Asus K75DE plötzlich tot

GJ83

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
5.209
Hallo, ich habe einen Thread bereits im Asus Support Forum eröffnet, erhoffe mir hier aber wertvolle Tipps wie man das Teil eventuell wieder zum Leben erwecken kann. Ich denke, dass in die Supportforen sehr viel weniger Leute sehen, daher möge man mir den Doppelpost hoffentlich verzeihen.



Mein Asus Laptop K75DE (neu gekauft in 2013) ist während des Betriebs einfach ausgegangen und funktioniert seitdem nicht mehr.

Er lief ohne Last, es war nur der Firefox geöffnet. Akku war eingesteckt und Stromkabel ebenfalls. Der Akku war voll geladen.
Plötzlich gab es ein Geräusch ähnlich eines leisen Kurzschlusses und der Laptop ging abrupt aus.
Ein typischer Elektrogeruch wie er nach Kurzschluss üblich ist trat allerdings nicht auf.

Einschalten lässt er sich nicht mehr, weder mit Akku, noch mit Stromkabel, noch mit beidem.
Auch die Ladekontrollanzeige (orange/grün) funktioniert nicht mehr, wenn das Stromkabel angeschlossen ist, der Laptop ist absolut tot.

Gibt es eine Möglichkeit, weitere Dinge auszuprobieren? Ich möchte nur ungerne wochenlang auf eine Reparatur warten.
Ich habe bereits versucht, den Powerbutton ohne Kabel und Akku 30 Sek. lang gedrückt zu halten, das hat jedenfalls nicht geholfen.

Dazu die Frage: Ich habe vor mehreren Monaten bereits den Speicher von 4 auf 8 GB aufgerüstet. Ist das ein Problem mit der Garantie? Der Laptop lief danach noch monatelang problemlos. Er machte generell nie Probleme bis zum Totalausfall, auch die Wärmeentwicklung war stets moderat.

Vielen Dank falls jemand eine Idee hat, wie ich das Teil wieder eingeschaltet bekomme.
GJ

Edit: Das Wetter war zu der Zeit gut, an einem Unwetter kann es also jedenfalls nicht gelegen haben.
Edit2: Das Netzteil ist das Originale, welches mit im Karton war. Keins von einem anderen Laptop und kein Universalgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann höchstens noch einen CMOS Reset durchführen aber dank dem Geräusch bezweifle ich, das es überhaupt etwas bringt. Alternativ auch mal den zusätzliche RAM Riegel rausnehmen und noch einmal probieren. Aber es klingt viel mehr nach einem billigen Bauteil (Elko?) auf der Hauptplatine, welches durchgeraucht ist. Das ist übrigens genau so ein Fall, auf dem hier im Forum bei Consumergeräten immer hingewiesen wird. Hast du das Ding oft unter Leistung benutzt? Dann könnte es sein das dauerhafte Wärme/Hitze den Komponenten zu sehr zugesetzt hat.

Wenn du es einschickst dann lass den von dir eingebauten RAM draußen.
 
Hey ddchiller, danke für die Antwort.
Das Gerät lief eigentlich nicht sonderlich häufig unter Last, hatte generell nicht viel Laufzeit.
Den Speicher draußenlassen wird schwierig, das 2*2 Kit hat hier im Marktplatz einen neuen Besitzer gefunden, es ist jetzt ein neues 2*4 Kit verbaut.
Selber feststellen, ob es ein Elko war, kann ich wohl nicht, ohne das Gerät komplett auseinander zu nehmen. Hm. Schade, aber wohl nicht zu ändern.

Ich warte eigentlich noch immer darauf, dass sich jemand vom Asus Team mal äußert, was bisher nach knapp 2 Tagen noch nicht passiert ist.
Je nachdem werde ich das Teil dann wohl oder übel einschicken.
 
Einschicken wird das Beste sein

Zum RAM: Besser ist es, zumindest während der Garantiezeit alle Original Teile zu behalten. So verlockend es auch ist, Neues durch Verkauf von Altem zu finanzieren.

Ich habe zB meine Original HDD mit Win7 hier liegen und tausche die bei Garantiesachen gegen die nachgerüstete SSD mit Win 8 aus. So geht man Garantie Absagen wegen nicht dem Auslieferungszustand entsprechendem Gerät aus dem Weg.
 
Ja, das mit dem Arbeitsspeicher könnte eventuell ein Problem werden.
Daher hatte ich im Asus Support Forum nachgefragt, wie gesagt bisher aber keine Antwort bekommen.

Asus schließt hier die Garantie für Fälle aus, in denen es "durch die unsachgemäße Installation von Produkten von Drittanbietern (z.B. Speichermodulen)" zum Defekt kam.
https://eu-rma.asus.com/pick_eu/de/agb_nb.html - Punkt 1.5 / 3)
Nun, die Installation war weder unsachgemäß, noch ist der Defekt dadurch eingetreten. Hier wollte ich aber auf die Antwort von Asus warten.


Gibt es denn generell die Möglichkeit, falls Asus sich quer stellt, den Laptop überhaupt zu reparieren?
Ich meine, das Teil hat vor etwa einem Jahr 600€ gekostet, sicherlich kein High-End Gerät, es hat aber seinen Multimediazweck sauber erfüllt. Bevor ich erneut die gleiche Summe für einen Laptop ausgebe, würde ich den Versuch eingehen.
Kann man so ein Gerät irgendwo (z.B. im Kölner Westen :d ) prüfen/reparieren lassen?
 
Hast du denn den Original-RAM nicht mehr? Während der Garantie behält man sowas immer, gerade bei humorlosen Firmen wie Asus.
 
[...]das 2*2 Kit hat hier im Marktplatz einen neuen Besitzer gefunden[...]

Ich habe eben, da immer noch keiner des Asus Support Teams überhaupt online war, mit der Hotline telefoniert.
Laut deren Aussage ist die Speicheraufrüstung kein Problem, die auszufüllende Garantiekarte sieht auch extra einen Punkt dafür vor.

Morgen wird das Gerät abgeholt, und dann werden wir sehen was passiert. Ich kann euch bei Bedarf auf dem Laufenden halten.
Fraglich ist für mich jetzt natürlich, ob das Asus Support Forum hier im Luxx so wie es läuft überhaupt Sinn macht. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Es geht nicht darum, dass es kein Problem ist. Sondern es geht darum, dass der RAM bei der Reparatur gegen die Originalbestückung getauscht werden könnte.
 
Das Risiko ist mir bewusst. Ich hoffe jedoch, dass der von Asus bereitgestellte Zettel, auf dem man die vorgenommene Aufrüstung eintragen kann, berücksichtigt wird.
Selbst wenn nicht, wäre das zwar auch ärgerlich, aber besser 40€ Verlust als (Restwert-)300-400 €.
 
Restwert 300-400€ ist da sowas von nur geträumt...

200-250€ wenns hoch kommt!
 
Von mir aus auch das, hatte jetzt pauschal - ohne den Notebookgebrauchtmarkt zu kennen - 50% des Neupreises und den guten Zustand berücksichtigt. Trotzdem erheblich mehr wert als das bisschen Speicher ;)
 
Kurzes Update:
Nach nur 1 Woche Pick-up and Return Service (über Ostern! Respekt!) war das Notebook wieder hier und hat wieder funktioniert.
Was jetzt der Fehler war, weiß ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh