PC verkaufen, Apple Book kaufen - Fragen über Fragen

sandmen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2010
Beiträge
76
Hallo,

Ich habe folgenden Plan und würde gerne Wissen, ob ich diesen so umsetzen kann, wie ich mir das vorstelle.

Aktuell habe ich einen Desktop PC mit Win7 und bin damit zufrieden.
In der Hauptsache nutze ich den fürs Internet, Office und vor allen Dingen als Media Server.
Der PC ist an meinem Plasma angeschlossen und ich schaue die Filme über MCE und rufe die mittels der Fernbedienung ab.

Nun würde ich gerne aus Platzgründen ein Notebook kaufen und da ich schon die ganze Zeit ein IPad habe, soll meine Wahl auf ein Apple Notebook fallen. Nun würde ich gerne Wissen, ob ich das Notebook genauso komfortabel als Mediacenter nutzen kann wie den PC ? Kann ich da meine Filme auf eine externe Festplatte anschließen, diese packe ich dann an ATV und streame die Filme dann auf den Fernseher ?
Meine Filme liegen alle immDivX Format vor - also nicht Quicktime kompatibel.

Geht das so einfach oder gibt eine andere Option das mit einem Apple Book zu realisieren ?

Gruß

Frank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ATV? Apple TV? Das Apple TV sollte nicht in der Lage sein Sachen von einer HDD abzuspielen, außer evtl. es ist gejailbreaked…
 
Das was du vor hast klappt nur auf folgende weise:

Files in m4v umpacken, dann alle auf Externe Festplatte Kopieren und in iTunes einfügen. Dann Die mediathek für AppleTV freigeben und mithilfe des AppleTVs auf die Medien zugreifen und am TV Abspielen. Jedoch muss die iTunes Mediathek hierzu an sein, weil das Apple TV nichts Speichern kann und auf Legale weiße mit externen Speichermedien als solche nichts anfangen kann.

Als Konvertierprogramm würde ich mkvtools nehmen.

LG

Edit:
Was auch möglich ist, wäre das Apple Airplay Mirroring, damit Spiegelst du das Bild von deinem MacBook über das AppleTV auf den Fernseher....Bildqualität lässt hier jedoch zu Wünschen übrig

Edit2:
Du kannst natürlich das MacBook auch direkt per HDMI an den TV anschließen, jedoch kannst du dann während des Filme Schauens nichts mit dem Book machen. Die etwas teurere Alternative wäre hier ein MacMini, den du als HTPC an den TV hängst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Super vielen Dank für die info aber das habe ich schon befürchtet - den einfachen Weg Marke Windows gibts da nicht so richtig - jetzt ist es komfortabel und wenn ich alle Files umpacken muß, sitzen ich da ja noch übernächstes Jahr.
Vielleicht werde ich dann dich mal wieder zu Windows schielen und das Projekt mittels Win realisieren :-)
Danke jedenfalls für die schnelle Info.

Gruß

Frank
 
1. Wieso sind .avi nicht Quocktime kompatibel?
2. Sicher kannst du die Filme streamen.
Statt Mediacenter nimmst du Elgato oder OSX Server.
Hier wird hanz schöner Unsin verzapft, Umcodieren:wall:
 
1. Wieso sind .avi nicht Quocktime kompatibel?
2. Sicher kannst du die Filme streamen.
Statt Mediacenter nimmst du Elgato oder OSX Server.
Hier wird hanz schöner Unsin verzapft, Umcodieren:wall:

super hilfreicher post
 
Sicher ist der Hilfreich, weil es geht. Mehr wurde nicht gefragt.

Von deinen 3 nichtsagenden Wörtern mal abgesehen.
 
Als Mediencenter nimmst du einfach ein anderes Gerät. Raspberry Pi (mit einem XBMC-Derivat), WD Live, oder was auch immer. Hauptsache du kannst ne externe Platte anschließen und der Player kann deine Dateien abspielen. Hier auf Teufel komm raus auf Apple zu setzen macht keinen Sinn, weil dein Setup überhaupt nicht dafür geeignet ist.

Dann bist du in deiner Notebook Wahl auch völlig frei.
 
Du kannst eins machen.

Das MacBook direkt an den Fernseher klemmen via https://hengedocks.com/. Und auf dem Mac Plex installieren. Dieses kannst du mit der Apple HD die auch beim ATV beiligt bedienen und schon hast du ein tolles Mediacenter.
 
Häää ...

Warum nicht einfach Plex als (Mediacenter) installieren und das Bild auf das Apple TV Streamen im Wlan

Plex unterstützt doch alle Datei Formate oder irre ich mich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh