Die Sockel- und die Kern-Temperatur kann man leicht außernander halten. Die Sockel-Diode zeigt im idle einen Wert von ca. 30° bis 40°C an. Die Kern-Temperatur hat dabei einen Wert, der unterhalb der Raum-Temperatur ist, also unrealistisch. Deshalb im idle immer die Sockel-Temperatur benutzen. Unter Last soll die Kern-Temperatur immer genauer werden. Irgendwas wird AMD sich schon dabei gedacht haben?
Ich persönlich benutze die Sockel-Temperatur als Anhatspunkt, da sie höhere Werte anzeigt, bzw. für mich nachvollziehbarere Werte.
Sehr schön beschrieben!
Nach der Coretemp geh aber auch das Throtteln der Cpu und die Schutzmechanismen von Amd.
Die Coretemp wird unter Last immer genauer.
Andere Faktoren mal aussen vor gelassen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App










Klar ist ein Intel CPU Besser, aber als Lan-Daddelkiste soll es reichen, und wenn ich ein alles außer ein CPU schon passend parat habe, macht das Kaufen einer Intel Plattform keinen Sinn.