Kurioses Problem mit zusammengestelltem PC

depperl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2014
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin neu und weiß nicht, ob dieses Forum für solche Fragen geeignet ist. Aber das Problem ist kurios und die Symptome ergeben bei Google keine Treffer zu ähnlichen Fällen, drum versuch ichs mal hier.

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen PC zusammengesetzt aus folgenden Teilen:
Mainboard: ASRock Fatal1ty H87 Performance
CPU: Intel i7 4770
RAM: 8GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 CL9 (= 2x4 GB)
Grafikkarte: 2048MB Sapphire Radeon R7 260X (bzw. Intel HD4600)
SSD: 240GB Crucial M500 bzw. HDD: 500GB Samsung HM500-JI
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 (400 Watt)
Betriebssystem: Windows 7 Professional 64 bit bzw. Windows 8.1 Prof. 64 bit bzw. Knoppix 7.2 64 bit

Der PC läuft, Betriebssystem lässt sich installieren und läuft stabil.
Programme jedoch nicht. Im Augenblick sind vor allem Browser und Installer auffällig, da ich viel weiter noch nicht gekommen bin.
Browser, egal ob Internet Explorer (8, in 32 bit und 64 bit), Firefox oder Chrome (oder IceWeasel), stürzen regelmäßig ab oder zeigen Fehlermeldungen, Downloads sind gelegentlich korrupt. Chrome sagt am liebsten "Oh nein! Beim Anzeigen dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten ...".
Internet Explorer 8 in 64 bit scheint stabiler zu laufen als 32 bit, zeigt oft aber nur unvollständige oder komplett leere Seiten an.
Einzige Ausnahme: Waterfox ... läuft ohne Probleme bisher.

Installer (für Treiber, z.B.) brechen mit unterschiedlichen Fehlermeldungen ab.
Windows Event-Log zeigt gelegentliche Disk-Fehler.

So ist der PC zwar lauffähig, aber irgendwie unbenutzbar. Klingt auch irgendwie zunächst nach Software ... aber dann würde es ja nicht mit beliebiger Software passieren.

Langsam gehen mir und meinem näheren Bekanntenkreis jedoch die Ideen aus, woran es liegen könnte.
Versucht bisher:

- anderes Betriebssystem: Win 8 hat gleiches Problem wie Win 7, Knoppix vom USB-Stick ebenfalls
- SSD austauschen: alte HDD hat gleiches Problem, Knoppix ohne irgendein SATA-Laufwerk (SSD/HDD/DVD) auch: Browser IceWeasel (regelmäßig) und vereinzelte andere Tools stürzen ab (oder verschwinden zumindest).
- Mainboard-LAN-Adapter umgehen: alte LAN-Karte brachte keine Besserung
- Mainboard tauschen: gleiches Mainboard in neu hat gleiches Problem
- RAM tauschen: Kingston RAM von der Whitelist des Mainboards bewirkt gleiches Problem (bei beiden sowohl 1x4 GB als auch 2x4 GB getestet)
- externe GPU weglassen: gleiches Problem (Radeon Treiber war sowieso nicht installierbar)
- SATA-Kabel tauschen: mit beiliegenden Kabeln vom Mainboard und separaten: gleiches Problem (aber ohne SATA-Laufwerke ja auch)
- Firmware-Update der SSD: gleiches Problem (aber ohne die SSD ja auch)
- IDE-Modus für SATA-Laufwerke statt AHCI-Modus: gleiches Problem
- Update Treiber (soweit installierbar), UEFI, ... hilft nichts (auch in neu aufgesetztem Windows+LAN-Treiber und Knoppix ohne alles passiert das gleiche)
- Kabel/Verbindungen nicht nur bei Mainboard-Tausch mehrfach überprüft.


Was mir noch einfällt, was ich noch nicht getauscht habe: Netzteil, CPU, mich und den USB-Stick, von dem ich OS installiere.
Kann ich die irgendwie testen, ohne neu zu kaufen? Ich habe leider nicht beliebig viele Bauteile rumliegen, da es mein erster Desktop-PC seit einigen Jahren werden sollte ...

Hat eventuell jemand eine Idee?

Ich freue mich über jeden Tipp :)
Vielen Dank!

(PS: Die etwas kuriose Zusammenstellung basiert auf einem günstigen Spiele-PC von einem Bekannten, wo ich den i3 durch einen i7 ersetzt habe - ich glaube aber, Strom-/Leistungsprobleme zeigen sich normal anders)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das klingt für mich irgendwie nach Hardware.

Eigentlich sollte dein 400W Netzteil für die Hardware ausreichen. Da du echt schon einiges ausprobiert hast, fällt mir tatsächlich nur noch das Netzteil ein, was ursächlich für dein Problem sein könnte. Möglicherweise arbeitet dein Netzteil mittlerweile etwas ineffizient. Ich würde einfach mal z.B. bei Amazon eines bestellen und es selbst überprüfen.

Spontan fällt mir nichts anderes ein... hat jemand anderes noch eine (plausiblere) Idee?
 
Ich rechne damit, dass die CPU einen Hau' weg hat, was die unreproduzierbaren Probleme bei tatsächlicher Berechnungslast erklären würde. Eine Windoof-Installation ist für heutige CPUs ein Witz, aber mittlerweile werden fast alle Programme über irgendwelche optimierten Befehle (SSE, AVX etc. blabla) geschleust.

Hast du mal Windoof in 32Bit getestet? Kenne viele CPUs, die beim Abnehmen des Heatspreaders am DIE beschädigt wurden - und danach nur noch 32 Bit funktioniert, nur noch zwei RAM-Slots erkannt werden (DualChannel futsch), die PCIe-Slots nicht mehr angesprochen werden können oder die IGP hinüber ist.

Evtl. ist bei dir der Part hinüber, der für 64Bit zuständig ist - oder für die Erweiterungen wie SSE, AVX etc.

Hast du die CPU gebraucht gekauft? Wurde der geköpft? Oder war der eine "Tray"-CPU, die vorher mal wer in den Händen gehabt haben könnte? Solche Probleme können natürlich auch "ab Werk" auftreten, kommen aber besonders häufig bei gebrauchten ("manipulierten") CPUs vor.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich rechne damit, dass die CPU einen Hau' weg hat, was die unreproduzierbaren Probleme bei tatsächlicher Berechnungslast erklären würde. Eine Windoof-Installation ist für heutige CPUs ein Witz, aber mittlerweile werden fast alle Programme über irgendwelche optimierten Befehle (SSE, AVX etc. blabla) geschleust.
(...)
Hast du die CPU gebraucht gekauft? Wurde der geköpft? Oder war der eine "Tray"-CPU, die vorher mal wer in den Händen gehabt haben könnte? Solche Probleme können natürlich auch "ab Werk" auftreten, kommen aber besonders häufig bei gebrauchten ("manipulierten") CPUs vor.
Die CPU war eigentlich eine neue und originalverpackte Boxed-Version. Aber inzwischen wirkt es für mich auch so. Werde aber kommendes Wochenende wohl eine andere ausprobieren können.

Hast du mal Windoof in 32Bit getestet? Kenne viele CPUs, die beim Abnehmen des Heatspreaders am DIE beschädigt wurden - und danach nur noch 32 Bit funktioniert, nur noch zwei RAM-Slots erkannt werden (DualChannel futsch), die PCIe-Slots nicht mehr angesprochen werden können oder die IGP hinüber ist.

Evtl. ist bei dir der Part hinüber, der für 64Bit zuständig ist - oder für die Erweiterungen wie SSE, AVX etc.
32 bit-Windows hab ich in der Tat nicht getestet. Vielleicht ist nur der Teil kaputt - irgendwie hatte ich den Eindruck, dass 64 bit eher läuft als 32 bit. Mal sehen!

Eigentlich sollte dein 400W Netzteil für die Hardware ausreichen. Da du echt schon einiges ausprobiert hast, fällt mir tatsächlich nur noch das Netzteil ein, was ursächlich für dein Problem sein könnte. Möglicherweise arbeitet dein Netzteil mittlerweile etwas ineffizient. Ich würde einfach mal z.B. bei Amazon eines bestellen und es selbst überprüfen.
Netzteil werde ich wohl kommendes Wochenende auch ein anderes ausprobieren können, hoffe ich.
Es war eigentlich auch neu ...

Inzwischen habe ich übrigens auch DVD-Rohlinge gefunden, die mein alter Notebook-Brenner frisst. Kann feststellen: Am USB-Stick oder den USB-Adaptern von Mainboard oder Gehäuse liegt es vermutlich auch nicht.

Danke für die Mühen :)
 
Hast denn schon das Windows-Interne Festplattenüberprüfungs-Tool benutzt?
 
Alle Treiber aktuell und liegt es nur an den Browsern? Stresstest mal gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im BIOS die "Turbo"-Funktion ausgeschaltet worden?

Was mir noch einfallen würde wäre ein BIOS-Update
 
Zuletzt bearbeitet:
Den RAM hat er ebenfalls schon getauscht. Hast dir den ersten Post ja gut durchgelesen. ;)

Er hat den RAM sogar von der QVL genommen...
 
Bist du inzwischen weitergekommen? CPU getauscht? Netzteil getauscht?

Entschuldigt bitte die späte Antwort. Habe einen Celeron mit gleichem Sockel eingebaut. Damit läuft das System bisher ohne Probleme.
Jetzt bleibt herauszufinden, ob die CPU einen Knacks weg hatte oder doch nicht kompatibel war. Aber das kriege ich wohl hin.

Netzteil habe ich dann gelassen.

(Ansonsten noch, ob eine CPU in der Größenordnung i5-4670 oder i5-4690 besser zur zweitklassigen GPU usw passen würde. Aber vmtl. komme ich vom i7 nun eh nicht mehr weg)

Vielen Dank für die Tipps hier! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh