Speicherfehler

Section31

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
192
Hallo,

ich hatte eben einen Bluescreen (PFN_LIST_CORRUPT, STOP 0x0000004E).

Da google ergab, dass dies oft ein RAM Fehler ist, habe ich einfach mal das Windows 7 Diagnose Tool laufen lassen. Tatsächlich wurde nach kurzer Zeit ein Fehler gemeldet.

Nun wollte ich hier im Forum gerne Eure Meinung einholen: Kann ich davon ausgehen, dass mein RAM ne Macke hat? Oder sollte ich nochmal Memtest oder sowas rüberlaufen lassen?
Seit ich den 24" Full Hd TFT an meinen doch etwas älteren PC angeschlossen habe, habe ich bemerkt, dass mein Rechner bei grafiklastigen Dingen etwas hakt. Könnte der Fehler auch mit der alten Grafikkarte zu tun haben? Die wollte ich nämlich eh aufrüsten. Wenn der RAM aber auch sicher ne macke hat, dann fliegt der auch komplett raus und wird ersetzt.

Achja. Vor einem halben Jahr habe ich die BIOS Batterie ersetzt, dabei habe ich aber eigentlich fast alles im Bios auf Default gestellt. Besonders beim speicher habe ich nix besonderes eingestellt. Ich erwähne das nur nochmal, um zu fragen, ob es auch irgendwie daran liegen könnte.)


Bin gespannt auf Eure Antworten,

Stephan

(PS: weitere Angaben zum System unter meinem Profil.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zusatzinfo:

So, habe jetzt auch noch mal MemTest rüberlaufen lassen. Auch dieser meldet direkt beim ersten Durchlauf genau einen Fehler!
 
Also ist dein RAM nicht defekt, oder? Man soll ja nicht Microsoft trauen, wenn es um Diagnose geht, oder? ;) ;) ;)
 
Teste die RAM Riegel einzeln. Baue dazu immer nur einen RAM ein und lass den Speichertest drüberlaufen.
Wenn dabei nur bei einem RAM Fehler angezeigt werden, kannst du dir sicher sein, dass der RAM defekt ist.

Treten bei der Einzelprüfung keine Fehler auf, kann es auch ein Einstellungsproblem sein. Poste hierzu ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).
 
Ok, danke, werde das demnächst testen mit den einzelnen Ram Bausteinen und mich dann nochmal melden. :)
 
So, habe gerade im gleichen Slot nacheinander die beiden Riegel getestet. Der erste hatte nach 2 Durchläufen keine Fehler. Der zweite hatte direkt nach einer Minute einen Fehler. Kann ich nun sicher sein, dass der Riegel defekt ist und nicht woanders noch der Wurm drin ist?
 
2 Durchläufe sind ggf. noch nicht ausreichend, um Fehler am RAM auszuschließen; aber grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass der als defekt erkannte RAM für die Probleme verantwortlich ist.
Wenn du nun nur den "gesunden" RAM einbaust, sollten keinerlei Probleme mehr auftreten. In dem Fall hast du dann auch gewissheit, dass nicht noch woanders der Wurm drin ist.
 
Danke schonmal für die Infos. Eine Sache verunsichert mich noch. Und zwar habe ich heute aus Gründen der Reproduzierbarkeit die Tests wiederholt. Der "gesunde" Ram alleine hat wie erwartet keine Fehler gemeldet. Der "defekte" Ram hat gegen meine Erwartung auch keine Fehler gemeldet und dass nach 5 Durchläufen, bzw, 2Std, 40 min. Das hat mich etwas irritiert, zumal gestern der Fehler bereits nach 2 min. erkannt wurde.
Daraufhin habe ich beide gleichzeitig eingebaut: --> Fehler nach 2 min gefunden. Daraufhin habe ich erneut beide gleichzeitig testen lassen: kein Fehler gefunden.

Was soll mir das nun sagen? Heißt das ganz simpel, dass der Fehler nicht jedesmal gefunden wird, auch nach 5 durchläufen nicht? Oder heißt das, dass doch irgendwo anders noch der Wurm drin ist.

(Zur info die Timings im Bios werden allesamt vom SPD im Bios verwaltet. Und das seit sechs Jahren.)

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen. Wenn ich nun mit hoher Sicherheit davon ausgehen kann, dass der RAM defekt ist und nix anderes, dann würde ich einfach neuen Ram kaufen, wollte eh den Rechner aufrüsten. Kann ich dies tun? Oder kann noch was anderes defekt/falsch eingestellt sein?

Vielen Dank nochmal,

Section31
 
Um bei der Memtest Prüfung höchstmögliche Sicherheit zu haben, musst du den Test länger laufen lassen. Mind. 4-6 Std. sollten es schon sein (einige haben sogar berichtet, dass der Test erst nach 10 Std. Fehler einen Fehler gefunden hatte).
 
Alles klar. Da bei dem ersten Versuch bei einem der beiden Rams aber bereits ein Fehler gefunden wurde, kann ich nun aber doch mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Ram defekt ist und nicht chipsatz oder mainboard oder sonstwas, oder?
 
Was meinst Du mit sicher ist sicher? Meinst Du, ich sollte doch nochmal jeden Riegel einzeln jeweils 10 std durchlaufen lassen? Und wenn dann einer nen Fehler hat und einer nicht, ist es sicher der Ram und nix anderes?

Section31
 
Super, danke nochmal. Ich werds nächste Woche testen.

Wünsche ein schönes Wochenende!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh