Pc für Mutti , Cpu Kühlung

Berlitz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
7
Hallo Zusammen :)

Und zwar meine Mutti fangt gerade an sich mit dem Pc vertraut zu machen :) und deshalb hab ich ihr meinen alten dell gx620 bissl hergerichtet! Ram eingebaut pciE garikkarte eigentlich lauft alles Stalbil!

So und zwar meine frage ist, die Kühlrippen auf der CPU werden sehr sehr heiß , die Temp kann ich dank dell leider nicht auslesen, wenn ich die abdeckung aufschraube hebe ich den plastikdeckel + die rippen kann dann ich hier sofort darunter die Wärmeleitpaste erneuern oder muss ich hier noch was beachten? Bin leider in Fragen CPU nicht gerade der beste?

Hab mal 2 Bilder Hochgeladen um welchen Typ es sich handelt!

Danke schon mal :)



002.jpg
insieme.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey ,

Warum kannst du die Temperatur nicht auslesen ? Schon mit CoreTemp oder Aida64 probiert ?


Gruß
 
...die Temp kann ich dank dell leider nicht auslesen...

Wieso solltest du dank DELL die CPU Temperatur nicht auslesen können ? :hmm:

Coretemp FTW !

EDIT: Mach mal ein hochauflösendes Bild vom inneren des Rechners... bei den gegoogelten Pix erkennt man doch nix !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ftw, ein uralter Pentium mit senkrechten CPU-Kühler... Sehr lange nicht gesehen :d
Wenn die Kühlrippen warm/heiss werden, liegts wohl eher nicht an der WLP.
Laufen denn die Lüfter noch die wohl in diesem schwarzen kasten eingebaut sind?
Befreie das Innere dort auf jeden Fall mal von Staub!
 
Lüfter säubern und mal kontrollieren hätte ich auch gesagt.
Gerade diese Komplett-Office-Kisten haben häufig so Staubfänger.

Hat der Kühler zur Rückseite noch nen Lüfter oder kühlt der nur passiv über die angesaugte Luft ? Dann könnte das Netzteil etwas verdreckt sein und nicht genug Luft befördern.
 
Danke schonmal für die Antworten! Ja wegen der Temp auslesen alles schon probiert und Tage herum gesurft Dell hat anscheind damals keine software seitigen sensoren verbaut! jedes Programm schon getestet!

Pc wurde komp vom Staub befreit!! Habe mal aufgeschraubt und 2 Fotos gemacht , ich dachte mir hier könnte man ja ein bisschen WLP draufschmieren!

Netzteil ist Aktiv bzw bläst gut hinten raus! hab ich auch mit lUft und sauger gereinigt! Der Cpu passiv kühler hat vorne noch einen Aktiven lüfter ja der ist auch gereinigt!


2014-05-06 18.05.16.jpg2014-05-06 18.05.22.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"software seitigen sensoren" gibt es doch auch garnet... Coretemp etc. errechnet eine ungefähre Temperatur irgendwie...

Ftw, ein uralter Pentium mit senkrechten CPU-Kühler...

Das ist min. LGA 775... :hmm:

Die WLP schaut auf den ersten Blick i.O. aus... aber wenn welche da hast wechsel sie halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sorry keine Ahnung, aber auch Core Temp konnte mir keine Temp sagen!! Dachte mir eigentlich nur wie oben beschrieben ob ich WLP auftragen könnte , da die ja auch vl schon ausgetrocknet ist!

Bzw weiß ich nicht wohin die gehört, hier auf meinem Bild zwischen der Cpu und dem Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte das Ding mal neu und geh ins BIOS... (einfach wild auf entf oder f1 hämmern beim booten)...

Dort bekommst irgendwo die System Temperatur unter "PC Health Status" angezeigt... sollte im BIOS bei max. 30-40C° liegen...
 
Dachte mir eigentlich nur wie oben beschrieben ob ich WLP auftragen könnte , da die ja auch vl schon ausgetrocknet ist!

Bzw weiß ich nicht wohin die gehört, hier auf meinem Bild zwischen der Cpu und dem Kühler?

Du kannst die WLP tauschen, aber vorher die alte WLP mit Küchentuch oder Klopapier entfernen, dann mit etwas Spucke noch "feucht" abwischen und danach die neue WLP auftragen.
 
Bevor man das Küchentuch vollsabbert würde ich Feuerzeugbenzin oder zur Not n bissel Alk. (Vodka etc.) verwenden :d
 
Ok also Pc health status gibts bei dem nicht , wie gesagt temp auslesen hab ich aufgegeben!

Ok ja WLP tauschen danke für den hinweis, und die kommt genau hier was meine fotos anzeigen rauf oben und unten????

Ist ja nur mal zum lernen der pc bissl youtube usw also nicht der mega stress dachte nur ich frage mal nach weil eine WLP kostet ja eig nix!
 
WLP von CPU + Kühlerboden entfernen und mittig einen kleinen Klecks auf die CPU... verteilen tut sie der Druck + Hitze...
 
Beides saubermachen und die WLP dann einseitig (auf die CPU, nicht auf den Kühler) DÜNN! auftragen.
Ein Klecks in die Mitte reicht für gewöhnlich, ggf. noch ein wenig verteilen.
 
Gut dann werde ich das so machen :) , also auf meinem foto ist das eig schon die blanke cpu oder? und hier genau mittig die wlp nach der reinigung dünn auftragen??
 
Jup, das quadratische, mit gräulichem Sabber eingeriebene Teil ist die CPU. Passend dazu siehst du ja auch den WLP Abdruck auf dem Kühler.
Einfach saubermachen (feuchtes Tuch reicht, nicht ertränken), dann neue WLP dünn drauf (viel hilft NICHT viel!) und Kühler wieder montieren.
 
danke dir oliver, nein erwarte mir keine wunder, aber 4 euro für ne wlp haut scho hin! dan werd ich sie dort auftragen :)!
 
Wenn das auch keine Besserung bringt, guck ob das Board nen kleineren Pentium Dualcore verträgt.. E2180 oder sowas in der Richtung.
Die haben ne kleinere TDP als diese alten Pentium 4 und sind bei Office nicht langsamer
 
Ob bei einem P4, der da verbaut ist, neue WLP hilft, wage ich zu bezweifeln.

Da das Board im BTX-Format gehalten wurde, ist es schwierig, da etwas passendes zu finden. Es könnte vielleicht helfen, den Lüfter in dem Tunnel zu wechseln, der durch den CPU-Kühlern bläst. Wäre mir persönlich zu teuer, wenn man keinen zu Hause liegen hat. Auf Arbeit haben wir die etwas größere Gehäuse-Variante von deinem noch rumstehen, eine Rarität mit dem BTX und dem P4.

Edit: ein C2D geht, wenn überhaupt, nur mit sehr viel Glück und einem passenden BIOS, was ich bei Dell aber bezweifeln würde
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Kühlrippe sehr heiß werden, hat die Paste die dazwischen ist ihren Dienst noch hervorragend getan,

das Problem ist das die Rippen nicht genug Luft bekommen, wenn da wirklich kein Lüfter ist, soll wohl der Lüfter vom Netzteil die Arbeit mit erledigen, wenn das so ist muß dafür der Rechner "zu" sein.
 
Richtig. Den KK entfernen war vollkommen nutzlose Arbeitsbeschaffung.
 
das Problem ist das die Rippen nicht genug Luft bekommen, wenn da wirklich kein Lüfter ist, soll wohl der Lüfter vom Netzteil die Arbeit mit erledigen, wenn das so ist muß dafür der Rechner "zu" sein.

In dem Tunnel an der Gehäusewand sitzt ein Lüfter. Einen P4 bekommt man nicht wirklich passiv gekühlt mit so einem kleinen Kühlkörper.
 
Korrigiere mich bitte, Berlitz.
Der Rechner läuft, geht nicht plötzlich mitten im,Betrieb aus, dir erscheint nur die Temperatur des Kühlkörpers zu hoch? Ist das nur heiß oder auch schmerzhaft?

Generell stellt Dell die Lüftersteuerung so ein, daß der Prozessor sehr warm wird, weil der Computer dann leiser ist.
 
he pajaa , ja er läuft er geht nicht aus nein und lag auch nicht oder so! Sie sind heiß ich kann sie berühren ohne schmerz!

Ok dann sollte ich es einfach belassen denke ich mal wie es ist!
 
die Box-Kühler werden bei Haswell auch gut heiß, kannst es also lassen, wenn das System nicht irgendwelche Ausfallerscheinungen zeigt,

viel Spaß damit
 
Aber warum kann er die Core Temp nicht auslesen?
Müßte doch bei ein P4 gehen.


Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
verstehe den ganzen thread eigentlich nicht. wenn der kühlkörper heiss wird bedeutet das gute wärmeübertragung von cpu zu kühler, also wlp in ordnung. warum dann wechseln ??
dann liegt es an der belüftung des kühlers aber wenn eh alles stabil läuft wo ist das problem ? dann kannste höchstens lüfter ins gehäuse einblasend und ausblasend oder besseren cpu kühler drauf machen wenn du unbedingt basteln willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh