[Kaufberatung] Hilfe bei Pc-zusammenbauen/kaufen

Lutzifer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2014
Beiträge
2
Hallo zusammen ich möchte mir einen neuen Pc zulegen und da ich keiner leih Vorkenntnisse habe suche ich nach rat.
Hier einmal die Daten wozu ich den Rechner benutzen möchte und was ich ausgeben möchte.

Preis 700€
Verwendungszweck: Spielen: Arma3, Battelfield4 und Crysis3
Meine derzeit ausgewähltet Komponenten

Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R midi
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4
CPU:Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed
Grafikka.: Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC
Mainboard: ASRock B85M Pro4 oder Gigabyte GA-H87-HD3 welche ist besser ?
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB
SSD: Crucial M500 120GB
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
Laufwerk:Samsung SH-224DB
Als Betriebssystem werde ich Windows 7 64Bit nehmen da ich mit 8 nicht klar komme -.-

Zu den Spielen sie sollten schon auf hohe Einstellungen relativ flüssig laufen mir ist auch beswusst das man für 700€ jetzt nicht zu viel erwarten sollte =)

Danke schon mal im voraus für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Netzteil ein BeQuiet E9 400W, der Rest passt. Und nein, das ist nicht unterdimensioniert, bei BF4 kommst du vll. auf 250W bei den komponenten.
 
Ok gibt es einen relevanten unterschied zwischen den beiden Netzteilen außer jetzt das offensichtliche mit den Watt ?? Da das 500W starke etwas billiger ist.

Und wegen den Mainboard besteht die frage ja noch welches von beiden besser ist einmal das ASRock B85M Pro4 kostet rund 52€ oder das Gigabyte GA-H87-HD3 kostet 74€ will da echt kein "müll" kaufen.
 
Der relevante unterschied ist die effizienz und eben das es 100 watt weniger hat was die effizienz für diese zusammenstellung noch mehr steigert bedeutet im klartext das du weniger strom in warme luft verwandelst ...

Das AsRock reicht völlig aus für deine zwecke ...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gibt es einen relevanten unterschied zwischen den beiden Netzteilen außer jetzt das offensichtliche mit den Watt ?? Da das 500W starke etwas billiger ist.

Und wegen den Mainboard besteht die frage ja noch welches von beiden besser ist einmal das ASRock B85M Pro4 kostet rund 52€ oder das Gigabyte GA-H87-HD3 kostet 74€ will da echt kein "müll" kaufen.

Ich würde die ATX-Version des Asrock Boards nehmen: http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html

Das Straight E9 hat neben der höheren Effizienz hochwertigere Bauteile, längere Kabel, ist leiser, und hat eine längere Garantie (5 Jahr incl. Vor-Ort Austauschservice im 1. Jahr).
 
Ok gibt es einen relevanten unterschied zwischen den beiden Netzteilen außer jetzt das offensichtliche mit den Watt ?? Da das 500W starke etwas billiger ist.
Viel Watt für wenig Geld bedeutet entweder Chinakracher oder Blender. Beides will man nicht haben.
Sterbende Netzteile mit unzureichenden Schutzschaltungen nehmen gern mal den ganzen PC mit ins Nirvana. Wenn du 700€ investierst solltest du nicht wegen 10€ am Netzteil knausern.

Ist das gleiche wie mit Reifen bei Auto oder Motorrad.
Wie sagte mein Physikprof so schoen: Jungs, wenn ihr Motorradfahrer seid denkt an eines: Die Physik koennt ihr nicht austricksen. Da ihr nur 2 Kontakte zum Boden habt seht zu dass es 2 gute sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Watt für wenig Geld bedeutet entweder Chinakracher oder Blender. Beides will man nicht haben.
Sterbende Netzteile mit unzureichenden Schutzschaltungen nehmen gern mal den ganzen PC mit ins Nirvana. Wenn du 700€ investierst solltest du nicht wegen 10€ am Netzteil knausern.

Ist das gleiche wie mit Reifen bei Auto oder Motorrad.
Wie sagte mein Physikprof so schoen: Jungs, wenn ihr Motorradfahrer seid denkt an eines: Die Physik koennt ihr nicht austricksen. Da ihr nur 2 Kontakte zum Boden habt seht zu dass es 2 gute sind.

+1 Sehr gutes beispiel ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh