Intel T oder K Haswell

heinwi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2009
Beiträge
218
Baue gerade einen neuen Rechner zusammen und bin am überlegen den Intel 4770T Prozessor zu nehmen weil er nur eine TDP von 45W hat
Er kostet allerdings nur 20.- weniger als der 4770K mit 84W TDP, lohnt das unter Stromspar Aspekten?
Der PC ist den ganzen Tag an und wird hauptsächlich im Office/Internet Bereich genutzt, ich weiss viele werden jetzt sagen nimm doch eine kleinere CPU oder so.
Habe aber festgestellt das die Performance der CPU usw. sich doch auch auf Internet und co auswirken(Seitenaufbau) und ähnliches.

Hat schon jemand den T verbaut? Alternativen die nicht die Performance beeinflussen aber trotzdem Stromsparend sind.
Will die Onboard Grafik mit der CPU nutzen HD4600
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe aber festgestellt das die Performance der CPU usw. sich doch auch auf Internet und co auswirken(Seitenaufbau) und ähnliches.

Mit 100%iger Sicherheit ist da wahrscheinlich nichtmal ein Unterschied messbar, geschweige denn zu spüren. Mit allen Sockel 1150 CPUs kann man mehr oder weniger gleichgut surfen/office krempel machen.
 
Meine 2600K sollte sie aber schon übertreffen/gleich können und dabei Stromsparender sein, das ist der Hintergrund.
Die alte Teile nutze ich für einen 2 Rechner weiter(läuft nicht so oft)
Der I3 hat immerhin eine TDP von 54W, Ok der Preis ist interessant aber nicht das Maß aller dinge, sollte alles "rund" laufen.
Will nicht 2 mal Geld ausgeben müssen weil's nicht so rund läuft
 
Für ne handvoll watt einsparung kann man doch mal paar hundert euro ausgeben :fresse:
 
Für ne handvoll watt einsparung kann man doch mal paar hundert euro ausgeben :fresse:
Schau dir die Sig an. 625W Kraftwerk mit ner 5750 :eek:
Warscheinlich wollte er einfach keine 100€ fuer eine 120W PicoPSU ausgeben
 
Für Office und Inet reicht auch ein Pentium, Celeron und selbst mit einem alten Core 2 Duo merkt man da keinen Unterschied.
 
Ja, die kleineren Prozessoren reichen völlig. Sofern der PC nur für Office und co. genutzt wird, würde ich mir ein kleines schickes ITX-System aufbauen.
 
Habe aber festgestellt das die Performance der CPU usw. sich doch auch auf Internet und co auswirken(Seitenaufbau) und ähnliches.
:stupid:

in der gleichen Gen. wirst du zwischen Pentium, i3, i5, i7 keinen Unterschied feststellen können, einen SSD wäre hier das Mittel der Wahl und einen bessere Workflow zu erziehlen

Hat schon jemand den T verbaut? Alternativen die nicht die Performance beeinflussen aber trotzdem Stromsparend sind.
Will die Onboard Grafik mit der CPU nutzen HD4600

die T Version hat im Idle den gleichen Verbauch wie die Normale Version, der Unterschied ist die T Version produziert nur bei Auslastung weniger Abwärme/Stromverbauch, was halt in kleineren Rechnern "Sinnvoll" ist da diese nur schwer zu Kühlen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
die T Version hat im Idle den gleichen Verbauch wie die Normale Version, der Unterschied ist die T Version produziert nur bei Auslastung weniger Abwärme/Stromverbauch, was halt in kleineren Rechnern "Sinnvoll" ist da diese nur schwer zu Kühlen sind
Genau so siehts aus... die T/S Versionen sind nicht Energieeffizienter sondern einfach nur TDP gedeckelt. Sie bieten weniger Maximalleistung für einen höheren Preis.



Die richtige CPU für dich (@TE) wäre ein Pentium G3220... aber du scheinst auf einem Geldverschwendungstripp zu sein, also mach du mal, es ist ja zum Glück nicht meine Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
50€ Aufpreis für Hyperthreading zum Surfen und für Office? :fresse2:
 
50€ Aufpreis fuer die gewollte HD4600
 
"Gewollt" ist auch ein i5-T... (der für den Anwendungsbereich nicht weniger sinnfrei als eine HD4600 und/oder Hyperthreading ist)


EDIT:
Sorry, natürlich ein i7-T! Wer gibt sich schon für Office und Internet mit so nem läppischen i5 ab... Immerhin soll ja Strom gespart werden! :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auch wenn es vielleicht den Eindruck gemacht hat, ich denke mal, das war alles nur gut gemeint. Für den reinen Officebetrieb könntest du dein jetziges System glattweg behalten, einzig die Grafikkarte könntest du rauswerfen und das Netzteil gegen eins im Bereich von 350W austauschen. Das sollte den Energiebedarf um etwa die Hälfte senken können, schötte ich mal. Also wenn du dann bei 20 bis 25 Watt herauskommst, wäre das doch schon etwas. Zudem würde es nichts kosten, wenn du die Grfikkarte und das alte Netzteil verkaufst (am Ende machst du dabei sogar noch ein Plus).

Weiterhin könnte auch die CPU gegen einen i3-3xxx getauscht werden, das spart nochmals Strom und bringt dir wiederum ein finanzielles Plus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh