Keine Tiefen über SPDIF

NuclearVirus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2010
Beiträge
1.581
Ort
Trier
Ich habe meinen Wohnzimmer-PC mit einem Optischen Kabel mit meinem Onkyo Receiver verbunden, da die GTX260 es nicht hinkriegt, das über HDMI zu erledigen. Doch es fehlen sämtliche Tiefen. Weder im Audio Treiber, noch in den Einstellungen von Windows finde ich dazu etwas. Woran könnte das Liegen? Wenn ich den Receiver mit einem normalen Aux Kabel verbinde funktioniert alles wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein Onkyo Reciever genau und was für ein Modus ?
Mit was für Software lässt du wie die Ausgabe laufen ?

Was genau meinst du mit AUX-Kabel ?

Normalerweise ist SPDIf optisch, das beste was du machen kannst, dafür brauchst auch keine teure Soundkarte/n.
Musik FooBar (mit WASAPI PlugIn)
Filme hab ich gute Erfahrungen mit PowerDVD 10 (kann auch BluRay und könnte auch 3D), der kann ebenfalls von Haus aus WASAPI, VLC Media Player mit etwas Gefummel auch.

Für mehr als 5.1 braucht man AFAIK dann aber doch auch mal HDMI, leider ist HDMI oft aber nicht das Gelbe vom Ei, wenn ich z.B. zum Musik hören nachher per SPDIF aus meinem Asus 24T1E rausgehe zu meinem Yamah RX-V663 bringt mir WASAPI auch nicht wirklich was, weil die Glotze dummerweise doch immer upsampelt auf 48kHz, was natürlich Murks ist.
Desweiteren hat ich egal ob direkt zum Bildschirm oder über meinen Yamaha-Reciever, immer den verdammten Zwangsoverscan... bei 1080p


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Eine grobe Vermutung ist von mir, das du nur kleine Satelliten hast und nen Subwoofer.

Wenn da soetwas wie CD Direct läuft und er dadurch nur auf "Front" ausgibt was eventuell keine vernünftigen Standboxen sind die alle Frequenzen von den Tiefen bis zu den Höhen produzieren können, würde das dein Phänomen erklären.
Mit deinem "AUX-Kabel" hast du vermutlich einen anderen Modus laufen der irgendwie alles auf alle Lautsprecher verteilt und somit auch dein Subwoofer nutzt.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man in den Einstellungen vom Onkyo Subwoofer on und off schalten. Der ist auf on.
Ja, meine Lautsprecher kommen nicht sehr weit runter (ziemlich flach, weil die tür sonst nicht mehr aufgehen würde)... Daher hab ich ja auch einen Subwoofer angeschlossen. Das komische ist, dass er über hdmi und analog funktioniert und per SPDIF eben nicht. Der Klinkenanschluss an meinem Computer ist ein wenig abgenutzt und der Ton kommt nur noch rechts. Manchmal bekommt man nach langem gefummle auch links hin, muss das kabel dann aber dauerhaft (z.B. Tesa) in eine Richtung drücken. Das ist auf jeden Fall keine Dauerhafte lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also Klinke ist schonmal der eher schlechtere Weg, weil ich mal mutmaße das der D/A/ - A/D Wandler in deinem AVR bestimmt um Längen besser ist als der von deinem Sounddevice vom Computer ;) (im schlimmsten Falle irgendwas OnBoard und keine separate Soundkarte)

HDMI ist schonmal nicht unbedingt übel, wenn es vom Rechner (oder anderem Zuspieler) direkt erstmal zum AVR geht, der dann wohl erst das Bildsignal erst zum Bildschirm weiterleitet (weiteres HDMI-Kabel)

Zuallerersteinmal würde ich dir dringlichst empfehlen alle verschlimm-"Verbesserungen" abzuschalten soweit möglich, geht mit der rechten Mauste auf den Lautsprecher und dann "Wiedergabegeräte", per doppelklick kannste da einiges einstellen.
Unter "erweitert" solltest du immer 2 Kanal 16-Bit 44100Hz eingestellt haben, wenn dein AVR so wie meiner anzeigen kann was er da bekommt für ein Signal und dann auch anzeigt das er das bekommt während dem Testen dann ist schonmal die Halbe Miete.

Problematik ist nun das ich dir nur bedingt helfen kann weil ich den AVR nicht kenne.
Onkyo hatte ich mal nen alten TX-7630 und da wär in deinem Fall, wenn dieser denn nen Ausgang für Subwoofer gehabt hätte "CD Direct" der verkehrte Weg gewesen, denn dann nutzte er nur die Kanäle die er auch bekommt.
Ob das bei aktuelleren Mehrkanal Vollverstärkern/AV-Recievern immernoch so ist das weiss ich leider nicht. (von der benennung her)

Kannst du eventuell Fotos vom Display machen und alle Einstellungen mal zeigen, ggf. falls er das kann/macht OSD was an deinen Bildschirm so gesendet wird ?
Bei letzterem hast du wahrscheinlich deutlich mehr pro Foto in einem Rutsch an Optionen gezeigt.

Im groben und ganzen tendiere ich in deinem Fall aber eher dazu HDMI zu nutzen, weil eben digital der bessere Weg ist.
SPDIF ist meiner Erfahrung nach aber eigentlich zuverlässiger als HDMI, weil letzeres noch nicht so ausgereift ist, insbesondere wenn es um bitgenaue Wiedergabe geht und Musik hören.

Ich vermute mal du verwendest einfach nur den verkehrten Modus und ggf. dazu die verkehrten Einstellungen beim AVR.


Gruss Dennis50300

PS:
Was einem manchmal viel Zeit kostet, aber einiges bringt im Nachhinein ist immer das Benutzerhandbuch.
Danach kennt man sich doch sehr sehr gut mit seinem AVR aus und kann den auch vernünftig konfigurieren ;)

Sehr interessant wäre es auch zu wissen was das genau für einer sit von Onkyo, denn dann hat eventuell jemand denselben oder ähnlichen und kenn sich wohl auch aus und kann dir besser helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über HDMI geht nicht, da ich (wie schon im ersten Post geschrieben) eine GTX260 habe, die das offenbar nicht hinbekommt. Ich habe alle anderen Geräte (Receiver, Spielekonsolen) über HDMI an den Onkyo angeschlossen und das funktioniert aus problemlos. Den PC wollte ich eben per SPDIF anschließen. Aus den von dir schon genannten Gründen und weil der Klinke Ausgang einen Wackler hat.
Fotos kann ich später nachreichen. Bin grad für ne Prüfung am lernen....
Am Computer sind sämtliche "Verbesserungen" aus. Habe auch schon mit verschiedenen Bitraten ausprobiert, aber dadurch hat sich nichts geändert.

Edit:
Fast vergessen: Es ist ein Onkyo TX-SR608
 
Edit:
Fast vergessen: Es ist ein Onkyo TX-SR608

Welchen Modus hast du denn laufen wenn du auf den SPDIF-Eingang geschaltet hast ?

Kannst auch mal die DSP's durchschalten, normalerweise so ist es bei mir nach einer Einmessung sind ja alle Lautsprecher eingestellt, aber auch ohne Einmessung konfigurierst du ja dein Setup.
Spätestens wenn du DSP's nutzt sollten die Einstellungen ja greifen und der Subwoofer benutzt werden.

Bei mir wäre es wenn ich denn mehr als meine grossen Standboxen dran hätte so das mit Einmessung/Konfiguration auf "Straight" wohl sehr wahrscheinlich auch nur die Stereoboxen laufen würden.
Ich müsste wohl auf sowas wie "2ch Stereo" oder "7ch Stereo" dann gehen.

Gruss Dennis50300
 
Hi

Mit Onboard Sound geht über SPDIF meist nur 2.0. Ausnahme sind PCM Streams vom optischem Laufwerk. Das kannst Du testen, indem Du eine DVD mit Dolby Digital 5.1 abspielst. Dann wirst Du wohl 5.1 am AVR haben. Allerdings nur dann, und alle anderen Sound's vom PC gehen dann nicht mehr. Bei Dolby Spielen funktioniert das leider nicht.

Für den Sub gibts eventuell noch eine Einstellung a la "Bass Redirection" am AVR. Der würde beim 2.0 Stream den Bass auf den Sub leiten.

Ansonsten eine Soundkarte mit DDL bzw. DTSi kaufen, wenn Du in den Genuss von echtem 5.1 über SPDIF (Koax oder Toslink) kommen willst. Kauf aber blos kein Produkt von Creative, da zahlst Du für den Treiberzusatz für DDL noch extra. Ich habe eine onboard X-Fi, die ich genau aus dem Grund nicht nutze. Und seither mach ich diese Firma schlecht, wo ich nur kann. Geld für einen Treiber ausgeben? Nicht mit mir,...

Ich nutze DDL mit einer Asus Xonar D2X/XT, funktioniert super am SPDIF.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AliManali:

Völliger Unfug.

Komisch das ich über optisches SDPIF auch 5.1 auf meinen Yamaha RX-V663 bekomme.

WASAPI ist das Zauberwort oder einfach "bitgenaue" übertragung.

Musik ist immer "Stereo" Filme wenn dein Abspielprogramm es unterstützt b.z.w. richtig eingerichtet ist, macht auch WASAPI, wie z.B. mein PowerDVD 10 und da hab ich auch 5.1 auf der Yamaha wenn die Quelle 5.1 ist.

Das Problem was "NuclearVirus" hat ist einfach das, das sein AVR quasi eine 1:1 Wiedergabe macht, so wie wenn ich "Pure-Direct" eingestellt hätte.
Er muss den Soundmode nur umwählen am AVR damit sein AVR dann seinen Sub benutzt für die tiefen Frequenzen.

HDMI wird erst interessant wenn es 7.x werden soll, weil da meines wissens nach dann mal die Bandbreite zuende ist vom SPDIF

Man nennt es beim VLc dann unter anderem auch SPDIF Passtrough

Edit:
Was Manhunt da zeigt mit dem Link kann aber muss nicht helfen für's HDMI.
Ich könnte bei mir im Bios/(U)EFI auch auswählen das nicht SPDIF sondern HDMI die Ausgabe wäre, kann mir aber eher vorstellen das das eine Option ist die erst in Kraft tritt bei Brettern mit OnBoard Grafik sodass man zwischen dem am Board vorhandenen HDMI oder dem optischen SPDIF dann sich entscheiden muüsste.

Edit2:
So sieht das dann übrigens aus wenn man es richtig eingestellt hat im VLC:
vlc WASAPI b.z.w. spdif passthrough.jpg

So bekommt man auch Mehrkanal also mehr als Stereo über den Lichtleiter oder Coax

Edit3:
Und so im PowerDVD 10:
powerDVD SPDI Passthrough oder auch WASAPI.jpg

DDL wäre interessant für's Gaming, das ist nochmal ne' andere Nummer und funktioniert bei mir derweil leider auch noch nicht so richtig, z.B. NFS - Hot Pursuit (von 2010)


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

... Ausnahme sind PCM Streams...

Komisch das ich über optisches SDPIF auch 5.1 auf meinen Yamaha RX-V663 bekomme.

WASAPI ist das Zauberwort oder einfach "bitgenaue" übertragung.

...


Man nennt es beim VLc dann unter anderem auch SPDIF Passtrough


Edit2:
So sieht das dann übrigens aus wenn man es richtig eingestellt hat im VLC:
Anhang anzeigen 285589

So bekommt man auch Mehrkanal also mehr als Stereo über den Lichtleiter oder Coax

Edit3:
Und so im PowerDVD 10:
Anhang anzeigen 285590

Genau.

5.1 ja, aber eben nur per Passtrough (durchreichen heisst das übrigens). Das gilt aber nur für Dolby Digital bzw. DTS Material. Darum habe ich ja gesagt, vom optischen Laufwerk. Oder hast Du nen Haufen Audiomaterial in Dolby Digital auf der Platte? Vielleicht etwas an Videos, mit AC3 Stream, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Da sind aber alle anderen Sounds weg, bei Passtrough. Also kein Skype und dergleichen mehr. Bei Dolby Digital oder DTS Material versteht sich. Ich nehm aber an, der TE möchte auch mal ne MP3 abspielen, und dabei seinen Subwoofer geniessen. Das kann der onboard Sound aber nicht transcodieren in 2.1, sofern er kein DDL, bzw. DTSi kann. Der kann nähmlich nur einen Stereo PCM Stream transkodieren über SPDIF. Ansonsten: DDL Soundkarte einbauen oder 3 analog Strippen nutzen.

Auch das kannst Du testen, Dennis: Wenn Du Dolby Digital über SPDIF (optisch oder Koax, ist egal,...) ausgibst, steht bei Deinem AVR dort Dolby Digital auf dem Display. Wenn Du nun aber eine MP3 abspielst, steht dort entweder Dolby Surround (was soviel wie pseudo Dolby aus Stereo gebastelt heisst) oder Stereo. In dem Fall wird der Basskanal nicht vom onboard Sound transcodiert und über SPDIF ausgegeben, sondern es wird Stereo übermittelt und der AVR macht das nette Dolby Surround und kümmert sich um den Sub. Daher ja der Tipp mit dem Bass Redirection. Eventuell kann man auch zwischen Stereo und Surround wechseln, für den gewünschten Effekt. Mit meiner DDL Soundkarte steht auf dem Display des D/A Wandlers immer Dolby Digital. Auch wenn ich Stereo oder gar nichts ausgebe,... Und ich kann mit 5.1 fernsehen, 5.1 Spiele und Teamspeak gleichzeitig wiedergeben.

K.A., wieso dass das bei Dir nicht klappt mit NFS?! Nutzt Du onboard Sound? :p Kannst es ja mal mit 3 analog Strippen versuchen, dann sollte es gehen, glaub ich. Oder Soundkarte einbauen.


@AliManali:

Völliger Unfug.

öhm, ja. Vielleicht mal vorher informieren, bevor Du plapperst. Ich hoffe, ich habe es so vermittelt, dass Du es jetzt auch verstehst.

Und, ja, für vernünftig 5.1 über Toslink brauchts eben doch ne teure Soundkarte. Ausser onboard bietet DDL. Die günstigen Xonar DGX z.B., die bieten das nicht, obwohl man per Toslink fahren kann.

Edit:

Dolby Pro Logic nennt sich der Pseudo Modus, nicht Dolby Surround.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baah hast du nen Plan, Musik ist in Stereo, also 2.0, das ist die Quelle und so wird sie auch 1:1 ausgegeben vorallem per WASAPI auf den AVR über den SPDIF

sein AVR muss den richtigen Modus einfach nur laufen das er die Tiefen nicht auf Front Left und Right ausgibt sondern auf dem verdammichten Subwoofer.
Das ist hier das Problem, er lässt den AVR im verkehrten Modus laufen :coffee:

Wenn du DDL willst ersteigere dir ne X-Fi auf eBay, kostet maximal 30€ da ist es kostenlos.

Wegen NFS ist es genau das Problem mit dem ollen DDL, aber ist auch vollkommen Wumpe, wenn du beim Zocken Umgebung hören willst nimmste am besten eh Kopfhörer und da kann es gut und gerne im Stereo bleiben alles andere macht da auch keinen Sinn. Und selbst das passt dem Spiel leider nicht, da kann ich soviel X-Fi haben wie ich will -.-
Analogstrippen mal testen wäre wohl kein Ding, brauch ich wohl aber definitiv mehr als nur ein 3,5er Klinke zu Cinchkabel dafür.

Und natürlich ist Skype dann auch weg, denn hiFi heisst ich konzentriere mich auf meinen Film oder meine Musik ;)
Beim Zocken ist's vollkommen egal, da kann gut und gerne das olle Software-Mischpult alá Windows-Mixer laufen.

Edit:
Dolby Digital und oder Dolby Surround gibt es übrigens auch auch 2 Kanalquellen ;) (Der üble Jungle)
Ein Beispiel war glaub ich der 1. Teil von Beverly Hills Cop

Aber auch überhaupt, wenn irgendwas Mehrkanalig ist, dann steck ich meine AKG K550 in den AVR und wähle dann "Movie" -> "Adventure" dann läuft da "Virtual" und "Silent Cinema", da könnte ich den AVR zumindest über HDMI sogar voll ausfahren mit ich glaub 6.2 oder was der maximum verwalten kann, das gängigste kann er auf jeden Fall dafür das das ein Gerät von 2008 glaub ich ist.

Edit2:
Ich zeig es in diesem Video mal eben was die richtige Lösung wäre mit meinem AVR samt Einmessung mit seinen Lautsprechern und dem Sub
https://www.youtube.com/watch?v=WaE18_FGyv8

Ich sagt im Video "Bela B." weil ich noch in nem anderen Thread mit von der Partie bin, kann man mal verwechseln sry ;)
Das Ding ist nicht gelistet und nur hier verlinkt, wenn anderes gefällt, dann gerne Abonnieren u.s.w. kost ja nüscht ;)


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs nun hinbekommen. Ich habe zwar eigentlich keine Ahnung, was ich gemacht habe, aber es geht jetzt. Vielen Dank für alle Antworten!
 
hast du mein Video gesehen ? -> Lösung mit meinem AVR - YouTube

Normalerweise brauchst du nur nen andern Abspiel-"Modus" am AVR wählen, gewählt haben und das war es auch schon.


Gruss Dennis50300
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh