Pc friert ein oder doch nur die Maus und Tastatur?

BuxxDeHude

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2011
Beiträge
3.754
Ort
Buxtehude
Hallo ihr Lieben,

ich wende mich mit einem blöden Problem an euch.

Es geht nicht um meinen eigenen PC, sondern um den meines Schwiegervaters.
Meiner läuft trotz ein zwei Defekten wieder tadellos, da man die Fehlerquellen schnell lokalisieren und eliminieren konnte.

Bei dem jetzigen Problem bin ich zwar nicht völlig ratlos aber frage dann doch lieber einmal um euren Rat.

System:

i5 2500k
Asus P8P67 V3.1
GTX 650 von Gigabyte
16 GB Arbeitsspeicher
beQuiet 430W Netzteil
Samsung 830 SSD
1TB Datengrab

Das Problem:

Seit geraumer Zeit friert das Bild des PC's einfach so ein. Mein Schwiegervater spielt keine Spiele, sondern bedient sich nur der Desktoparbeit mit Word, Excel und Mail-Programm.

Also hab ich persönlich den PC mit Prime, mit Heaven Unigine und Memtest getestet und dabei immer die Temperaturen im Auge behalten. Alles tutti und keine Abstürze.

Die Freezes sind also nicht reproduzierbar bzw. nicht forcierbar.


Da die Garantiezeit im Februar abläuft ist mein Schwiegervater vor zwei Wochen zu Atelco gegangen und hat den PC dort zur Reperatur gegeben.

Es wurd zu Testzwecken die Grafikkarte kurz ausgebaut und wieder eingebaut. Plötzlich kam beim Neustart kein Bild mehr und es wurde die Grafikkarte gewechselt.
Die neue Grafikkarte war aber zu laut und es wurde eine Grafikkarte bestellt. Die besagte GTX 650. Diese ist nun eingebaut und mein Schwiegervater wurde wieder nach Hause geschickt.
Gestern saß ich mit ihm wieder am PC und nun wurde ich selbst Zeuge dieser Freezes. Vorher war das Problem wie gesagt nicht reproduzierbar und ich bekam es nicht zu Gesicht.
Der Grafikkartentreiber wurde bei der zweiten und auch bei der jetzigen eingebauten 650er nicht deinstalliert und wieder neuinstalliert. Kann dort auch der Hase begraben sein?
Die allererste Grafikkarte war eine 550GTX. Die Zweite wohl auch eine 650, und jetzt halt die 650er von Gigabyte.


Ich bin gestern nicht dazu gekommen, meinen Verdacht zu überprüfen, aber ich habe das Gefühl, dass nicht der gesamte PC abstürzt, weil WIndows keinerlei Fehler speichert oder anzeigt. Keinen Bluescreen. Nichts. Also glaube ich, dass nur der Controller für die USB Geräte Abstürzt oder plötzlich nicht mehr funktioniert. Das rote Licht unter der Maus ist aus bei einem Freeze und die Tastaur gibt auch keinen Ton und kein Licht mehr von sich.
Was mir persönlich beim Stöbern durchs Bios aufgefallen ist, ist dass die SSD Samsung 830 nur an nem SATA 300 Controller hängt. Kann es sein, dass die von Atelco alle Laufwerke extra an den SATA300 Controller gehangen haben, weil der SATA 600 Controller matsche ist? Kann es sein, dass der USB Controller (Southbridge oder wie wird der gesteuert, wo liegt er?) auch einen weg hat? (Verbindung zum SATA 600 Chipsatz?)

Zum anderen ist mir die Vollbestückung mit 16GB ein Dorn im Auge. Aber er wollte es unbedingt haben. Für seine Ansprüche natürlich total oversized. Genau so wie die Grafikkarte.

Ich darf leider kein Trouble Shooting praktizieren bzw am PC Kabel umstecken, weil er noch bis zum 7.2 in der Garantiezeit ist und mir der Schwiegervater erst danach erlaubt selbst richtig Hand anzulegen.


Ich hoffe auf eure Hilfe und vllt den lösenden Ratschlag.

glg
Mathi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das NT ist da definitiv Kandidat Nummer 1 und da ist tausch + guck angesagt!
 
Das NT ist da definitiv Kandidat Nummer 1 und da ist tausch + guck angesagt!
#
Oki danke, werde ich weitergeben und er soll das denen sagen.

Hatte das NT halt erstmal nicht im Verdacht, weil ich dachte, der PC würde ausgehen oder neustarten wenn das NT hopps wäre.

Danke nochmal =).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh