[Kaufberatung] Neues-Gaming-Komplettsystem für die nächsten Jahre

P

PGrit

Guest
Hallo zusammen,

ich starte mein Forums-debüt gleich einmal mit der Zusammenstellung eines neuen Rechners, der in der Hauptsache fürs Gaming genutzt werden soll. Auch ein neuer Monitor muss her.

Die Graka muss 2 hdmi-Ausgänge mit Audio-übertragung (wichtig!) haben und der Monitor einen hdmi-Eingang. Neben dem Monitor soll nämlich wahlweise der Fernseher mit 5.1-System angeschlossen werden.
Außerdem hätte ich gerne neben ner normalen HDD auch gerne noch meine erste SSD verbaut.
Ansonsten bin ich mal offen für Vorschläge bei einem Budget das sich grob um die 800-900 € ansiedeln sollte.

Ein mini-tower wäre schön, aber evtl. ist zwecks Hitzeentwicklung und Kabeln ein midi-tower günstiger?

Welches Betriebssystem wäre sinnvoll? Mit win 8/8.1 hab ich noch keine Erfahrungen.

Bisher hatte ich an nem Notebook nen Intel i7 zusammen mit ner Nvidia-Grafik in Gebrauch.

Bin gespannt auf eure Ideen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Die ~ 900€ sind für den Rechner incl. Monitor und incl. Windows ?

Maus+Tasta bereits vorhanden ?

Du könntest den PC selber zusammenklöppeln ?
 
Maus und Tastatur laufen extra ja.
900 euro Rechner, Monitor und Windows. Mehr als 900 tät mir fast bisschen weh, aber wollt erstmal sehn, was man für 900 bekommen kann.
Zusammenbau mach ich selbst, das is schließlich das interessanteste :)

Wollt noch erwähnen, dass es im Sommer in meiner Dachwohnung schonmal 28 Grad haben kann. Wasserkühlung möchte ich aber nicht.
 
brauchst du auch nicht.

wieso braucht der monitor einen hdmi eingang? monitor kannst du heute über DP anschließen oder DVI. das 5.1 system hängt an einem avr?

wenn in den 900 noch monitor und windows dabei sein soll wirds aber keine mörderkiste mit der du immer auf high spielen kannst.;)
 
Gut, hdmi war jetzt einfach mal der Gewohnheitsreflex, wenn dvi keinen Unterschied macht, ok! Für den Fernseheranschluss brauch ich aber in jedem Fall hdmi mit Audioausgang 5.1. Der Fernseher hängt dann an ner Teufel Decoderstation. Alles bei maximaler Auflösung von 1080p.

Die "Mörderkiste" muss es auch nich zwangsläufig sein :) Reihe mich dann doch eher in die Kategorie 'moderater Gelegenheitsspieler' ein. Es müssen also keine aktuellen Ego-Shooter laufen sondern eher Spiele wie Max Payne 3, Tomb Raider, Assassin's Creed, ...


Ich mache also bei der Konfiguration mal einen Gegenvorschlag:

https://www.mindfactory.de/shopping...220df000a3bf793b05f88fb53968d840cd0fcaafe74d3

Bin aus Platzgründen auf ein ATX-Mainboard gewechselt. Muss noch ne Wlan-Karte bereiben und befürchte, dass die bei mATX zwecks Graka evtl. keinen Platz mehr hat, bzw. nen Lüfter der Graka verdeckt.
Bei der Graka möcht ich nach bisschen überlegen glaub doch an Nvidia festhalten und habe mal die 2048MB Asus GeForce GTX 760 DirectCU II OC ins Auge gefasst.


Passt die Konfiguration halbwegs zusammen?

Ist das Netzteil weiterhin ausreichend?

Daneben noch die Frage: Braucht es den extra CPU-Lüfter bei meinen Spielgewohnheiten, oder würde da auch die boxed-Version reichen?
Dann würde ich mir den erstmal sparen...


Beim Monitor bin ich auf ne kleinere Version des vorgeschlagenen runter: http://geizhals.de/lg-electronics-22ea53vq-a901655.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 760er mit dem schlechtesten P/L-Verhältnis :(

Das B85 wird u.U. nicht den Proz erkennen
 
H87 oder B85 wäre Wurscht - bei beiden kann es passieren, daß der Proz (neuere Generation) nicht erkannt wird.

Nein - bleibe bei der 280X (und auch bei dem 24"-Moni) ... oder möchtest du nicht "das Beste für's Geld" ?
Dann kaufe was immer du möchtest ...
 
Ok, dann zurück zur ursprünglichen Konfig. von PcFalke zusammen mit dem ATX-Mainboard von Alter Schwede...

Bleib die Frage zum vorgeschlagenen CPU-Lüfter... wirklich notwendig?
 
Wieso denn ? Die neuen Haswells laufen auch auf B85/H87/Z87 ohne Probleme nur OC funzt net...
 
es geht um das risiko fals das bios auf den "alten" boards die cpu nicht erkennt, er dann blöd da steht. aber ich denke das hast du sicher auch bedacht^^
 
wenn sich die boards preislich auch nichts nehmen, kann man auch bedenkenlos schon zu den neueren greifen.
 
Ok, dann zurück zur ursprünglichen Konfig. von PcFalke zusammen mit dem ATX-Mainboard von Alter Schwede...

Bleib die Frage zum vorgeschlagenen CPU-Lüfter... wirklich notwendig?

Wenn du es leise haben möchtest?!

Der Boxed Kühler ist laut . Vorallem im Hochsommer wird man es merken.
Hab gerade nach Kühler mit 92er Lüfter geschaut.
Sind vielleicht 4 €günstiger..
Daher nimmt man dann lieber gleich den besseren
 
In der Cfg. ist doch ein 120er True Spirit aufgeführt ?!

Oder hab ich wieder die cookies net gelöscht :shot:
 
posts verschoben... bitte euren kleinkrieg woanders ausfechten, sonst gibt's post!
 
So jetzt muss ich doch nochmal nachhaken... ich habe jetzt das Gehäuse nochmal gewechselt auf das cooler master n400. Jetzt hätte ich noch folgende Fragen:

Ist es besser den Lüfter vom Netzteil nach oben oder nach unten einzubauen? Ich würde ja zu unten tendieren...

Benötige ich bei der momentanen Zusammenstellung gleich noch weitere Lüfter, oder reichen die 2 vorinstallierten 120mm und der Thermalright cpu-lüfter vorerst aus? Bewohne wie gesagt eine Dachwohnung und jetzt im Moment hab ich da satte 29 Grad.
Falls ich noch weitere bräuchte, gibts da ne Empfehlung und wo sollte ich sie positionieren? Die vorinstallierten sind vorne in der Mitte und hinten oben.
 
Ist es besser den Lüfter vom Netzteil nach oben oder nach unten einzubauen? Ich würde ja zu unten tendieren...

Bei aktiv gekühlten PSUs Jacke wie Hose...

Benötige ich bei der momentanen Zusammenstellung gleich noch weitere Lüfter, oder reichen die 2 vorinstallierten 120mm und der Thermalright cpu-lüfter vorerst aus? Bewohne wie gesagt eine Dachwohnung und jetzt im Moment hab ich da satte 29 Grad.
Falls ich noch weitere bräuchte, gibts da ne Empfehlung und wo sollte ich sie positionieren? Die vorinstallierten sind vorne in der Mitte und hinten oben.

In der Regel brauchst du die nicht... die Frage ist halt ob dir die vorinstallierten nicht zu laut sind...
 
Das Netzteil wird üblicherweise mit dem Lüfter nach unten eingebaut. Mit dem Lüfter nach oben geht auch, würde ich aber nur machen, wenn das Gehäuse keinen Staubfilter unten hat und/oder der Rechner auf einem Hochflor-Teppich steht.

Ein Lüfter im Deckel würde nicht schaden, aber das geht bei dem Gehäuse nicht :fresse: Daher kannst Du einen 2. Lüfter vorne einbauen, z.B. den Scythe SlipStream 120mm 800rpm.
 
Ok dann würde ich die vorinstallierten mal entkoppeln und sehen wie es ist.
Aber falls ich dann noch nachrüsten möchte, wo sollte ich dann positionieren? Einen zusätzlichen Einlass vorne und einen Auslass oben?
 
2x vorne rein und 1x hinten raus...

CPU Kühler so montieren das die heiße Luft Richtung Hecklüfter gedrückt wird...
 
Also ne Öffnung habe ich oben eigentlich schon Alter Schwede. Warum geht das dann nich?
 
Öffnungen vllt. aber keine Bohrungen zur Montage...

Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (links): 1x 140mm (optional) • Lüfter (rechts): 2x 120mm (optional)
 
Ok...

Jetzt die abschließende Frage zur Zusammenstellung mit allen Änderungen:

Beim jetzigen Stand der Zusammenstellung und einer Modifikation bei der Graka (voraussichtlich anderer Hersteller wegen Defekt); reicht da das Netzteil noch aus?

ASRock H97 Pro4
Intel i5 4590 4x 3,30 GHz
8 GB RAM
Crucial 120GB M500 2,5'' SSD
1 TB WD Blue HDD
Thermalright True Spirit 120M BW
3 Gehäuselüfter 120mm
1 DVD-Brenner
Tp-link pcie wlan-karte
MSI R9 280x Gaming 3G

450 Watt be quiet System Power 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde 2x140er lüfter nehmen anstatt 3x120 falls die reinpassen. Und ich würde keinen i5 kaufen, da er kein hyperthreading kann, was in Zukunft immer wichtiger wird/schon ist. Siehe watch dogs. Ein dualcore mit ht ist nur gering langsamer als ein quadcore ohne ht. CPU Benchmark -> Watch Dogs: Grafikkarten- und CPU-Benchmarks - ComputerBase

Von daher würde ich dir empfehlen, wenns irgendwie geht einen xeon1230v3 + b85 board, oder ein xeon1231+h97 board zu kaufen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke aber die komponenten sind schon überwiegend bestellt; geht wirklich nur noch ums netzteil, ob das ausreicht?
 
ja, 14 tage Umtauschrecht (schriftlichen Widerruf nicht vergessen, siehe neues Gesetz) ;)

und ja nt reicht vollkommen aus, schätze mal bei Volllast liegt weniger als 300w an mit deinem neuen Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh