Gaming Rechner

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, das passt zusammen allerdings könnte man den PC optimieren und besser zusammenstellen. Was soll alles mit dem PC gemacht werden?
 
Für einen reinen Gaming Rechner sind 16 GB übertrieben. Da reicht einfach der günstigste Marken Ram DDR3 2x4GB 1600Mhz.

Wie hoch ist das Budget, welche Auflösung hat der Monitor und welche Speilen werden gespielt?

600W sind für die Konfig auch viel zu viel, 35oW würden auch reichen und mit 400-450W bist du auch zukünftigen Aufrüstaktionen sicher.
 
Ja, nur 8 GB RAM und das Geld in eine bessere Grafikkarte stecken. Vorausgesetzt dein Monitor kann FHD und die Spielst grafisch aufwendige Spiele wie bf4.

Gesendet von meinem HTC One mit der Hardwareluxx App
 
Hauptsächlich zocken, Filme, evtl hier und da etwas Bildbearbeitung. Und alles sollte eben schnell laufen (=mich glücklich machen) :-)
Wichtig ist mir auch die Qualität der Teile. Keine Lust habe ich auf lange Lade- und Startzeiten, flüssiges Gaming dagegen, auch mit evtl vielen Anwendungen im Hintergrund, sollte selbstverständlich drin sein. Streaming sollte auch möglich sein.

edit1: Budget sind die 1000€ wie bei dem von mir zusammengestellten System. Beim Netzteil war ich mir nicht wirklich sicher
edit2: Ja, Monitor kann FHD und ja grafisch aufwendige Spiele werden gespielt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Grafikkarte rat ich dir von der GTX760 ab, die ist viieel zu teuer, dann lieber ne R9 280X, die ist deutlich schneller: http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-280x-dual-x-oc-11221-00-20g-a1012405.html
oder: http://geizhals.de/msi-r9-280x-gaming-3g-v277-053r-a1013429.html ist dann etwas leiser (wobei auch die Sapphire nicht wirklich laut werden sollte. Oder etwas günstiger ne normale 280, hat immer noch mehr Leistung als die GTX760, ist aber deutlich günstiger: http://geizhals.de/msi-r9-280-gaming-3g-v277-082r-a1084930.html
Beim Arbeitsspeicher wie gesagt, 8GB reichen locker: http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html Und bei der SSD kann auch ohne spürbare Performance-Einbusen gut gespart werden: http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
Netzteil: http://geizhals.de/sea-sonic-g-series-g-450-450w-atx-2-3-ssr-450rm-a830685.html oder http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-4-e9-450w-bn191-a677345.html Reicht dann auch gut zum Übertakten, dann soltlest du aber nen andern CPU-Kühler nehmen: Macho oder etwas in der Klasse.

MfG deasle ;)
 
Wenn du vorerst nicht Übertakten willst nehme ich an, dass du dich über OC bei der aktuellen Haswell Generation nicht informiert hast:

Erstmal sollte die Kappe ab, sonst ist auf grund der hohen Temperaturen gleich schluss:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-ohne-hs-bzw-mit-gewechseltem-tim-891243.html

Lies dir auch mal den Thread hier durch:
http://www.hardwareluxx.de/communit...table-guide-und-full-custom-liste-989828.html

Um einen Haswell stabil zu kriegen, reicht es meist nicht einfach die Vcore anzuheben. Ein exaktes Austesten der Nebenspannungen ist notwendig. Das ist sehr zeitaufwendig. Und selbst dann sind meist kaum mehr als 4,3-4,4 Ghz bei vertretbarer VCore drin. Ivy war schlechter zu übertakten als Sandy, und Haswell macht das noch eine gute Schippe schlechter.

Mein Rat: kauf dir einen Xeon sammt H97 Board. Das spart einige Euros, die du in eine bessere Graka investieren kannst, und du hast noch Hyperthreading zur Verfügung. Der Aufpreis, den man bei Haswell in K-CPU, Kühler und Board stecken muss für OC, steht in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Erfolg. Lieber ein Xeon mit HT und ein paar Euro gespart

Das hier würde ich dir empfehlen, wobei da noch Luft für eine bessere Graka ist:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-403045

Deine GTX760 ist übrigens einfach eine höher getaktete GTX660 mit dem Speicherinterface einer GTX670. Und langsamer als eine R280, obwohl 30€ teurer. Wenn Nvidia, dann was größeres. Die GTX760 hat ein schlechtes P-/L-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der MSI 280X wäre ich mir bezüglich der Lautstärke nicht so sicher: Videos zum Lautstärkevergleich - AMD Radeon R9 280X im Test: Boardpartner-Karten im Endlos-Roundup - inkl. Videos

Aber ob hier aktuelle Versionen entsprechend angepasst wurden und leiser sind weiß ich jedoch nicht. Für OC und bei dem geringen Aufpreis würde ich den großen Macho nehmen oder den True Spirit 140 oder einen entsprechenden Kühler von Scythe, Alpenföhn usw.

Bei der aktualisieren Haswell-Generation hat Intel wohl an der Wärmeleitpaste gefeilt. OC-Wunder sind aber auch die "neuen" Haswells nicht, das stimmt. Wobei der Turbo beim neuen i7 mit 4.40GHz höher ausfällt als beim Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Test war die PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5 die leiseste... (hatte ich gerade noch im Zwischenspeicher :d)
 
Bei der aktualisieren Haswell-Generation hat Intel wohl an der Wärmeleitpaste gefeilt. OC-Wunder sind aber auch die "neuen" Haswells nicht, das stimmt. Wobei der Turbo beim neuen i7 mit 4.40GHz höher ausfällt als beim Vorgänger.

Die WLP hat sich kaum gebessert, und der Turbo von 4,4 Ghz ist nur auf einem Kern! Das OC ist mit der neuen Generation nicht besser geworden. Auf einem Kern kann ich man jeden aktuellen Prozessor auf 5,0Ghz bringen.
 
Wenn du vorerst nicht Übertakten willst nehme ich an, dass du dich über OC bei der aktuellen Haswell Generation nicht informiert hast:

Erstmal sollte die Kappe ab, sonst ist auf grund der hohen Temperaturen gleich schluss:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-ohne-hs-bzw-mit-gewechseltem-tim-891243.html

Lies dir auch mal den Thread hier durch:
http://www.hardwareluxx.de/communit...table-guide-und-full-custom-liste-989828.html

Um einen Haswell stabil zu kriegen, reicht es meist nicht einfach die Vcore anzuheben. Ein exaktes Austesten der Nebenspannungen ist notwendig. Das ist sehr zeitaufwendig. Und selbst dann sind meist kaum mehr als 4,3-4,4 Ghz bei vertretbarer VCore drin. Ivy war schlechter zu übertakten als Sandy, und Haswell macht das noch eine gute Schippe schlechter.

Mein Rat: kauf dir einen Xeon sammt H97 Board. Das spart einige Euros, die du in eine bessere Graka investieren kannst, und du hast noch Hyperthreading zur Verfügung. Der Aufpreis, den man bei Haswell in K-CPU, Kühler und Board stecken muss für OC, steht in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Erfolg. Lieber ein Xeon mit HT und ein paar Euro gespart

Das hier würde ich dir empfehlen, wobei da noch Luft für eine bessere Graka ist:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-403045

Deine GTX760 ist übrigens einfach eine höher getaktete GTX660 mit dem Speicherinterface einer GTX670. Und langsamer als eine R280, obwohl 30€ teurer. Wenn Nvidia, dann was größeres. Die GTX760 hat ein schlechtes P-/L-Verhältnis.

So schauts aus. Die Mehrleistung vom OC steht in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten und der zeitaufwändigen Arbeit, sowie der erhöhten Lautstärke. Haswell OC ungeköpft und unter Luft ist einfach nicht befriedigend und nur für die gedacht, die am OC selbst tiefste Freude empfinden :fresse: Ökonomisch ist das nicht ;)
 
Also. Ich bin jetzt doch ein wenig weiter gekommen =)
Das mit dem OC ist mir wirklich nicht sehr wichtig. Das wär ne Spielerei für mich wenn ich mal ne Woche Urlaub habe oder so ;-)

Beim Lüfter hab ich mich jetzt für den entschieden:
8476041 - EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler

Und bis auf folgende 3 Dinge bin ich mir bei allem Sicher:

1. Mainboard:
ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX oder MSI Z97-G43 Gaming Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX

2. Graka:
3072MB MSI Radeon R9 280X Gaming 3G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) oder 3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ Boost Clock Aktiv PCIe 3.0 x16

MSI Graka in Verbindung mit dem MSI Mainboard sinnvoller??

3. CPU:
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware, oder Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks oder Intel Core i5 4690K 4x 3.50GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks

Oder gibt es bei den genannten 3 offenen Punkten noch ein Modell das ich vielleicht komplett übersehe?
Wobei ich schon gern bei der Auswahl bleiben würde, es sei denn ich mache damit einen RIESEN Fehler!!
Am Ende kann man sich je nach Vorliebe ja bekanntlich um jede Kleinigkeit streiten =)

Zu guter letzt:

Bekomme ich das ganze denn Problemlos hier rein: Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil ?

Sind ja doch schon einige größere Komponenten dabei (Lüfter...)


Und nochmal, vielen vielen Dank. Ihr seid mir eine große Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Xeon reicht das ASRock H97 Pro4...

Soll die Graka leise sein dann nimm die PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5...

Eben so wenig benötigst du den Broken ! Thermalright True Spirit 120 M Für den Xeon mehr als genug...

Passt alles locker ins Case.

Passt problemlos rein. Mainboard lieber das hier: http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h97-performance-90-mxgtu0-a0uayz-a1106900.html
Dazu den Xeon. Nimm die MSI r9.
Z Board ist Geldverbrennung. Kühler ist i.O. Welches Netzteil?
Ansonsten passts.

SSD, RAM?

Ok das Fatal1ty geht dank des besseren Soundchip als Empfehlung durch... aber warum er die relativ laute MSI Karte kaufen soll ist mir schleierhaft ? Oder den Broken ? Soll er den Xeon passiv kühlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber das Performance, wegen dem besseren Onboard Sound. True Spirit 120 soll in manchen Fällen rattern. Gegen einen stärkeren Kühler, welchen man ohne Probleme auf niedrigsten Drehzahlen laufen lassen kann unter Last spricht mMn nichts. Naja, die MSI würde ich nicht als erste Wahl nehmen. Powercolor kommt vor allem auch wegen des Preises besser weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem rattern höre ich jetzt zum ersten mal... und klar macht man nix falsch den größeren Kühler zu nehmen das gesparte Geld währe halt an anderer Stelle sinniger investiert... größere SSD bspw. ...
 
Ich les mir nur Bewertungen von GH und MF. Die werden sich nicht ohne Grund häufen. Die paar Euro beim Kühler setzten sich allerdings auch 1 zu 1 in Leistung und Lautstärke um. Für den 10er bekommt er sicher keine größere SSD.

Das klackern beim Lüfter soll ja auch nur sehr sehr leise sein. Wird nicht jeden stören, aber ich für meinen Teil, bin auf solche Nebengeräusche ziemlich empfindlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, meine Empfehlung bleibt das hier:

http://geizhals.at/de/?cat=WL-403045

Beim Xeon brauchst du kein Z-Board und auch keinen Highend-Kühler.

Als Graka die MSI R280X nehmen, da kannst du gerne machen, passt ja wunderbar ins Budget.
 
Bei einem 1000€ Budget eigentlich auch egal...

Der finale Warenkorb würde mich interessieren... den aus dem Startpost finde ich nämlich nicht so toll.

Das mit dem OC ist mir wirklich nicht sehr wichtig. Das wär ne Spielerei für mich wenn ich mal ne Woche Urlaub habe oder so ;-)

Spricht aber gegen die 280 non x :(

Als Graka die MSI R280X nehmen, da kannst du gerne machen, passt ja wunderbar ins Budget.

Ist aber relativ laut ? Ginge es um eine GTX770 würde ich auch zur MSI greifen... nur leider ist das Kühlkonzept der AMD Karten von MSI nicht damit zu vergleichen was Lautstärke angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufpreis von TS 120 zum Mugen 4 oder Broken 2 ist doch fast vernachlässigbar. Die Lautstärke hingegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich auf die MSI Karte...

Mit dem Kühler hast du zwar Recht aber auch den True Spirit kannst auf max. 800rpm drosseln dann hörst den auch nimmer... im Idle dann @500rpm... Temps währen halt ein wenig schlechter aber zu vernachlässigen.
 
Der finale Warenkorb sieht dann folgendermaßen aus:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/455ab3220c43d013d8ec705f392ef20f4fe6a53018426d54d12

Mainboard bleib ich beim Z97 aufgrund des gewählten RAM und Bauchgefühl :-)
Beim Lüfter empfinde ich die 10 Euro nicht als erheblich bei dem Budget.
Bei der Graka jetzt die R9 280x und fühle mich dann doch zur MSI hingezogen :P

Ansonsten bin ich Schlußendlich doch sehr zufrieden, der Preis ist auch ok für mich.
 
Ich habe den True Spirit 120 mehrmals verbaute und finde ihn leiser als den Mugen
 
Bei der MSI Karte tust du dir keinen Gefallen was die Lautstärke angeht...

Der RAM mit Dachlatten ist auch mehr hinderlich als vorteilhaft... 2133er RAM ok aber such dir welche aus mit niedrigem Heatspreader ! Und auf 1,5V Betriebsspannung achten !!!

Anstatt der Evo würde ich diese vorziehen Crucial MX100 256GB

Eigentlich kostet dich dein Bauchgefühl nur Geld ohne jeglichen Nutzen... das Geld was du sparen würdest währe in einer R9 290 besser angelegt...
 
Na dann soll er zu greifen. (true spirit 120)
Ich kann mich nicht auf eigene Erfahrungen stürzen.

Ansonsten siehe Kommentar über mir, mehr ist dazu nicht hinzuzufügen. Du musst jetzt entscheiden, ob du unsere Empfehlungen annimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh