Um welche Games gehts denn imho eigentlich?
Weil der AMD Prozessor ist nun zwar keine Rakete in Games, gegen die neuen i5/i7 Intel CPUs, aber er ist durchaus in der Lage, spielbare FPS Raten zu erzeugen...
Das Problem ist, wenn du zwingend bei AMD bleiben willst, gibts nichts, was einen Kauf einer neuen CPU rechtfertigen würde, denn es gibts über dem 8120 nun so viel schnellere CPUs von AMD nicht.
Man könnte bestenfalls noch drüber nachdenken, sich so nen FX63xx in die Hütte zu stecken und diesen stark zu übertakten. Die beiden fehlenden Threads werden in Games fast keinen Nachteil bringen (wenn überhaupt, minimal) -> aber das Ding ist im P/L mal echt gut aufgestellt. Und du brauchst kein neues Board, sofern dein vorhandenes die Vishera CPUs aufnehmen kann.
Aber es muss dann schon ordentlich OC drauf, damit sichtbar/spürbar mehr FPS auf deinem Monitor ankommen. Also 4,5GHz+. Und die Northbridge sollte man ebenso mit hochziehen, soweit wie irgendwie geht.
Gegen einen i5 Ivy oder Haswell sieht das aber immernoch relativ "dünn" aus dann... Da nutzen dir dann selbst 5GHz nichts.
Willst du hingegen auf Intel wechseln, aber nicht zu viel Kohle investieren, würde sich ein Xeon E3-1230v3 anbieten. Gepaart mit irgend einem günstigen und für dich passend ausgestattetem Board.
Bei einer Grafikkarte und sonst auch nicht viel Schnickschnack tuts dort idR auch ein Board der 60-80€ klasse. CPU kostet dich effektiv knapp über 200€.
Wären 260-280€. RAM kannst du behalten... OC ist damit zwar dann quasi nicht möglich, aber du hast pauschal erstmal gut und gerne 20-30% mehr FPS (zu so nem aktuellen FX8350 oder gar FX9xxx), die die CPU zu leisten im Stande ist. Je nach Game und Grafikkartenlimitierung kommt davon auch einiges am Schirm an.
Der Aufpreis inkl. Boardwechsel liegt aber definitiv bei minimum dem doppelten einer neuen FX63xx oder FX83xx CPU von AMD. Das sollte dir bewusst sein. P/L mäßig ist das also definitiv der schlechtere Weg... Die absolute Performance ist aber eher gegeben.
