[Kaufberatung] Leistungstarker und doch preiswerter Prozessor gesucht

Vassilios P

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2013
Beiträge
19
Ort
Düsseldorf
Guten Tag Leute,

ich habe mich dazu entschieden meinen alten AMD FX 8120 in Rente gehen zu lassen,
und deswegen brauche ich gute Tipps und Empfehlungen für einen guten AMD Prozessor
fürs gaming. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Danke im Vorraus.

Lg
Vassilios
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst den FX 8120 behalten und übertakten, es gibt bei AMD nichts wo sich ein Wechsel zu lohnen würde. Die FX 83xx sind nur unwesentlich schneller pro Takt, was sich durch OC kompensieren ließe. Gäbe es noch Kaveri auf FM2+, aber wie schnell das genau wird, weiß man nicht final und dort gibt es nur vier Threads.
 
Für spürbaren Leistungszuwachs bleibt nur ein wechsel zu Intel oder warten und hoffen. Aber auch da ist dann wohl ein Sockelwechsel fällig.
Wo stößt denn dein Fx an seine Grenze ?

So teuer ist ein vernünftiges 1155 Bundle auch nicht :p
 
Der Fx 8120 reicht doch dicke für alles. Wie sieht denn der Rest vom System aus und warum bist Du der Meinung das die CPU nicht mehr reicht?
 
würde den 8120 auch behalten und übertakten.

solltest du problemlos auf 4ghz kriegen.

die vishera cpus sind bei gleichem takt etwa 5% schneller.
 
Sind wohl Luxusprobleme, der 8120 sollte mehr als genug Leistung für jede Anwendung haben ^^
Behalt das Teil und steck lieber Geld in eine neu GPU, da hast meistens mehr von. Selbst mein 5800K kommt kaum ins Schwitzen und das Teil hat nur 4 Threads...
 
ich kriege oft Antowrten, genau wie hier ich solle doch mal übertackten,wie genau geht das denn ? ich weiß nähmlich garnicht wie.
und meine Grafikkarte: HD radeon 7970 3GB reicht komplett aus

Und gibt es große Konsiquenzen vom übertakten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Update lohnt die nächsten 3 Jahre sicherlich nicht, grade bei Bulldozer/Vishera.
Willst du Starcraft 2 spielen, dann lohnt es sich schon. BF4, Crysis dann eher nein.
 
Denke selbst für Starcraft 2 lohnt sich das nicht wirklich, die CPU ist einfach schnell genug, für die paar Prozentchen mehr an Leistung sollte er keine Kohle ausgeben weil jedes Game flüssig läuft. Die GPU ist auch noch aktuell.....gib das Geld lieber für was anderes aus oder spar es dir bis du wirklich neue Hardware benötigst. Denke mal in 1-2 Jahren,wenn die neue Konsolengeneration etwas an Fahrt aufnimmt, wäre ein Update wieder sinnvoller aber momentan Einfach unnütz. Falls du wirklich auf Teufel komm raus neue Hardware haben willst, gib mir deine "alte" :fresse:
 
wie kommst du auf die idee, dass deine cpu limitiert und nciht die graka?
 
Naja der Ansatz ist ja nicht komplett falsch, nur wird er bei AMD keine wirklich besseren CPUs, wo sich der Wechsel lohnt, finden.
 
Vassilios P
Hier wird immer gleich von übertakten geredet. Das man dafür aber sehr viel Zeit und Leidenschaft in die Hand nehmen muss wird nicht erzählt. Wenn du übertakten willst musst du dich richtig in das Thema knien und ob sich das lohnt, kannst nur du wissen. Es ist ja nicht nur einfach mal etwas am Takt schrauben. Netzteil, Kühler und Motherboard müssen da auch mitspielen. Bestimmt kann man ohne große Veränderungen den Standardtakt des 8120 von 3100 auf 3500MHz heben, wird dir aber nicht wirklich was bringen. Mehr Takt brauch dann aber schon Überlegungen im Bezug auf Netzteil, Kühler und Motherboard. Dazu dann noch ewige Tests ob das System stabil ist. Für 4000MHz auf allen Modulen, was dir ein spürbares mehr Leistung bringt, erfordert es ein stundenlanges ausloten von Vcore, Arbeitsspeichertakt, NB Takt, Spannungserhöhungen für die CPU, NB und eventuell auch für den Speicher. Benchprogramme durchlaufen lassen, Abstürze und hier und da auch mal ein BIOS reset machen müssen, weil der PC nicht mehr will. Dazu dann noch die Gefahr als Anfänger, dass du dir die Hardware kaputt machen kannst. Also ein ganz ganz langsames herantasten als Anfänger benötigt und somit viel viel Zeit verschlingt. Unzählige Neustarts des PC. Ja, Leidenschaft ist da gefragt.
Da du ja eine 7970 hast gehe ich davon aus, dass der PC für Spiele in erster Linie genutzt wird. Selbst dein 8120 Prozessor mit 4000 MHz auf allen Modulen ist 7% langsamer als ein 8350 mit 4000MHz auf allen Modulen. Somit wäre dein Prozessor mit 4000MHz durchschnittlich 26% langsamer als ein i5 4670K. Wenn dich dann noch die Leidenschaft des Übertakten befällt, kannst du diesen 4670K noch übertakten und entfernst dich noch weiter von einem 8120 der dann mit 4000MHz schon langsam die Grenze des machbaren erreicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist das Übertakten mit einer Black Edition recht unproblematisch, und da gibt es zwei Möglichkeiten:
1. So wie es DTX beschrieben hat (damit ist auch meist mehr möglich), oder
2. einfach den Multiplikator der CPU im Bios anheben ("Hausfrauenübertaktung" ;)).

Die Frage ist nur ob sich das auch spürbar lohnt. Ich habe vorgestern meinen 8320 bekommen der problemlos mit 4 GHz läuft, habe ihn aber inzwischen wieder mit dem normalen Takt am laufen. Zum Arbeiten hat der mehr als genug Leistung, und auch bei Spielen ist der Unterschied nicht so signifikant dass ich das (im Moment) wirklich brauche...

Schau dir einfach mal hier >>Link<< die Screenshots der Benchmarks an (Benchmark mit meinem alten 965 / Benchmark mit einem übertakteten FX). Klar, es sind Unterschiede da, aber wirklich spürbar sind die nicht wirklich.

Meine Empfehlung lautet ebenfalls die CPU zu behalten, und nur dann etwas neues zu kaufen wenn es auch wirklich benötigt wird. Die Entscheidung ob du übertakten willst musst du selbst treffen - ebenso ob etwas neues angeschafft wird.
Allerdings gleich, wie weiter oben angesprochen, ein paar hundert € in ein neues Mainboard und eine CPU zu stecken nur um ein paar Frames mehr zu haben halte ich (Achtung: subjektiv!) auch nicht für so wirklich sinnvoll. Da würde eine bessere Grafikkarte (und du hast bereits eine gute Karte) eher mehr Sinn machen.

Es gäbe aber noch einen zweiten Ansatz um die Spieleleistung (ich gehe jetzt davon aus dass es darum geht) zu verbessern. Wie wäre es denn mit einer zweiten 7970 bzw. einer zusätzlichen R9 280X? Dank des neuen Treibers sind Microruckler kein Problem mehr, und Crossfire bringt in den meisten Fällen ja noch so einiges an Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Antworten :)

ich denke mal meine Grafikkarte ist vollkommen ausreichend für die nächsten Jahre,deswegen frage ich mich ja woran es liegt, denn es kann ja nur
an der CPU liegen, dass die Frames so in den Keller gehen. Mein 8GB Arbeitsspeicher reicht ja auch völlig aus. Und 2 Grafikkarten zu betreiben,nützt das was ?
Denn Freunde besitzen eine gtx 760er mit einem i5 und haben deutlich mehr Frames,obwohl die Grafikkarte von ihnen schlechter ist,also der CPU..... :/
 
Um welche Games gehts denn imho eigentlich?

Weil der AMD Prozessor ist nun zwar keine Rakete in Games, gegen die neuen i5/i7 Intel CPUs, aber er ist durchaus in der Lage, spielbare FPS Raten zu erzeugen...
Das Problem ist, wenn du zwingend bei AMD bleiben willst, gibts nichts, was einen Kauf einer neuen CPU rechtfertigen würde, denn es gibts über dem 8120 nun so viel schnellere CPUs von AMD nicht.

Man könnte bestenfalls noch drüber nachdenken, sich so nen FX63xx in die Hütte zu stecken und diesen stark zu übertakten. Die beiden fehlenden Threads werden in Games fast keinen Nachteil bringen (wenn überhaupt, minimal) -> aber das Ding ist im P/L mal echt gut aufgestellt. Und du brauchst kein neues Board, sofern dein vorhandenes die Vishera CPUs aufnehmen kann.
Aber es muss dann schon ordentlich OC drauf, damit sichtbar/spürbar mehr FPS auf deinem Monitor ankommen. Also 4,5GHz+. Und die Northbridge sollte man ebenso mit hochziehen, soweit wie irgendwie geht.
Gegen einen i5 Ivy oder Haswell sieht das aber immernoch relativ "dünn" aus dann... Da nutzen dir dann selbst 5GHz nichts.


Willst du hingegen auf Intel wechseln, aber nicht zu viel Kohle investieren, würde sich ein Xeon E3-1230v3 anbieten. Gepaart mit irgend einem günstigen und für dich passend ausgestattetem Board.
Bei einer Grafikkarte und sonst auch nicht viel Schnickschnack tuts dort idR auch ein Board der 60-80€ klasse. CPU kostet dich effektiv knapp über 200€.
Wären 260-280€. RAM kannst du behalten... OC ist damit zwar dann quasi nicht möglich, aber du hast pauschal erstmal gut und gerne 20-30% mehr FPS (zu so nem aktuellen FX8350 oder gar FX9xxx), die die CPU zu leisten im Stande ist. Je nach Game und Grafikkartenlimitierung kommt davon auch einiges am Schirm an.
Der Aufpreis inkl. Boardwechsel liegt aber definitiv bei minimum dem doppelten einer neuen FX63xx oder FX83xx CPU von AMD. Das sollte dir bewusst sein. P/L mäßig ist das also definitiv der schlechtere Weg... Die absolute Performance ist aber eher gegeben. :wink:
 
hatter, aber das reißt es imho nicht raus. Wobei, der 8120 soll ja bis 900MHz bei maximal 50% Load boosten können. Das wären schonmal 4GHz...
Nur leider skaliert der Takt bei den AMD Teilen teilweise äußerst mau. Die NB muss mit hoch -> was der Turbo nicht macht. Aber auch so. Schau dir mal die Werte der FX9 CPUs an. Da stehen bis 5GHz im Turbo auf der Uhr -> und es kommt teils nichtmal eine Skalierung von 2:1 bei rum... Sprich 20% mehr Takt bei 10% mehr Endleistung. Das ist nun nicht unbedingt eine Wucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
hatter, aber das reißt es imho nicht raus. Wobei, der 8120 soll ja bis 900MHz bei maximal 50% Load boosten können. Das wären schonmal 4GHz...

Dann stimmt was nicht mit seinen System. Der FX 8120 ist im Gaming nicht so schlecht. Ich habe im Zweit Rechner einen FX 6300 mit einer AMD 7850 2GB Ram OC und damit laufen fast alle Spiele unter Ultra flüssig.
Die paar FPS zu meinen I5 sind da nicht der Rede wert.
 
Der Aufpreis inkl. Boardwechsel liegt aber definitiv bei minimum dem doppelten einer neuen FX63xx oder FX83xx CPU von AMD. Das sollte dir bewusst sein. P/L mäßig ist das also definitiv der schlechtere Weg... Die absolute Performance ist aber eher gegeben. :wink:

Eher Preislich als P/L, der 8120 hat ca 25% weniger Takt als FX 8350,Plus das leichte IPC-Defizit. Kommste beim Xeon oder einem kleinen i5 insgesamt schon auf ~50%, wenn ich deine 20-30% zum FX 8350 dazu rechne. ;)

Aber das muss der TE entscheiden, innerhalb von den FXs aufrüsten macht jeden Falls wenig Sinn...
 
Wenn schon eine neue CPU dann den FX 6300/50. Kostet dich laue 100 Euro. Falls Du noch ein Board brauchst ( weiß nicht welches Du hast ) noch mal ca. 60-80 Euro.
Dafür bekommst Du bei Intel nicht mal ne CPU und hättest die nächsten 2 Jahre Ruhe. Einen Schub gegenüber dem 8120 hättest Du auf jeden Fall.

So würde ich es machen, für das gesparte Geld irgendwann eine neue GK oder eine SSD.
 
Eher Preislich als P/L, der 8120 hat ca 25% weniger Takt als FX 8350,Plus das leichte IPC-Defizit. Kommste beim Xeon oder einem kleinen i5 insgesamt schon auf ~50%, wenn ich deine 20-30% zum FX 8350 dazu rechne. ;)

Was meinst du?
Der FX63xx kost irgendwo im Bereich 100€ und bietet dann 100% Leistung.
Das Intel System kostet mit dem Xeon + nötigem Board irgendwo 250€+ (je nach Board) und bietet dann irgendwo im Bereich 120-130%.
Das ist mehr als das doppelte beim Preis bei nur "wenig" Leistungsaufschlag. Das bessere P/L basierend auf diesen beiden Kombinationsmöglichkeiten liegt also klar beim FX63. Das er mit dem Wechsel vom 8120 zu nem 6350 oder 6300 nur unwesentlich mehr absolute Leistung erhält, steht natürlich auf einem anderen Blatt ;) Muss er selbst entscheiden... Will er irgendwas an neuer Hardware haben, muss er so oder so Geld in die Hand nehmen...
 
Weil der AMD Prozessor ist nun zwar keine Rakete in Games, gegen die neuen i5/i7 Intel CPUs, aber er ist durchaus in der Lage, spielbare FPS Raten zu erzeugen...
Das Problem ist, wenn du zwingend bei AMD bleiben willst, gibts nichts, was einen Kauf einer neuen CPU rechtfertigen würde, denn es gibts über dem 8120 nun so viel schnellere CPUs von AMD nicht.

Kannst den FX 8120 behalten und übertakten, es gibt bei AMD nichts wo sich ein Wechsel zu lohnen würde. Die FX 83xx sind nur unwesentlich schneller pro Takt, was sich durch OC kompensieren ließe

Dem gibt es eigentlich kaum etwas hinzuzufügen.
Lies dich eine Stunde ins simple OC mit Multi und VCore-Erhöhung ein, und dann Try'n'Error. (vorausgesetzt du hast kein 35 Euro Mainboard und Boxed-Kühler)
Innerhalb der FX8xxx-Reihe aufzurüsten macht keinen Sinn, höchsten in anderen einschlägigen deutschen HW-Foren...

Für einen spürbaren "out of the box" Performancesprung müsstest du ins blaue Lager wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich von einem X4 965 auf den FX zu wechseln?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Beim Board ist es fast schon total egal, was du da nimmst... Solange die Xeon CPU supportet wird (was idR der Fall ist, aber am besten nochmal nachlesen auf der Hersteller Page)
Ich würde die Boardauswahl einzig daran festmachen, was du für Schnittstellen und Anschlüsse benötigst. OC ist so oder so quasi kein Thema mit dem Xeon, denn das geht nicht, bzw. nur bedingt (Allcore Turbo auf den des max. Turbo hochdrehen -> was dann 3,7GHz wären, wenn ich das richtig sehe)
 
Was meinst du?
Der FX63xx kost irgendwo im Bereich 100€ und bietet dann 100% Leistung.
Das Intel System kostet mit dem Xeon + nötigem Board irgendwo 250€+ (je nach Board) und bietet dann irgendwo im Bereich 120-130%.
Das ist mehr als das doppelte beim Preis bei nur "wenig" Leistungsaufschlag. Das bessere P/L basierend auf diesen beiden Kombinationsmöglichkeiten liegt also klar beim FX63. Das er mit dem Wechsel vom 8120 zu nem 6350 oder 6300 nur unwesentlich mehr absolute Leistung erhält, steht natürlich auf einem anderen Blatt ;) Muss er selbst entscheiden... Will er irgendwas an neuer Hardware haben, muss er so oder so Geld in die Hand nehmen...

Das sollte eigentlich nur heißen, dass da das Problem eher das Geld ist. ;) Gerade wegen dem Boardneukauf, von seinem System aus bekommt er für das mehr an Geld allerdings auch deutlich mehr Leistung bei Intel. Sagen wir mal so, bei einer kompßletten Neuanschaffung wäredie Lücke nciht so groß, zu mal es ja noch i5s gibt. ;)

Aber der TE hat sich ja entschieden. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh