Preiswerter Gaming-PC: Verbesserung?

Ein i3 schiebt 44FPS min. laut Bench. Wieviele FPS die GPU draus macht haengt nur von der GPU ab. im Idealfall haste also 44FPS oder mehr, wenn die Grafikkarte bremst haste eben weniger.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von dem Video halte ich nicht viel. Auch wenns nur 900p auf ner R270 ist, ist nicht klar ob die R270 bei Ultra an ihr Limit kommt. Aufgrund der Extrem hohen max FPS tippe ich eher auf GPU Limit als CPU Limit.
 
Von dem Video halte ich nicht viel. Auch wenns nur 900p auf ner R270 ist, ist nicht klar ob die R270 bei Ultra an ihr Limit kommt. Aufgrund der Extrem hohen max FPS tippe ich eher auf GPU Limit als CPU Limit.

Battlefield 3 on i3-3220, AMD 7870 Ultra settings 1080p - YouTube
The actual game is 100% smooth with FPS ranging from 55-70 (60 average)

die MIN FPS ist am ehstens die CPU Limitierung...

- - - Updated - - -

Nimm Aspirin plus c dann hast auch was gg Erkältung :) :)

:haha:, mit 30fps++ sollten die absoluten min. FPS gemeint sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Variante i3 4130 & R9 270
(wie es schon im Warenkorb liegt)
 
ich würde den fx6300 nehmen, klar die single thread performance beim i3 ist deutlich besser,
dafür ist der fx63 beim multithreading aber deutlich flinker

cmxti85agabtgtfea.jpg
 
Da hast du aber auch das einzige spiel gefunden wo das zutrifft....

Nur leider nicht für allen anderen games die nicht für integer berechnungen optimiert sind.....
 
Das ist ein Online-Benchmark von BF4. Dass die 2-Kerner da einbrechen, ist bekannt. Siehe i3-2100 & FX-4100/-4300. Ab vier echten Kernen/6 Threads geht's ganz gut ab.

Aber BF4 online steht nicht zur Wahl. Und wenn man in den Sockel1150 investiert, hat man wenigstens die Möglichkeit auf einen Haswell(-Refresh)-Upgrade, um sich später irgendwann mächtig Power in's Boot zu holen. Das ist bei AMD ausgeschlossen.
 
Für BF3 im Multiplayer ist ein schneller 4Kerner pflicht. Mit einbrüchen regelmäßig unter 50fps wäre es für mich nicht spielbar.

Und beim PCGH MP Benchmark darf man auch nicht vergessen.
Unsere Messungen geben daher ein sehr realistisches Leistungsbild ab, wenngleich die Framerate in heftigen Bodenkämpfen noch niedriger ausfällt - diese lassen sich jedoch in keiner Weise nachstellen.
 
Er spielt momentan in 1680x1050 - da gibt es @ Ultra online keine Probleme.

@FullHD muss er u.U. die Details etwas zurückschrauben. Aber da sollte man abwarten, was AMD noch so alles aus Mantle herausholen kann. Denn der Vorsprung ggü. DirectX muss weiter wachsen, bis DX12 raus ist.
 
Ich denke, ich bleibe bei der i3 Variante + R9 270, da der Full HD Monitor erstmal warten muss (was ich auch nicht schlimm finde).
Danke für eure Unterstützung!
 
Ich würde auch den i3 mit R9 270 nehmen. Allerdings würde ich ein Board mit besserem Onboard Sound nehmen, falls du nicht planst, eine extra Soundkarte einzubauen. Z.B ein ASRock Fatal1ty B85 Killer mit ALC1150.
 
sieht für mich ok aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ASUS habe ich ja 3 Jahre Garantie, wie sieht es bei der PowerColor aus?
Ich habe das 400W NT, weil es 2x PCIe bietet, was für die Zukunft wohl besser ist (?).

Danke für Eure Hilfe!
 
wenn eine günstigeres Netzteil dann dieses!

be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

wie in einen anderen Thread schon geschrieben reicht das auch für größere Grafikakrten aus! nicht umsonst legen die Hersteller der Grafikkarten noch 6pin Adapter bei! -> ~200€ Karten auch in zukunft kein Problem!



Die Grafikkarte würde ich nicht tauschen! bei der ASUS hast du BF4 dabei was du für 15-20€ verkaufen kannst und deshalb mit der PowerC keine günstigere Karte bekommst!

denn Ram kannst du ohne Probleme nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt bitte, dass ich den Thread nochmal hoch hohle.
Aber sind die 8GB nötig für meine Anforderungen oder reichen vlt auch 4GB für Photoshop, Lightroom und BF3?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh