SATA Ports nachrüsten - welche Art von Controller Card?

benba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2013
Beiträge
17
Tag zusammen,

ich hab hier einen Desktop Rechner stehen in dem ich einige Festplatten verbaut habe und zukünftige noch weitere verbauen möchte.
Hierzu reichen aber die vom Mainboard zur Verfügung gestellten Ports nicht mehr aus. Da ich aber keinerlei RAID-Funktionalität benötige stelle ich mir seit geraumer Zeit die Frage, wie ich weitere Festplatten in das System einbinden kann, und dennoch unabhängig von der Hardware zu bleiben.

Habt ihr Ideen, Vorschläge oder sogar eigene Erfahrungen gemacht? Dann helft mir doch bitte weiter, Danke :) .

Technische Daten
Zusammenfassung:
Code:
		Betriebssystem
			Windows 7 Professional 64-bit SP1
		CPU
			Intel Core i5 3570K @ 3.40GHz	
		RAM
			16,0GB Dual Kanal DDR3 @ 668MHz (9-9-9-24)
		Motherboard
			ASUSTeK COMPUTER INC. P8Z77-V (LGA1155)
		Grafikkarte
			2048 MBNVIDIA GeForce GTX 660 (ASUStek Computer Inc)
		Festplatten
			1863GB Western Digital WDC WD20EARS-00S8B1 (SATA)
			1863GB Western Digital WDC WD20EARS-00S8B1 (SATA)
			1863GB Western Digital WDC WD20EARS-00MVWB0 (SATA)
			1397GB SAMSUNG HD154UI (SATA)
			1863GB SAMSUNG HD204UI (SATA)
			1863GB SAMSUNG HD204UI (SATA)
			238GB SAMSUNG SSD 830 Series ATA Device (SSD)

Motherboard:
Mainboards - P8Z77-V
Code:
	Hersteller	ASUSTeK COMPUTER INC.
	Modell	P8Z77-V (LGA1155)
	Chipsatz Hersteller	Intel
	Chipsatz Modell	Ivy Bridge
	Chipsatz Revision	09
	Southbridge Hersteller	Intel
	Southbridge Modell	Z77
	Southbridge Revision	04
		BIOS
			Marke	American Megatrends Inc.
			Version	2003
			Datum	09.05.2013

[table="width: 200, class: outer_border, align: left"]
[tr]
	[td]Steckplatztyp[/td] 	[td]-Benutzung[/td]	[td]-Busbreite[/td]	[td]-Bezeichnung[/td]	[td]-Nummer[/td]
[/tr]
[tr]	[td]PCI-E[/td]	[td]Verfügbar[/td]	[td]32 Bit	[/td]	[td]PCIEX1_1[/td]	[td]0[/td]
[/tr]
[tr]	[td]PCI-E	[/td]	[td]in Benutzung[/td]	[td]32 Bit	[/td]	[td]PCIEX16_1	[/td]	[td]1[/td]
[/tr]
[tr]	[td]PCI-E	[/td]	[td]Verfügbar[/td]	[td]32 Bit	[/td]	[td]PCIEX1_2[/td]	[td]2[/td]
[/tr]
[tr]	[td]PCI	[/td]	[td]Verfügbar[/td]	[td]32 Bit	[/td]	[td]PCI1[/td]	[td]3[/td]
[/tr]
[tr]	[td]PCI-E	[/td]	[td]Verfügbar[/td]	[td]32 Bit	[/td]	[td]PCIEX16_2	[/td]	[td]4[/td]
[/tr]
[tr]	[td]PCI[/td]	[td]Verfügbar[/td]	[td]32 Bit	[/td]	[td]PCI2[/td]	[td]5[/td]
[/tr]
[tr]	[td]PCI-E	[/td]	[td]Verfügbar[/td]	[td]32 Bit	[/td]	[td]PCIEX16_3[/td]	[td]6[/td]
[/tr]
[/table]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich aber keinerlei RAID-Funktionalität benötige stelle ich mir seit geraumer Zeit die Frage, wie ich weitere Festplatten in das System einbinden kann, und dennoch unabhängig von der Hardware zu bleiben.

Diesen Satz verstehe ich nicht.

So lange es nur Festplatten und keine SSDs (dort könnte die Geschwindigkeit nicht reichen) sind, kannst du jeden preiswerten PCI-E Controller nutzen. Wenn du dann das System wechselst, ziehst du die Platten ab und stöpselst sie woanders an.
 
...

... kannst du jeden preiswerten PCI-E Controller nutzen. Wenn du dann das System wechselst, ziehst du die Platten ab und stöpselst sie woanders an.

Zwei Dinge habe ich irgendwo einmal aufgeschnappt;
1. die "normalen" PCI-E Controller wären von der Performance unterste Kanone verglichen mit Raid-Controllern (natürlich dann ohne RAID darüber laufen zu lassen)
2. bezieht sich eigentlich auf 1.; sofern normale Controller ausscheiden wären ja RAID-Controller interessant. Diese sollen aber angeblich immer irgendwelche besonderen Formatierung der Festplatten voraussetzen bzw. vornehmen. Hieraus würden sich dann Abhängigkeiten ergeben die ich nicht haben möchte.

Wo finde ich denn "normale" Controller, die für mehr als 4 Ports ausgelegt sind? Das Board schränkt die Auswahl weiter ein, da nur PCIe x16, x4 oder x1 möglich sind. Nach meinen bisherigen Recherchen, die sich auf RAID-Controller fokusiert hatte oft aber bei mehr als 4 Ports idR immer x8 Schnittstellen verwendet werden.
--------- Ergänzung --------

Im Gehäuse haben aktuell noch 7 weitere Festplatten (4x 3,5" 3x 2,5") platz, dh es sollten mind. 8 weitere Ports durch den Controller zur Verfügung gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Das ist doch relativ. Hängst du an einen 20 Euro Controller eine SSD der neuesten Generation mit SATA III, dann gehen die Mundwinkel nach unten. Normale Festplatten hingegen reizen doch gerade mal die SATA I Spezifikation aus - im Optimalfall.
2.) RAID-Controller kannst du auch ohne RAID nutzen. Dann gibt es auch keine Abhängigkeiten.

Du hast doch einen x16 Platz frei, was spricht also gegen eine x8 Karte?

Wenn du tatsächlich vor hast insgesamt 8 Platten an die Karte zu hängen, würde ich eher darauf achten, dass die Platten durch diese einzeln hochgefahren werden können. Das sind ganz schön heftige Lastspitzen fürs Netzteil.

Ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle aber erstmal alle 2 TB Platten gegen 4 TB Platten tauschen.

Nebenbei bemerkt: Ich kenne dein Gehäuse nicht, aber belegst du alle Slots und die Platten sind dicht an dicht, bekommst du (vermutlich) ein massives Hitzeproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch einen x16 Platz frei, was spricht also gegen eine x8 Karte?
Hab ich bisher noch nicht ausprobiert und wollte ich vermeiden, da ich möglichst wenige Problemstellen schaffen möchte.

Sollte aber so wie ich deinen Post interpretiere idR kein Problem darstellen, korrekt?

Wenn du tatsächlich vor hast insgesamt 8 Platten an die Karte zu hängen, würde ich eher darauf achten, dass die Platten durch diese einzeln hochgefahren werden können.
Gibt es für dieses Feature einen extra Namen / engl. Bezeichnung etc. ?

Ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle aber erstmal alle 2 TB Platten gegen 4 TB Platten tauschen.
Wird demnächst parallel passieren.

Nebenbei bemerkt: Ich kenne dein Gehäuse nicht, aber belegst du alle Slots und die Platten sind dicht an dicht, bekommst du (vermutlich) ein massives Hitzeproblem.

Ist ein Lian Li PC-A70FB Big-Tower, d.h. ja die Platten sitzen direkt nebeneinander, bekommen aber direkt den Luftstrom ab.
Zudem sind idR nur immer wenige Platten parallel im Einsatz.

Kannst du oder jmd anderes mir denn einen brauchbaren Controller empfehlen, ggf. auch mit Raid-Funktionalität unter Berücksichtigung der folgenden Punkte?
- getrenntes Hochfahren der Platten (passiert dies denn überhaupt gleichzeitg, wenn die Bootplatte am korrekten Port hängt und das BIOS richtig konfiguriert ist?)
- unabhängiges Spindown der Platten
- SMART Werte können abgefragt werden
- 8 Ports
- bei Benutzung eines Ports, sollte dieser ~100MB/s liefern

zusammengefasst, also was solides, im mittleren Preissegment.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh