Unterschied DSL-Kabel und Netzwerkkabel?

Dakotasilver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2006
Beiträge
250
Hallo,

aktuell nutze ich ein ADSL2+ Modem, welches mit einem RJ45/RJ11 Kabel
(Hama DSL-Anschlusskabel, Modular-Stecker 8p4c - Modular-Stecker 6p4c 6 m im Conrad Online Shop | 923806)
an meinem Splitter angeschlossen ist. Nun habe ich mir o.g. Zyxel Modem gekauft, da ich ab
Januar auf VDSL wechsel. Das Zyxel Modem hat aber nun einen breiten Anschluss an der DSL Buchse
in Größe von RJ45, so dass das aktuelle Kabel natürlich nicht mehr passt.

Nun meine Frage: Brauche ich dann ein sogenanntes DSL Kabel RJ45/RJ45? Das wäre doch dann
aber ein normales Netzwerkkabel? Oder gibt es da einen Unterschied? Netzwerkkabel in der
Länge hätte ich noch.

Bin aber nun verunsichert, wo der Unterschied zwischen einem DSL-Kabel bzw. Netzwerkkabel liegt.

Danke für schnelle Hilfe!


Gruß
Dak
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Unterschied liegt in der Qualität der Kabel.
Für DSL reicht CAT3, Netzwerkkabel ist heutzutage i.d.R. CAT5 oder besser.
Du kannst also problemlos das eigentlich "zu gute" Netzwerkkabel für DSL nehmen.
 
Nebenbei, 6m Kabel für DSL können schon Einbußen bei der Verbindungsqualität bringen, da du quasi künstlich die Strecke zum DSLAM verlängerst. Die Strecke zwischen Dose an der Wand und Modem sollte immer so kurz wie möglich sein. Beim Ethernet hintendran kannst du ja ohne Probleme bis 100m gehen.
 
Daher kann man ja auch einfach so ein 0,5m Stück zwischen Dose und WAN-Port packen, wenn es die bauliche Situation erlaubt. Habe ich bei mir ebenso gelöst.
 
Nebenbei, 6m Kabel für DSL können schon Einbußen bei der Verbindungsqualität bringen, da du quasi künstlich die Strecke zum DSLAM verlängerst. Die Strecke zwischen Dose an der Wand und Modem sollte immer so kurz wie möglich sein. Beim Ethernet hintendran kannst du ja ohne Probleme bis 100m gehen.
Auf die 6m kommt es dabei aber wirklich nicht an. Störender sind die Verbindungsstellen, die dämpfen schlimmer. Wer seine Leitung optimieren will oder muss, der sollte zusehen, dass vom Hausanschlusskasten bis zum DSL-Modem so wenig wie möglich Verbindungsstellen sind. Ob die Leitung dabei 10m oder 16m lang ist interessiert weder den Anschluss noch das Modem.
 
jep, zudem dürften die 6m Netzwerkkabel besser geschirmt sein als die 2500m Kabel davor ;)
 
3m machen bei mir den Unterschied zwischen Vollsync 16Mbps und ~15.1Mbps aus.
 
Das ist ganz sicher falsch. Die zusätzliche Verbindungsstelle macht den Unterschied. Oder ein zu geringer Biegeradius an einer zusätzlichen Stelle innerhalb dieser 3m. Aber ganz sicher nicht diese 3m.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh