Vernünftige Gehäuse??

Sanj3k

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2013
Beiträge
238
Moin Leute,

ich habe hier letztes Jahr einen neuen Rechner zusammen gestellt und bin immer noch sehr zufrieden damit, doch habe ich einen Fehler gemacht und ein viel zu großes Gehäuse geholt! :( Also Anfang Dezember letzten Jahres steht er, und ich kann mich immer noch nicht damit anfreunden, habe eventuell einen Käufer gefunden, also muss ja was neues her.

Zu erst dachte ich jetzt an den "kleinen" Bruder :) Also momentan besitze ich das "Fractal Design XL R2, schallgedämmt" und wollte auf das Define R4 wechseln, damit würde ich 10cm an Höhe und 4cm an Tiefe einsparen. Die 10cm Höhenunterschied wären perfekt! Doch sind die 4cm Tiefe gar nicht so gut, denn zur Zeit ragt das XL R2 um knapp 7-8cm vom Schreibtisch heraus... Deswegen die Frage, irgendwie habe ich das Gefühl für ATX Mainboards wird sich nicht interessiert oder viel zu große Gehäuse gemacht, WELCHE würden sich noch eignen??

Als Hardware habe ich folgende drin, falls das wichtig ist z.B. für die Prozessor Lüfter Höhe usw.

- ASRock Fatal1ty H87 Performance http://preisvergleich.hardwareluxx.d...z-a953100.html

- Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed http://preisvergleich.hardwareluxx.d...3-a954057.html

- Thermalright True Spirit 120 M (BW) http://preisvergleich.hardwareluxx.d...9-a889414.html

- (bereits angekommen) G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 http://preisvergleich.hardwareluxx.d...b-a734660.html

- Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s http://preisvergleich.hardwareluxx.d...w-a977934.html

- Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s http://preisvergleich.hardwareluxx.d...1-a686483.html

- MSI GTX770

- LG Electronics BH16NS40, SATA, retail http://preisvergleich.hardwareluxx.d...b-a882988.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte in meinem VK Thread ein FT04. Dürfte auf jedenfall kleiner als das XL sein.

Sonst machst du mit fractal Design nichts falsch. Corsair hat auch ein paar gute.
 
cooler master 452, antiphon, deep silence sind die ersten die mir einfallen. nach den Größen müsstest du mal schauen

Getippt mit der Luxx App
 
Haha Super danke Jungs für eure Vorschläge mein Schreibtisch ist 55cm tief, aber ich kann ja wegen Kabeln das Gehäuse nicht bündig hinstellen. Das XL R2 ragt um genau 10cm raus das heißt eigentlich, dass jedes Gehäuse raus ragen wird, denn das kürzeste vorgeschlagene ist 49,7cm tief.

So zu den Gehäusen irgendwie sagt mir der Cooler Master gar nicht zu, zumindest auf den Bildern wirkt er fast sogar "billig"? Das Nanoxia sieht mir sogar von der Design Linie wie ein Fractal Gehäuse aus, und ob das Sichtfenster nötig ist aber muss man ja selbst wissen. Zum Lian Li sieht sehr gut aus, aber trifft es irgendwie nicht ganz meinen Geschmack und der Preis schreckt auch ein wenig ab... Das Cooltek Antiphon sieht schon mal mehr danach aus was mir gefallen könnte wäre bis jetzt so mein 3ter Platz. Und Platz 1 & 2 teilen sich das Define R4 und das Corsair Carbide. Das Corsair sieht ja mal richtig gut aus, mir gefällt die Front sehr gut außer der An/Aus Knopf warum die ihn so breit gemacht haben kann ich nicht nach vollziehen. Ansonsten wären diese beiden Gehäuse eher wo ich zugreifen würde.

Das Corsair ist noch mal 2cm schmaler und 3cm kürzer, wobei es minimal höher ist als das R4 jedoch immer noch 8cm niedriger als mein jetziges XL R2. Also der Formfaktor ist schon mal absolut top, jedoch frage ich mich bei den Define kann man SSDs und HDDs in die Schächte einsetzen, denn für beide sind Löcher da ist das beim Corsair auch der Fall??

Was mir nicht gefällt am Corsair ist, dass es nur 2 USB Slots hat. Meistens ist ein Stick für eine Funkmaus immer drin und ein Xbox 360 Controller. Und es kommt hinzu das z.B. mal eine externe dabei ist, wäre nur nervig dann immer rum fummeln zu müssen. Auch dass die IO Geschichte nach vorne gerichtet ist und nicht nach oben wie beim R4 finde ich schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann steck die Sticks an die hinteren Anschlüsse oder hol dir, falls der Empfang darunter leiden sollte, einen USB Hub für den Schreibtisch. USB2.0 dürfte dafür reichen und kostet ja nix mehr.
Bei dem Corsair passen neben 3.5" Platten auch 2.5" Laufwerke in die Käifge (sieht zumindest danach aus: Corsair Carbide 330R : Einbau - Artikel Hartware.net ).
SSDs kann man aber auch aufeinander auf dem Boden stapeln, wenn die Schächte alle belegt sind, die haben ja keinerlei Mechanik drin wie eine HDD.

Dieses hier schaut auch sehr gut aus, kostet aber soviel wie das LianLi, dürfte aber eine ganze Ecke besser verarbeitet sein(3/6 mm dickes Aluminium!!):
Silverstone Fortress FT01 SST-FT01B (SST-FT01B) günstig im Online-Shop kaufen - ComStern.de
Mir gefällts: http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=200
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab in den Baumarkt eine massive Tischplatte, 80cm tief und aus dem Holz deiner Wahl kaufen, die Beine aus der Bucht bestellen und voilà, das XL passt unter den Tisch^^
Der Tisch scheint mir sehr klein zu sein, den du da hast :d

Ansonsten fallen mir noch die zwei ein:
http://geizhals.de/corsair-carbide-series-330r-cc-9011024-ww-a954982.html
http://geizhals.de/lian-li-pc-b12-a834227.html

Also ich würde mir diese Variante definitiv mal durch den Kopf gehen lassen :d .

Denn wenn dein Schreibtisch lediglich eine Tiefe von 55cm hat, kelbst du ja quasi mit dem gesicht direkt vor dem Monitor?
 
Also beim Suchen bin ich auf ein recht kleines und zudem sehr günstiges Gehäuse gestoßen. Wird nicht dein Geschmack sein, aber nennen will ichs trotzdem: Sharkoon VS3...
Ist laut Angaben 190mm breit, 420mm hoch und 427cm tief (Länge)
Damit ist es gut 4cm schmaler, 13cm weniger tief und fast 14cm weniger hoch. Jedenfalss: es ist kleiner.


Alternativen dazu wärem das AeroCool V3X oder das 3R Systems R480 oder R490.

Sind im Vergleich alles billige Klapperkisten, aber wenn dein Platz so beschränkt ist, muss man eben mehr Platz schaffen oder Kompromisse eingehen.
 
Also der Abstand zu Monitor knapp einen halben Meter :) weiß nicht ob das so nah ist kam bis jetzt damit immer gut klar :d Zur Zeit melden sich plötzlich die zwei Interessenten nicht mehr für das Gehäuse... Mal sehen sonst muss ich damit leben lernen ^^ vielleicht wenn ich dann mal mit dem Studium durch bin und einen größeren Schreibtisch habe, wird es mich nicht mehr stören :) Weil insgesamt bin ich mit dem Aussehen und der Funktionalität voll zufrieden! Also Lüftersteuerung, Schalldämmung, etc. Nur eben die Größe dieses heraus ragen aus dem Schreibtisch ist ein wenig blöd...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich eher nach einem neuen Schreibtisch suchen, wenn es vom Platz her geht.
 
Wenn es nicht so tief und nicht so hoch sein soll, wäre das Corsair Air 540 meine erste Wahl (Abmessungen: 415mm x 332mm x 458mm). Das sieht zudem auch noch völlig genial aus - siehe den NeXT Cube in der Pinakothek der Moderne.

Allerdings ist es sehr hellhörig, da auf Kühlung optimiert und nicht auf Geräuschlosigkeit. D.h. man muss leise Komponenten einbauen, wenn man es leise haben möchte. Das ist aber machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh