch der Fernseher mit angeschlossen werden (den ich aber auch noch nicht erworben habe). Auf dem würde ich dann aber nur Filme gucken.
Dann nimm die Grafikkarte mal in 3-5 nummern kleiner bis du den Monitor tauschst. bei 1680x1050 bist du mit einer GTX750ti mehr als ausreichend ausgeruestet.

Ein Xeon ist ein i7, mal mit iGPU, mal ohne. Der 1231v3 ist ein i7-4770 ohne igpu und 100€ guenstiger.


Niemals ne SpielzeugAIO nehmen, wenn auch ein Samuel17 oder AXP oder aehnliches taugt.
 
Spielzeug AiO ... sorry aber diese Ansicht ist mal sowas von Antiquiert... :shake:

Die Leistung einer AiO liegt mindestens um Faktor 2 - wenn das reicht - höher als von einem AXP oder Samuel17...
 
ich würde auch von den aio waküs abraten, habe shcon zu viele defekte von diesen gesehen.
das gehäuse habe ich selber im einsatz und diesen kühler verbaut: http://geizhals.de/prolimatech-samuel-17-kuehlkoerper-a537732.html
habe darauf keinen lüfter verbaut, sondern überlasse dem netzteil die aufgabe den luftstrom zu erzeugen, hängt ja direkt darüber ;)
evtl gibt es noch bessere kühler, da müsste man sich mal am aktuellen markt umsehen.

das case ist übrigends ITX, nicht µATX, da müsste ein kleineres board her:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=4400_6~317_Z87~317_Z97#xf_top (die auswahl mit z chipsatz zum oc)
 
Spielzeug AiO ... sorry aber diese Ansicht ist mal sowas von Antiquiert... :shake:

Die Leistung einer AiO liegt mindestens um Faktor 2 - wenn das reicht - höher als von einem AXP oder Samuel17...

Nur dass die Lueffis dafuer auch doppelt so schnell drehen muessen und entsprechend lauter sind um den statischen Druck aufzubauen, welchen du brauchst damit der geringere Lamellenabstand was bringt :shake:
 
Hm, kommt darauf an. Ich z.b. verwende eine cm seidon 120XL - der Lamellen Abstand ist ggü zB einer H60 wesentlich grober - betreibe sie mit einem Sandwich aus zwei Alpenföhn Wingboost + ... Das geht sehr gut.

Wenn nicht übertaktet werden soll hört sich die Lösung mit Samuel 17 ohne Lüfter interessant an. :)
 
Müsste der hier nicht auch gehen?

EKL Alpenföhn Panorama Topblow Kühler
kostet auch nur unter 20€
 
D a wuerd ich eher nen shuriken nehmen. 5€ mehr fuer mehr Kuehlflaeche bei fast gleicher Groesse.
 
Was haltet ihr denn von dieser Zusammenstellung?
hier


Habe mal an ein paar Schrauben gedreht und mir gedacht für die meisten games sollte auch die 770 reichen... Weiß nicht genau wie die Performanceunterschiede aussehen und ob sich der Kauf der Größeren lohnt.
Habe jetzt die nicht übertaktende Variante gewählt.
Eine Netzwerkkarte (WLAN) sollte doch kein Problem in dem Gehäuse darstellen oder? wäre nämlich onboard schon recht nett...
Beim Mainboard bin ich mir noch unsicher. oben hat jemand gesagt, das angegebene mainboard passt nicht gut rein. Da bin ich auf das hier gestoßen:
hier

Worauf muss ich bei der auswahl des mainboards achten?
 
das board aus der gesamten liste passt natürlich nicht ins gehäuse.
case = itx und board = atx.

das einzeln verlinkte passt dafür aber.
 
Ich habe mich jetzt doch zur Radeon und einem Xeon entschieden und die finale Version verfasst. Ich hoffe es stimmt alles.

Das Mainboard habe ich genommen, falls ich irgendwann doch mal übertakten will mit einem i7, bietet außerdem noch einige Anschlüsse mehr.

final Version

Falls noch jemand andere Vorschläge hat, bitte gerne reinschreiben! Bestelle nächste Woche.
 
ob das board den xeon sofort erkennt, kann ich nicht genau sagen.
möglich, dass nicht...
 
Falls du noch nicht bestellt haben solltest, überdenk das Ganze nochmal in dem Case.
Die Wärme und damit Lautstärke könnte brutal werden in dieser Zusammenstellung.
Außerdem ist ein WD Purple Drive in der Config. Diese sind für Videoüberwachungsanlagen etc. ausgelegt.
Um mehrere Videostreams in kleiner Bitrate zu speichern. Sind im Endeffekt Reds mit anderer Firmware.
Darunter leidet nur die Performance, falls du sie dafür nicht nutzen wirst.

Eine AiO wakü macht schon Sinn, da man die Wärmeabgabe besonders in kleinen Cases an eine günstigere Stelle verlagert.
Die 290 wird das Case extrem aufheizen.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh