[Kaufberatung] I5 3570k aufrüsten/optimieren?

SeriousSeb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
4.612
Ort
Erftstadt
Guten Morgen Community,

an meinem Rechner ist jetzt schon länger nichts mehr passiert und nachdem ich kürzlich einem Freund einen neuen Rechner auf Basis eines i5 4xxx zusammengebaut hatte, frage ich mich, was ich an meinem Rechenknecht wieder basteln könnte.

Zum Ersten das Thema Case.
Seit Jahren haust meine Hardware im Stacker STC-01. Erst kürzlich habe ich in der Front 2 neue 120er Noctua eingebaut, die über eine Lüftersteuerung von Akasa geregelt werden. Aktuell warte ich noch auf die Amazonlieferung, da ich für hinten raus noch einen 3. Noctua bestellt habe, da der vorinstallierte Standard 120er des Stacker deutliche Geräusche vom Lager her macht. Ein neues Case habe ich bisher nicht gefunden, das CM 690 III gefiel mir zwar vom Review recht gut, hat mich aber nicht in Gänze überzeugt. Von daher liegt das Projekt wieder auf Eis.

Zum Zweiten die Hardware.
Auf einem ASUS P8Z77-V sitzt ein Intel Core I5 3570k und wird vom Scythe Mugen II Rev. B gekühlt. Die Daten werden im Kingston KHX1333C9D3B1K2/8G zwischengelagert, einem 8GB DDR3 RAM mit 1333Mhz. Hier wäre mein erster Ansatz, auf 1600er zu wechseln, ggf. gleich mit Kapazitätserhöhung. Wechsel von Board und CPU bingt im Preis/Leistungsverhältnis noch zu wenig, als das ein i5 4xxx lohnen würde, so das bisherige Feedback ausm Netz.

Zum Dritten die Datenspeicher.
Meine Seagate SATAII Platte mit 250GB fängt langsam an, deutlich zu kratzen und es dauert schonmal, bis Bilddateien geöffnet werden. Möglicherweise ein Anzeichen für ein baldiges Ableben? Immerhin ist die Rechnung von 2006. Mein Plan hier: die 250er rauswerfen, die Daten wie Bilder und Musik auf die aktuelle und jüngere Spieleplatte (320GB) umladen und als Spieleplatte eine Crucial M500 mit 240GB kaufen, da die wirklich günstig ist und zugleich die Ladezeiten von Spielen verbessern könnte.

Zum Letzten der Grafikbeschleuniger.
Die EVGA 660Ti Signature ist sicher keine schlechte Karte, aber im Vergleich auch nicht die beste Karte, die ich je hatte. Gelegentliche Treiberunverträglichkeiten, kurze Hänger bei Steamspielen wie L4D2 oder CS:GO und massive Framedrops bei War Thunder trüben öfters das Spielvergnügen. GoogleSuche ergab, dass grade die Framedrops ein bekanntes Phänomen der 660Ti sein sollen, worüber sich schon mehrere User beklagt haben. Mit der MSI 760 TwinFrozr, die ich beim Freund eingebaut habe, hatte er diese Probleme nicht. Leider wäre das auch der teuerste Punkt der zugleich auch am wenigstsen Mehrleistung, dafür aber stabileren Spielebetrieb bringen würde.

Wie seht ihr das? Wo ist Optimierungspotenzial?

Meine Ideen in Kurzform:
ASUS P8Z77-V + Intel Core I5 3570k + Mugen II: keine Änderung
8GB Kingston HyperX 1333MHz: Wechsel auf 8 oder 16GB mit 1600MHz
EVGA 660Ti FTW Signature 2: ggf. Wechsel auf MSI 760 Twin Frozr
Samsung SSD830 120GB als Systemplatte: keine Änderung
250GB HDD von 2006: wechsel auf SSD Crucial M500 240GB als Spieleplatte
Creative X-fi Extreme Music: keine Änderung da bisher keine Probleme mit der Karte, trotz des Alters
Enermax Modu87+ 600W: keine Änderung, da noch nicht alt und ausreichend (über)dimensioniert
Stacker STC-01: vorerst keine Änderung, da kein passender Nachfolger gefunden, ggf. manuelle Anpassungen wie Loch im Boardschlitten zur rückseitigen Montage von großen CPU Lüftern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Proz reicht noch für ein paar Jahre (zumindest übertaktet)


Die EVGA 660Ti Signature ist sicher keine schlechte Karte, aber im Vergleich auch nicht die beste Karte
Genau so isses - hier sehe ich Handlungsbedarf (R9 280X / 290)
 
Ich hab vom Übertakten keine Ahnung und lasse daher lieber die Finger davon. Ich denke aber, dass der 3570k auch so noch ein paar Jahre reicht.

Die R9 ist eine Ati, mit deren Treibern steh ich irgendwie auf Kriegsfuß :d Alternativen von NV? Soll nicht heißen, dass ich ATi kategorisch ausschließen will.
 
NV hatte in letzter Zeit deutlich mehr Stress mit Treibern. Der alte Mythos mit den Treiber Problemen hängt Ati echt immer noch nach. Ist aber seit mehreren Jahren nicht mehr gültig.

R9-280x = GTX 770
R9-290 = GTX 780 (ohne TI)
 
Was machst du überhaupt mit der Kiste ? Bestimmt nur zocken @1080p richtig ?

Deine Probleme mit der GTX660Ti kann ich auch nicht nachvollziehen... meine verrichtet ihren Dienst anstandslos... sehe da keinen Handlungsbedarf.
Warum 16GB Speicher ? Damit du beim booten auf dem Postscreen angezeigt bekommst es sind min. 8GB zuviel verbaut ?

Die SSD erscheint mir die einzig sinnvolle Ergänzung denn davon kann man nie genug haben...

Aber jut wenn du unbedingt Geld verbrennen musst:

Graka: PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC oder MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
SSD: Crucial M500 240GB

By the way: Die AMD Treiber finde ich mittlerweile sogar besser als das was NV momentan abliefert...
 
Und ob 1333er oder 1600er Ram bringt spürbar auch nichts.
Also ich würde da wirklich nur bei den Festplatten und der Graka ansetzen.
 
Wenn ich die Kiste dann mal hochfahre, dann für 30% surfen und 70% zocken, Auflösung in FullHD.

Ich hab keine Ahnung, was mit der Grafikkarte los ist. Anno 1404 läuft auf max. Settings stundenlang ohne Probleme, CS:GO+L4D2 bleiben 20 Sekunden nach Rundenstart für gut 10 Sek. einfach hängen und War Thunder hat regelmäßig mit massiven Framedrops zu kämpfen. Von 120 runter auf extreme 12 Frames. Vielleicht liegt es auch am Zusammenspiel zwischen Graka und Monitor, aber da hab ich auch schon alles probiert. 60Hz, 120Hz, 144Hz, vsync aus, keine Besserung.
Beim ersten prüfen mit GPUZ kam raus, dass sie nur mit PCIe 1x angesprochen wurde. Hab sie dann rausgenommen, slots ausgepustet, wieder eingesetzt, Verkabelung geprüft, Verschraubung geprüft. Danach wurde sie dann per GPUZ mit PCIe x16 v.3.0 erkannt. Die Fehler traten aber sporadisch trotzdem noch auf.
Ich hoffe nicht, dass die Karte generell einen Hau hat oder im worst case der PCIe Slot am Board einen Wackel hat.

Ich hab auch was von irgendnem Cache gelesen, der mit den neuen nv-treibern eingeführt wurde und unter Umständen den Bootvorgang verzögern soll.

Daher habe ich gegoogelt und bin vermehrt auf die Probleme mit massiven Framedrops bei der 660ti gestoßen. Vielleicht finde ich den Bericht zum verlinken nochmal wieder.

Was ich kürzlich probiert habe, war eine Einstellung bei Avast zu deaktivieren, die jede exe vor Ausführung prüft, was das System massiv ausgebremst hat. Da ich imo kein Internet hab, weil NC/Telekom nicht in die Pötte kommen, kann ich daher noch nicht sagen, wie es sich jetzt bei War Thunder verhält.

Ergo:
RAM tauschen ist unnötig
Grafikkarte nur, wenn die 660Ti weiterhin Probleme bereitet
HDD in jedem Fall gegen SSD tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Lautstärke her wäre die MSI Gaming, Sapphire Dual-X oder Asus DC-II zu empfehlen.

Die Gigabyte ist etwas lauter, Unterschied zwischen Rev. 1 und Rev. 2 ist iirc nur ein schwarzes statt blaues PCB. Könnte aber auch sein, dass sie die Lüftersteuerung etwas weniger aggressiv eingestellt haben.
 
Es wurde auch die Vcore gesenkt und somit niedrigere Temps. Hab die Karte gestern von Amazon für 227€ bekommen.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Ich kann keine Framedrops mit der meiner 660Ti vermerken (Bf3, L4D2, Portal usw.). Wenn dann liegt es am CPU Limit (bf3), aber krass sind die auch nicht und mit dem neustem Treiber besser/weniger geworden.
Du kannst natürlich auch deine CPU übertakten, wenn du basteln willst. ;)


Gesendet vom ApfelPod
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh