Gaming PC 2014

m4k4veli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2012
Beiträge
299
Hi,

würde gerne eure Meinung hören zu folgender PC-Zusammenstellung:

https://www.mindfactory.de/shopping...2207b58e5ef4e4ee6ed1c0669d0942c3db2256e008275

Budget bis max. 1000€, gerne auch drunter.

Ein Gehäuse (Fractal Design Define R4) und eine SSD (Samsung 830 250 GB) als Systemplatte sind bereits vorhanden.

Im Grunde wird der er genutzt zum Zocken und gelegentliche Videokonvertierung. Ich lege werd auf eine leise Arbeitsumgebung.
Von daher hoffe ich, bei den Komponenten keine Krachmacher ausgewählt zu haben.

Und nun zu euren Meinungen.

Danke schöne Feiertage euch allen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schönen Feiertag,

die Grundidee ist schon mal nicht schlecht. Allerdings könntest du dir überlegen, ob du übertakten willst und einen i5 4670k mit einem Z87 Board nimmst. Das sind ca. 20 Euro mehr.

Ansonsten kannst du noch einiges sparen: B85 Mainboard, i5 4570 und einen kleineren Kühler. Netzteil eine Nummer kleiner mit 480W. Wärmeleitpaste liegt dem Kühler bei. Alternative Grafikkarte wäre die R9 280x.
 
Schaue in meine Signatur "HowTo ..."
Am Ende findest du eine Konfig für etwa 900€ ...
 
Die Cfg. ist nicht sooo pralle...

CPU: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GH 202.-
Board: ASRock Fatal1ty B85 Killer 70.-
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 72.-
Kühler: Thermalright True Spirit 140 36.-
HDD: Western Digital WD Green 2TB 72.-
Graka: Solltest du "nur" Full HD fahren max. eine ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC oder ASUS R9280X-DC2-3GD5 DirectCU II beide ~280
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W 61.-

Macht: 794€

Das optische LW sowie den Cardreader kannst übernehmen und die WLP weg lassen...
 
Danke schonmal für die Antworten. Auf Übertakten leg ich keinen Wert.

Der Intel Xeon scheint wohl die bessere Alternative zu sein, was Preis/Leistung angeht. Wären ca. 15€ Aufpreis. Das ist verkraftbar.
CPU-Kühler ist denk ich Geschmackssache. Mit den Scythe-Kühlern habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, deshalb werd ich wohl dabei bleiben.
Letzte Frage wäre nur die Wahl den Mainboards bzw. dessen Chipsatz. Mit Gigabyte habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht und
der Aufpreis vom Asrock Fatal1ty B85 Killer zum Gigabyte ist auch vertretbar schätze ich...

Über Sinn und Unsinn der 16GB Arbeitsspeicher lässt sich auch streiten - fürs ruhige Gewissen bleiben es 16GB.
Dann meckern auch nicht die virtuellen Maschienen.

Netzteil sehe ich auch ein, dass es zu überdimensioniert ist. Reichen denn 400 Watt?

Hier die neue Konfiguration:

https://www.mindfactory.de/shopping...220c8e7fd9c43fa35af06c6db035247a4bfd7389583ce

Achja an der Graka sind zwei 23" Dell U2311h mit 1080p angeschlossen.

Vielen Dank euch allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber keine Scythe Mugen für nen Xeon oder?
Wenn dann Scythe Katana oder eben Hyper T4 von Cooler Master.
 
Das Fatality Board hat einen besseren Soundchip und diesen Killer Lan Käse (verspricht niedrigeren Ping beim zocken) und ist dazu noch günstiger als das Gigabyte...

Die ASUS Graka ist leiser, hat 3 Jahre Garantie und man darf den Kühler abnehmen...

Der Mugen 4 ist einfach nur teuer mit 45€ ! Der True Spirit oder Macho stehen dem Teil in nichts nach... zumal alle 3 Kühler eigentlich zu viel des Guten sind für den Xeon. Cooler Master Hyper T4 währe schon mehr als ausreichend...
 
Ja dieses Bigfoot Killer Lan hatte ich auch in meinem Laptop. Bin davon nicht so überzeugt. Einen spürbaren Unterschied ist kaum festzustellen
und ich hatte under 8.1 nur Probleme damit.

Die Asus ist laut Testbereicht auch nur minimal leiser als die Gigabyte. Klar zählt auch noch das subjektive Empfinden eine Rolle.
3 Jahre Garantie spricht natürlich für die Asus Karte.

Von den überdimensionierten CPU-Kühlern bin ich inzwischen wieder weg. Für den Xeon wird der Coolermaster Hyper T4 wohl völlig ausreichen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh