[Kaufberatung] Neuer PC für Foto und Videobearbeitung

philkaracho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2014
Beiträge
5
Hallo zusammen,
mein Rechner hält meinen Anforderungen nicht mehr Stand und darf in Rente.

Der neue Rechner wird Fotos und HD-Videos (GoPro und EOS 7D) bearbeiten, im Wesentlichen mit der Adobe Produktpalette (Lightroom / Photoshop / After Effects / Premiere / ...).
Zum Spielen nehm ich die Konsole, das ist also komplett egal.

Nachdem ich mich ein bisschen eingelesen und umgeschaut habe, starte ich hier mal mit dieser Konfiguration und habe diesbezüglich noch ein paar Fragen an euch Profis:

CPU / Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770)
(Alternative: Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3))
Mainboard / ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
SSD / Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
Festplatte / Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
RAM / Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
CPU Lüfter / EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
Netzteil / be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
CardReader / Transcend F8 Multi-Cardreader schwarz, USB 3.0 (TS-RDF8K)
DVD-Brenner / ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, bulk (90DD01G0-B10000)

Fragen:
- Bekomme ich das platzmäßig in mein vorhandenes Gehäuse eingebaut? (Acer Aspire E380 wie der hier / Link)
- reicht die on-board-Grafik für meine Anwendung aus bzw. was würde eine Grafikkarte bringen? Hätte noch eine Radeon 4350 HD mit 1GB im alten Rechner, lohnt sich das die einzubauen?
- Gibt es einen relevanten Unterschied der mir entgangen ist zwischen dem XEON und dem i7 / von den Specs sehen die ja nahezu identisch aus und overclocking will ich mir und dem Rechner nicht antun

Besten dank schon mal im Voraus - auch für die Hilfe bei anderen, die mich immerhin schon an diesen Punkt gebracht hat :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und Willkommen :)

Die Konfig sieht schon recht gut aus.
Beim Mainboard bräuchtest du das kleine µATX Format:
ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Und ich empfehle ein besseres Netzteil nehmen:
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Die alte 4350 kannste draußen lassen. Die integrierte Grafik von 1245v3 ist schneller.

Der Xeon und der i7 sind die gleichen CPU's, nur mit anderem Namen.
Ich empfehle da den günstigeren Xeon.
 
Das ging ja schnell! Danke.

Also, dass ich die alte Grafikkarte raus lassen kann hab ich mir schon fast gedacht.
Ich bin mir aber immer noch unklar, was zum Beispiel eine GTX660 bringen würde und ob sich die 160 € lohnen würden (eigentlich würde ich das Geld lieber für einen zweiten Bildschirm nehmen)

Bräuchte ich das kleinere Mainboard wegen dem alten Tower?
Da würde man ja noch mal 30 Euro sparen - gibt es da bei den Boards außer der Anzahl der Schnittstellen Unterschiede in der Leistung?
Vielleicht könnte ich auf der Arbeit noch nen alten Tower ausrangieren, wenn das H87 Vorteile gegenüber dem B85M bietet...

Und bei dem Netzteil: Reichen da die von dir empfohlenen 300W? Sonst würde ich die 5 Euro drauf legen für be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)
Kann ja sein, dass ich doch mal ne Grafikkarte nachrrüste (falls ich zum start keine brauche)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Beschreibung reicht die Onboard Graphik locker aus. Und falls Du dochmal für irgendwas mehr Speed brauchst, kannst Du ja die dann aktuelle GraKa holen.
Nimm lieber den zweiten Monitor.

300W reichen ebenfalls, ist ja sonst nichts wirklich Watt-hungriges verbaut.
 
Hallo und danke für das Feedback.

Ich würde also das 300W Netzteil nehmen und weiterhin keine Grafikkarte.

Bleibt noch die Frage, ob es Sinn macht, den alten Tower zu nehmen, oder ob ein neuer (billiger) mehr Sinn macht.

Wenn ich es richtig deute, passt wohl das H87 Pro nicht in den kleinen Tower, weswegen das B85m Pro4 empfohlen wurde. (Stimmt das?)
Wenn ja - was wäre jetzt sinnvoller?
- das kleine Board in den kleinen Tower,
- oder das große Board und einen günstigen Tower kaufen (Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich)

Der Rest scheint ja glücklicherweise schon zu passen :)
 
Willkommen ;)
Ich wuerde dir noch ne weitere hat ans Herz legen und max RAM ;)
Hab selber ne gopro black und es fallen richtig Datenmengen an wenn wir ehrlich sind und auf eine hat von der Karte einlesen und dann auf die andere zu schreiben beschleunigt ungemein ;)
 
Das ging ja schnell! Danke.

Also, dass ich die alte Grafikkarte raus lassen kann hab ich mir schon fast gedacht.
Ich bin mir aber immer noch unklar, was zum Beispiel eine GTX660 bringen würde und ob sich die 160 € lohnen würden (eigentlich würde ich das Geld lieber für einen zweiten Bildschirm nehmen)
Also falls du intensiv Foto und Video Bearbeitung machst würde eine Grafikkarte kaufen für schnelleres Rendering ...
Aber nicht die gtx 660 sondern die 750ti die kostet gleich viel und ist wahrscheinlich auch einbisschen besser
 
Meinst du die intigrierte intel gpu oder die Grafikkarte
 
Moin zusammen,
also so wie ich das verstanden habe, in dem von nordstressstadt verlinkten Artikel, liefert der Prozessor bessere Ergebnisse als die Grafikkarte.

Das jetzt megaschnell gerendert wird ist mir glaub ich auch nicht so wichtig, eher das beim Arbeiten selber alles flüssig ist - also Vorschau bei den Videos vor allem.

Ich habe noch einen ausrangierten Dell Vostro 410 gefunden, da sollte dann theoretisch auch das ATX Mainboard rein passen und ein DVD Brenner ist da auch noch drin.
(Allerdings hab ich da das Gefühl, das die Blende für die Anschlüsse vom Motherboard nicht wirklich austauschbar ist... )

Sollte ich da einen Weg finden das Motherboard zu tauschen, würde ich das Dell-Gehäuse nehmen und da folgende Komponenten einbauen:

CPU / Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
Mainboard / ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
SSD / Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
Festplatte / Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
RAM / Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
CPU Lüfter / EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
Netzteil / be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
CardReader / Transcend F8 Multi-Cardreader schwarz, USB 3.0 (TS-RDF8K)

Da komm ich mit 650 Euro weg.

Wenn das mit dem Dell-Gehäuse nicht klappt würde ich wohl zum Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1) greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch sehr gut aus ... allerdings: 1 TB bei HD Videobearbeitung ? :)

Ich würde ausserdem zu einer 2. Platte raten damit Quelle und Ziel auf verschiedenen Datenträgern liegen :)
 
Guter Hinweis, ich hab noch zwei externe 1TB Platten, mal sehen wie weit ich damit komme :)

Die HDD ist ja zum Glück nicht der kostenintensivste Punkt.
 
Hallo,
das Thema ist zwar schon über 2 Jahre alt, für mich aber genauso aktuell. Meine Anforderungen sind die gleichen wie von Philkaracho:

Hallo zusammen,
mein Rechner hält meinen Anforderungen nicht mehr Stand und darf in Rente.
Der neue Rechner wird Fotos und HD-Videos (GoPro und EOS 7D) bearbeiten, im Wesentlichen mit der Adobe Produktpalette (Lightroom / Photoshop / After Effects / Premiere / ...).
Zum Spielen nehm ich die Konsole, das ist also komplett egal."

Wie müsste meine Liste heute aussehen?

Philkaracho 2014:

CPU / Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770)
(Alternative: Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3))
Mainboard / ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
SSD / Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
Festplatte / Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
RAM / Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
CPU Lüfter / EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
Netzteil / be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
CardReader / Transcend F8 Multi-Cardreader schwarz, USB 3.0 (TS-RDF8K)
DVD-Brenner / ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, bulk (90DD01G0-B10000)

Gehäuse hab ich auch, würde aber auch ein neues nehmen. Welchen Sockel sollte ich heute nehmen? Prozessor/Mainboard?
Finde entweder nur unverschämt teure Geräte oder veraltete Sachen.

Danke schonmal für Eure Hilfe!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh