[Kaufberatung] Lohnt es sich vom i5 2500 aufzurüsten?

doodly

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
4.398
Ich habe einen Core i5 2500 mit dazu ein Asus P67 Board.

Lohnt es sich aufzurüsten auf einen Devils Canyon mit 4.0 GHz ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, der Devils canyon würde schon so 30-40% mehr rohe Rechenpower in Anwendungen bringen - an die 50% bei hochparalelisierten Aufgaben wie Videorendering durch Hyperthreading.

Allerdings reicht der alte i5 noch so ziemlich für jedes Game solang man nicht gleich ne übertaktete R9 290X verbauen will.
In Officeaufgaben und Bildbearbeitung im Hobbybereich wirst du auch keinen Unterschied spüren.

Also wofür willst du den Rechner einsetzen und wie sieht der Rest der Hardware aus?
Falls nicht schon vorhanden, bringt eine SSD in vielen Bereichen wohl eher einen spürbaren Gschwindgkeitsschub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir rein um Spiele geht, lohnt es nicht. Wenn es dir um eine höhere Anwendungsleistung geht bei gut parallelisierten Programmen..... dann kann sich das lohnen. Ganz einfach.
 
Lohnt keinesfalls.
Warte bis Skylake oder Skymont.
Übertakte ihn einfach in einem Jahr so auf 4.5 - 5 ghz, damit wirst du noch sehr gut fahren.
Hab übersehen das es ein 2500 ohne K ist Sry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt keinesfalls.
Warte bis Skylake oder Skymont.
Übertakte ihn einfach in einem Jahr so auf 4.5 - 5 ghz, damit wirst du noch sehr gut fahren.

Wird schwer beim 2500 ohne K ;)

edit

UHJJ36 hat das schon angesprochen (war leicht irritiert wegen dem Zitat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ohne OC ist der 2500 noch mehr als zu gebrauchen, im Schnitt ist er selbst dann in Games schneller als jeder erhältliche AMD...
 
auch den ohne K kann man auf allen Kernen auf 4ghz bringen...

wenn Spiel im Vordergrund stehen lohnt es sich nicht....
 
Würde den 2500 auch einfach bissel übertakten und noch eine ganze Weile behalten
 
Hauptsächlich spiele ich mit dem Rechner. Etwa 80% Spielen - 20% Word.
Dann sind noch 2 Geforce 670 GTX im SLI Verbund verbaut.
 
musst mal schauen wie deine gpu auslastung beim spielen ist,
könnte mir vorstellen der der i5 ohne oc dein sli in dem ein oder anderen spiel limitiert.
 
Das ist so an der Grenze... allerdings, wenn eine Limitierung vorhanden ist, dann nur eine recht geringe.
Du solltest Anfangen für eine Rundumerneuerung zu sparen wenn du alles auf Ultra, etc. willst.
 
Was hast den für ein Mobo?

Bei SLI würd ich mal von P67/Z68 ausgehen, damit ist OC zumindest mal auf 3,8Ghz möglich ohne den BCLK erhöher zu müssen, das wären auch einfach mal ~12% Mehrleistung...
 
Ein ASUS P8P67EVO B3
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem P67 kannst auf jeden Fall 4 Multistufen über den maximalen Turbo von 3,4 ocen, also sind die 3,8Ghz drin, vermutlich sogar ohne die VCore anheben zu müssen.

Damit wäre deine CPU so schnell wie ein unübertakteter Haswell, da die IPC ja jeweils nur um gut 5% gestiegen ist von Sandy auf Ivy und nochmal auf Haswell...
 
Was wäre denn ein guter Preis für die Teile?
 
Ich habe einen Core i5 2500 mit dazu ein Asus P67 Board.

Lohnt es sich aufzurüsten auf einen Devils Canyon mit 4.0 GHz ?
Das ich eine Aussage treffen könnte, fehlt mir die Angabe der verwendeten GPU.

Aber noch so viel....mein 2500K soll erst mal weiterhin bleiben. Liebäugel eher auf größeres GPU upgrade. Irgendwann. Nicht mal das ist wirklich nötig und ich spiele auf 3 monis. Und nach den neuen GPU(s) kommt dann irgendwann mal wieder die CPU dran. Ich beobachte CPU/GPU loads meistens direkt auf der G19. Auch wenn das bei der CPU jetzt wohl nicht immer so super aussagekräftig ist - mehr Leistung geht immer. Nur muss es auch den Aufpreis sowie Aufwand gerecht werden.

edit
ah ok das mit den GTX670 SLI habe ich tatsächlich übersehen. Naja ist doch schon was. In dem Fall würde ich eher in Zukunft erstrangig auf eine bessere single GPU Lösung spekulieren um das SLI abzulösen was dann ja auch wiederrum die CPU entlasten sollte. Außerdem wirst du langfristig mehr Freude daran haben auch ohne SLI Profile problemlos zocken zu können als das du das Geld für eine CPU rauspulverst und weiterhin mit dem SLI vorlieb nehmen müsstest.
Die meisten Spiele sind extrem GPU abhängig (GPU enabled) und es macht kein künftiger Titel den Anschein, er bräuche mehr CPU power.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd den 2500 verkaufen und einen mitm k am Ende holen. nen 2500k oder nen 2600k, und den ordentlich auf 4,5 hochziehen (oder höher) auf (G RAM hochrüsten und dann das SLI gegen ne 780Ti tauschen und dann würd ich mich sehr, sehr lange freuen :d
 
Was wäre denn ein empfehlenswerter Nachfolger für den 2500er?

P.s. Lohnt sich der Sockel 2011 überhaupt noch?
 
Das ist am Ende alles eine Frage des Geldes und dessen was du damit machen willst. ;) Sockel 2011 würde ich im Moment nicht zwingend Kaufen bei deiner jetzigen Plattform, eher den "neuen Sockel 2011 mit Haswell-E und DDR4 RAM, ab September. Aber der bietet gegenüber Haswell vorrangig auch nur mehr Kerne. Die Schnellste Plattform zum Spielen ist im Moment halt Haswell, ob sich das für dich lohnt musst du entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh