[Kaufberatung] ATX Unterbau für Xeon E1230-V3 gesucht

M0ps

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2010
Beiträge
2.157
Ort
Hannover
Moin Moin,

im Zuge meiner Umrüstaktion sollen nicht nur GPU und RAM, sondern auch CPU und Board erneuert werden. Aktuell habe ich einen i5-750 auf einem Gigabyte P55A-UD4 mit 2x HD5850 im Einsatz, aber solang ich noch halbwegs was für kriege soll was Neues her.

Meine Anforderungen:
1. soll es ein schwarzes PCB sein. Der Rest entweder auch nur schwarz, blau, silber oder grau. (maximal minimal rot)
Ja ich weiß ist pingelig, aber das ganze soll ja zur Wakü passen.

2. Der maximale Turbo auf allen Kernen soll freigeschaltet werden können

3. mind. 4x USB 3.0 extern, möglichst dual BIOS, Möglichkeit zum Crossfire/SLI
SLI ist zwar vorerst nicht geplant aber man weiß ja nie. (es wird eine GTX770 zum Einsatz kommen)

4. Mit MSI waren meine Erfahrungen bisher nicht so doll

Ich habe bisher im Auge:
Asrock H87 Fatal1ty
Gigabyte GA-H87-D3H
Gigabyte GA-H87-HD3

Ist da eines besonders hervorzuheben, oder kann ich da nach Optik kaufen? Habe ich eventuell ein Vernünftiges übersehen?
Der Preis darf so bis 150€ gehen. Auf 10€ kommts am Ende nicht an, wenn sich die Mehrinvestition lohnt.

Dankeschö:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

würde das HD3 nehmen. Habe dafür extra ein BIOS, was 100 MHz BCLK und AllCores 3,70 GHz macht.

Kann dir auch ein spezielles Set Angebot machen :-)
 
Mal am Rande ist das mit dem Turbo vernachlässigbar, die 200Mhz mehr AllCoreTrubo merkste nicht. Hab es getestet...:fresse:
 
...naja, hab es auch getestet und die Flop-Leistung ist höher, auch merkbar ;-)
 
+1 für das Asrock wegen dem besseren Sound chip und des bling-bling...
 
Hmm das HD3 macht aber nur 4x bei der zweiten Karte im CF oder?
Schick mir mal ne PM mit deinem Set-Angebot. :) (obwohl ich in der Preisklasse eher nicht gebraucht kaufe)

Bin da echt auch noch etwas unentschlossen. Farblich würde ja das D3H am besten passen, aber irgendwie gefallen mir die anderen beiden vom Design besser.
Die Kühler sind alles silber Nickel und klarer Schlauch mit blauer Flüssigkeit. Aber gut das nicht ein Board gleich rausfällt weil wegen Schrott :)

Hmmm oder ob ich doch den i5-4670K nehmen soll? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
...naja, hab es auch getestet und die Flop-Leistung ist höher, auch merkbar ;-)

Im Alltagsbetrieb machen sich die ca 6% aber nicht stark bemerkbar. ;)

Hmm das HD3 macht aber nur 4x bei der zweiten Karte im CF oder?
Schick mir mal ne PM mit deinem Set-Angebot. :) (obwohl ich in der Preisklasse eher nicht gebraucht kaufe)

Die Aufteilung der Lanes ist,meine ich bei allen H87-Boards so. MAl zur Horizont-Erweiterung womit ich meinen Xeon betreibe: ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich primär wegen den acht SATA-Ports gekauft, bin damit sehr zufrieden. :)
 
Hmm hatte auch schon überlegt, falls ich dann doch auf den i5 wechseln sollte. Und die 8x Anbindung des zweiten PCIe 3.0 Ports ist natürlich auch was Feindes.
Design gefällt mir eigentlich auch sehr gut, aber anscheinend ist das PCB wirklich mehr braun als schwarz?!? normalerweise ist das ja eher dem Blitz zuzurechnen, scheint hier aber nicht so zu sein oder?
Kostet natürlich auch ein paar Euros mehr.
 
Sehe grade: anscheinend sind wohl alle Asrock pcb's eher braun statt schwarz.
Das ist natürlich ein Problem...sieht das bei Gigabyte besser aus?
 
Für SLI/CF würde ich das hier empfehlen:
Gigabyte GA-Z87X-D3H Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Beim den AsRock Extreme sind alle 3 PCIe Slots an der CPU angeschlossen. Wenn du da ne Karte in den 3. Slot stecks werden einer der GPU's 4 der 8 lanes geklaut. Da isses auch wieder essig mit Multi-GPU.

Das Gigabyte hat den 3. PCIe slot über den PCH und somit als 2.0 angeschlossen. Damit gibts keine Probleme bei ner Erweiterungskarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay das macht Sinn. Liegen ja preislich gleich auf und das Gigabyte hat auch noch nen schön schwarzes PCB.
Werds nochmal drüber nachdenken, aber alles in allem macht z87 schon Sinn. Auch der Wiederverkaufspreis dürfte etwas höher Ausfallen.

thx für den Tipp :)
 
Hi,
ich hab das ASRock Fatal1ty Z87 Killer für 117 eur geschossen (schwarz,Z-Chip, OC-RAM,SLI/Crossfire). Ist auch ganz Toll, aber nach ca 10 Tagen hat die "Super-Netzwerkkarte" abgeschmissen und taucht so wie es ihr passt, mal ab und zu im System wieder auf. Die Gold Caps sind auch nicht golden. Im Vergleich zu einem Asus AMD Board ist das Ding auch kleiner von der Gesamtfläche. (Der entscheidende halbe cm zwischen DDR-RAM Kühler und meinem Alpenfön K2 )

Vielleicht bringt´s was. Viel Spass beim Neuaufbau :)
 
Hallo,

Ich habe mich mittlerweile fur das Gigabyte Z87X-D3H entschieden. Hatte das ganze aber nur kurz für einen Testlauf unter luft zusammengebaut und dann das Netzteil wegen Lüfterproblemen in die RMA geschickt.
Optisch ein top Teil: Pcb ist richtig schwarz, das Metall ist nicht grau wie auf den Fotos sondern dunkel Silber (fast wie Black nickel) und das blau hat einen metallic touch. Passt auch perfekt zu den blauen gskill rip jaws die ich dazu gekauft hab.
Ansonsten hoffe ich mal das alles funktioniert wie es soll- mit meinem alten gigabyte board war ich jedenfalls sehr zufrieden.
Platzprobleme mit der Kühlung werde ich jedenfalls nicht bekommen-wird ja unter Wasser gesetzt.
Vielen Dank für deine Tipps und viel Spaß mit deinem Board. Oder haste das schon ausgetauscht weils nicht passt?
 
War nur kurz im Bios, da ist er dann immer wieder auf 3,5GHz zurückgesprungen. Wenn ich alles wieder hab und unter wakü werde ich mal im Netz nach Alternativen gucken. Dank dual Bios ist flashen ja kein Risiko mehr.
 
So kleines Update:
Mit neustem BIOS sind die 3,7GHz auf allen Kernen kein Problem
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh