SeriousSeb
Enthusiast
Guten Morgen Community,
an meinem Rechner ist jetzt schon länger nichts mehr passiert und nachdem ich kürzlich einem Freund einen neuen Rechner auf Basis eines i5 4xxx zusammengebaut hatte, frage ich mich, was ich an meinem Rechenknecht wieder basteln könnte.
Zum Ersten das Thema Case.
Seit Jahren haust meine Hardware im Stacker STC-01. Erst kürzlich habe ich in der Front 2 neue 120er Noctua eingebaut, die über eine Lüftersteuerung von Akasa geregelt werden. Aktuell warte ich noch auf die Amazonlieferung, da ich für hinten raus noch einen 3. Noctua bestellt habe, da der vorinstallierte Standard 120er des Stacker deutliche Geräusche vom Lager her macht. Ein neues Case habe ich bisher nicht gefunden, das CM 690 III gefiel mir zwar vom Review recht gut, hat mich aber nicht in Gänze überzeugt. Von daher liegt das Projekt wieder auf Eis.
Zum Zweiten die Hardware.
Auf einem ASUS P8Z77-V sitzt ein Intel Core I5 3570k und wird vom Scythe Mugen II Rev. B gekühlt. Die Daten werden im Kingston KHX1333C9D3B1K2/8G zwischengelagert, einem 8GB DDR3 RAM mit 1333Mhz. Hier wäre mein erster Ansatz, auf 1600er zu wechseln, ggf. gleich mit Kapazitätserhöhung. Wechsel von Board und CPU bingt im Preis/Leistungsverhältnis noch zu wenig, als das ein i5 4xxx lohnen würde, so das bisherige Feedback ausm Netz.
Zum Dritten die Datenspeicher.
Meine Seagate SATAII Platte mit 250GB fängt langsam an, deutlich zu kratzen und es dauert schonmal, bis Bilddateien geöffnet werden. Möglicherweise ein Anzeichen für ein baldiges Ableben? Immerhin ist die Rechnung von 2006. Mein Plan hier: die 250er rauswerfen, die Daten wie Bilder und Musik auf die aktuelle und jüngere Spieleplatte (320GB) umladen und als Spieleplatte eine Crucial M500 mit 240GB kaufen, da die wirklich günstig ist und zugleich die Ladezeiten von Spielen verbessern könnte.
Zum Letzten der Grafikbeschleuniger.
Die EVGA 660Ti Signature ist sicher keine schlechte Karte, aber im Vergleich auch nicht die beste Karte, die ich je hatte. Gelegentliche Treiberunverträglichkeiten, kurze Hänger bei Steamspielen wie L4D2 oder CS:GO und massive Framedrops bei War Thunder trüben öfters das Spielvergnügen. GoogleSuche ergab, dass grade die Framedrops ein bekanntes Phänomen der 660Ti sein sollen, worüber sich schon mehrere User beklagt haben. Mit der MSI 760 TwinFrozr, die ich beim Freund eingebaut habe, hatte er diese Probleme nicht. Leider wäre das auch der teuerste Punkt der zugleich auch am wenigstsen Mehrleistung, dafür aber stabileren Spielebetrieb bringen würde.
Wie seht ihr das? Wo ist Optimierungspotenzial?
Meine Ideen in Kurzform:
ASUS P8Z77-V + Intel Core I5 3570k + Mugen II: keine Änderung
8GB Kingston HyperX 1333MHz: Wechsel auf 8 oder 16GB mit 1600MHz
EVGA 660Ti FTW Signature 2: ggf. Wechsel auf MSI 760 Twin Frozr
Samsung SSD830 120GB als Systemplatte: keine Änderung
250GB HDD von 2006: wechsel auf SSD Crucial M500 240GB als Spieleplatte
Creative X-fi Extreme Music: keine Änderung da bisher keine Probleme mit der Karte, trotz des Alters
Enermax Modu87+ 600W: keine Änderung, da noch nicht alt und ausreichend (über)dimensioniert
Stacker STC-01: vorerst keine Änderung, da kein passender Nachfolger gefunden, ggf. manuelle Anpassungen wie Loch im Boardschlitten zur rückseitigen Montage von großen CPU Lüftern.
an meinem Rechner ist jetzt schon länger nichts mehr passiert und nachdem ich kürzlich einem Freund einen neuen Rechner auf Basis eines i5 4xxx zusammengebaut hatte, frage ich mich, was ich an meinem Rechenknecht wieder basteln könnte.
Zum Ersten das Thema Case.
Seit Jahren haust meine Hardware im Stacker STC-01. Erst kürzlich habe ich in der Front 2 neue 120er Noctua eingebaut, die über eine Lüftersteuerung von Akasa geregelt werden. Aktuell warte ich noch auf die Amazonlieferung, da ich für hinten raus noch einen 3. Noctua bestellt habe, da der vorinstallierte Standard 120er des Stacker deutliche Geräusche vom Lager her macht. Ein neues Case habe ich bisher nicht gefunden, das CM 690 III gefiel mir zwar vom Review recht gut, hat mich aber nicht in Gänze überzeugt. Von daher liegt das Projekt wieder auf Eis.
Zum Zweiten die Hardware.
Auf einem ASUS P8Z77-V sitzt ein Intel Core I5 3570k und wird vom Scythe Mugen II Rev. B gekühlt. Die Daten werden im Kingston KHX1333C9D3B1K2/8G zwischengelagert, einem 8GB DDR3 RAM mit 1333Mhz. Hier wäre mein erster Ansatz, auf 1600er zu wechseln, ggf. gleich mit Kapazitätserhöhung. Wechsel von Board und CPU bingt im Preis/Leistungsverhältnis noch zu wenig, als das ein i5 4xxx lohnen würde, so das bisherige Feedback ausm Netz.
Zum Dritten die Datenspeicher.
Meine Seagate SATAII Platte mit 250GB fängt langsam an, deutlich zu kratzen und es dauert schonmal, bis Bilddateien geöffnet werden. Möglicherweise ein Anzeichen für ein baldiges Ableben? Immerhin ist die Rechnung von 2006. Mein Plan hier: die 250er rauswerfen, die Daten wie Bilder und Musik auf die aktuelle und jüngere Spieleplatte (320GB) umladen und als Spieleplatte eine Crucial M500 mit 240GB kaufen, da die wirklich günstig ist und zugleich die Ladezeiten von Spielen verbessern könnte.
Zum Letzten der Grafikbeschleuniger.
Die EVGA 660Ti Signature ist sicher keine schlechte Karte, aber im Vergleich auch nicht die beste Karte, die ich je hatte. Gelegentliche Treiberunverträglichkeiten, kurze Hänger bei Steamspielen wie L4D2 oder CS:GO und massive Framedrops bei War Thunder trüben öfters das Spielvergnügen. GoogleSuche ergab, dass grade die Framedrops ein bekanntes Phänomen der 660Ti sein sollen, worüber sich schon mehrere User beklagt haben. Mit der MSI 760 TwinFrozr, die ich beim Freund eingebaut habe, hatte er diese Probleme nicht. Leider wäre das auch der teuerste Punkt der zugleich auch am wenigstsen Mehrleistung, dafür aber stabileren Spielebetrieb bringen würde.
Wie seht ihr das? Wo ist Optimierungspotenzial?
Meine Ideen in Kurzform:
ASUS P8Z77-V + Intel Core I5 3570k + Mugen II: keine Änderung
8GB Kingston HyperX 1333MHz: Wechsel auf 8 oder 16GB mit 1600MHz
EVGA 660Ti FTW Signature 2: ggf. Wechsel auf MSI 760 Twin Frozr
Samsung SSD830 120GB als Systemplatte: keine Änderung
250GB HDD von 2006: wechsel auf SSD Crucial M500 240GB als Spieleplatte
Creative X-fi Extreme Music: keine Änderung da bisher keine Probleme mit der Karte, trotz des Alters
Enermax Modu87+ 600W: keine Änderung, da noch nicht alt und ausreichend (über)dimensioniert
Stacker STC-01: vorerst keine Änderung, da kein passender Nachfolger gefunden, ggf. manuelle Anpassungen wie Loch im Boardschlitten zur rückseitigen Montage von großen CPU Lüftern.