[Kaufberatung] HD-Videoschnitt + CAD

CoPilot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2013
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Benötige mal Rat von erfahrenen Leuten!

Ich möchte einen neuen PC für HD-Videoschnitt (GoPro und andere Aufnahmen) sowie für mein CAD-Programm (Nemetscheck Allplan 2013).
Da ich mich überhaupt nicht auskenne, aber weiß, dass selbst zusammenstellen günstiger ist meine Frage an euch:

Was brauche ich???

Zusammenbauen kann mir das Ganze dann ein Bekannter.

Budget: 1200,- EUR inkl. Bildschirm (22-24"), Tastatur, Maus und Betriebssystem (allerhöchstens 1400,- sofern nötig)

Gut wäre es auch, wenn das Budget nicht ganz ausgereizt werden würde. :)

Vorab schonmal Vielen Dank!

Edit:
- SSD fürs CAD!?
- sollte auch leise sein... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke!

Gaming ist bei mir überhaupt nicht relevant. Spiele NICHTS!

Zu welchem Betriebssystem sollte ich greifen?
 
Ich würde hier auch noch gerne meinen Komentar loswerden. Gerade im Videoschnitt solltest Du auf genügend Möglichkeiten zum Aufrüsten achten. Zusätzlich wäre es noch wirklich wichtig zu wissen, ob Du auf einen leisen Rechner oder einen gut gekühlten Wert legst. Arbeitest Du wirklich viel im HD und CAD Bereich oder dann doch nur als Hobby ohne die Rechenleistung extrem zu beanspruchen? wenn es elise sein soll, dann soltest Du bei dem Gehäuse eher zum Cooler Master Silencio 550 Cooler Master Silencio 550 schwarz glänzend, schallgedämmt (RC-550-KKN1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich oder dem Cooler Master Silencio 652 Cooler Master Silencio 652, schallgedämmt (SIL-652-KKN1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich greifen. Die sind wirklich nur ein kleiner Teil des Budgets und lohnen ohne Zweifel die Investition. Bei einem gut gekühlten System eignet sich das Cooler Master CM 690 III Cooler Master CM 690 III (CMS-693-KKN1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Es gibt natürlich noch viele andere gute Gehäuse, aber da Dir das Silencio 352 empfohlen wurde, mache ich damit weiter.
 
Wie sieht es mit der Zusammenstellung aus?
Preisvergleich | Geizhals EU

Arbeite "nur" im Hobbybereich...
Die Arbeiten können allerdings schonmal umfangreich werden.

Der AMD octacore mag sich zwar ganz nett anhören ist jedoch eigentlich ein quadcore mit "zusatzfeatures" die Leistung liegt jedoch hinter den Xeon und in etwa gleich zum Core-i5! zieht aber mehr Strom/Abwärme
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-xeon-e3-1230-v3-im-test/4/


Die SSD ist aus einer deutlich veralteten Generation, das Board total überdimensioniet


Das MVA Panel vom Acer ist ansich okay aber das IPS vom Dell ist deutlich besser(Auch bei der Verabeitung ist der Dell überlegen)

Die AMD ist kein schlecht Grafikarten fürs Gamen aber im Videobereich würde ich doch eher Cuda(Nvidia) als zusatzfeatures bevorzugen!

Die Dachlatten Rams sind deutlich zu teuer! höherer takt bringt wesentlich mehr als niedrige CL, grade bei AMD..

edit: insgesamt also zum Preis der Xeon Zusammenstellung die Leistung der i5 Config mit deutlich mehr Abwärme
-> sind halt viele "Laien" Fehler drin, die man erst erkennt wenn man etwas Erfahrung/tiefer in der Materie steckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal überlegt ob du vlt. mit einer richtigen Workstation Grafikkarte besser kommst, weil die für deine Aufgaben optimiert ist, vorallem im Treiberbereich. Wenn du eh nicht zocken willst, halte ich das für eine bessere Wahl. Vielleicht eine Karte vom Schlag einer Quadro 600 oder eine FireProV4900. Je nach Vorliebe, würde ich aber eher zu eine FireProV4900 tendieren.
EDIT: Vergessen: Wenn du wirklich große CAD Projekte planst, ich habe keine Ahnung was du vor hast, dann nimm mindestens 16GB Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich absolut 0,0 (in Worten: Null Komma Null) Ahnung von der ganzen Sache hab was das Zusammenstellen angeht bin ich auf euch angewiesen und "muss" - besser gesagt - will euch da Vetrauen.

Irgendwelche Bauteilbezeichnungen von diversen Herstellern sind mir völlig fremd. Mit i5 etc. kann ich gerade noch was anfangen.

D.h. die 1. Config von J82K wäre das Optimum bei meinem Budget.
Wenn ich die 2. von J82K nehmen würde, bestünde die Möglichkeit das irgendwie aufzurüsten?

Oder dann doch besser gleich die 1. nehmen und glücklich sein?
Wie lange wär der PC dann "up to date"? Will nämlich nicht nach einem Jahr wieder investieren müssen.

Vielen Dank euch!
 
Nimm Config NR.2 von mir! diese kann man auch nachträglich noch Aufrüsten! Solang das dein Hobby ist und du nicht täglich damit riesige Projekte machst ist das alles was du brauchst!

was Viper vorgeschlagen hat "bessere Treiber,..." bringt dir nur im Idealfall bei Anwendungen ~50% mehr in vergleich zur gleicher Hardware aus dem Consumerbrereich -> Jedoch bringt dir das meiste nichts, da die Hardware auch mehr als doppelt so teuer ist!


Config 2 zu Config 1 ist nur eine etwas bessere CPU,doppelten Ram und eine zweite Festplatte!

Ram und Festplatte kann man bei Config 2 im Bedarf innerhalb von 5 Minuten einfach dazustecken!

edit; bei den Configs musst du noch Sata Kabel dazubestellen! es liegen nur 2 Stück den Board bei!
Config 1 wegen vier Sata Geräten(DVD,SSD,2*HDD) 2 Kabel extra!
Config 2 wegen drai Sata Geräten(DVD,SSD,1*HDD) 1 Kabel extra!

edit2: sicher das du ein Bluray Brenner brauchst?

1 x Pioneer BDR-208DBK, SATA
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme ich soweit zu, das ist echt ein Problem mit dem Preis/Leistungsverhältnis von Workstationhardware vorallem in dem niedrigen Preissegment.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh