Hallo zusammen,
nachdem in unserem Kleinbetrieb unter meiner Obhut seit 2007 störungsfrei 4 Office PC's (jeweils Gigabyte MA69G-S3H mit X2 EE und 2 GB RAM und Windows XP) liefen und wir bald auf Win 7 umsteigen wollen, benötigen wir neue Hardware und Win7. Mein Hardware-Stand ist leider nicht mehr aktuell, so dass ich hier seit einiger Zeit mitlese.
Auf den Kisten läuft nur der übliche Internetkram (Browser & Thunderbird) und MS Office, sowie eine resourcensparende Branchenlösung auf Basis der Microsoft JetEngine SQL-Datenbank, die jedoch MS Office voraussetzt.
Einer der "schwächlichen" 4 PC's fungierte hier ausschließlich als Server und als Datengrab und langweilte sich den ganzen Tag, außer nachts, wenn das Backup lief.
Da alle Kisten baugleich sind, könnte man bei einem "Serverausfall" dank Backup mal schnell einen Arbeitsplatz PC umfunktionieren, das haben wir aber in 6 Jahren nie gebraucht, wäre aber möglich gewesen und soll auch zukünftig möglich bleiben.
An dieser Auslegung soll grundsätzlich nichts geändert werden, also brauchen wir hier 4 Office / Internet PCs, wobei derzeit wahrscheinlich erscheint, dass zukünftig an 2 Arbeitsplätzen auch mit Spracherkennung diktiert werden wird. Darüber hinausgehende Rechenpower wird wohl nicht benötigt, es sei denn, ich mache auch privaten Kram hier!
Auf Grundlage des Mitlesens hier habe ich mir das folgende System gebastelt:
Gehäuse:
Aerocool Qs-200 Advance Micro-ATX Gehäuse
Netzteil:
be quiet! SYSTEM POWER 7 300W
Board:
ASRock B85M Pro4, Sockel 1150, mATX
CPU:
Intel Pentium G3420 Box
RAM:
8GB-Kit Team Group Elite Series (ohne HS), DDR3-1600 (ich weiss, großzügig ....... DDR-1600 ist der richtige RAM?)
SSD:
SanDisk SSD Ultra Plus 128GB Notebook (Kisten laufen 40 h Woche und der Server 5 x 24h .... bin noch unsicher, ob SSD das richtige ist!)
DVD-R
LG GH24NS bare schwarz
Die SSD müsste reichen, jedoch sollte bei einem PC (DATENGRAB und 24h Dauerläufer) zusätzlich noch eine HD (250 GB reichen) verbaut werden. Da habe ich noch keine Idee!
Das RAM (DDR3-1600) passt ?
Wäre toll, wenn Ihr mich vor groben Konfigurationsfehlern bewahrt.
[Klar könnte man einen Dienstleister beauftragen, ich kann lieber das meiste selbst, dann kan mann im Störungsfall auch selbst handeln! Der preiswerte störungsfreie Betrieb seit 6 Jahren gibt mir auch recht! Das A & O hier sind die täglichen Backups!)
Nette Grüsse von altem Sack (BJ 1966)
Stephan
nachdem in unserem Kleinbetrieb unter meiner Obhut seit 2007 störungsfrei 4 Office PC's (jeweils Gigabyte MA69G-S3H mit X2 EE und 2 GB RAM und Windows XP) liefen und wir bald auf Win 7 umsteigen wollen, benötigen wir neue Hardware und Win7. Mein Hardware-Stand ist leider nicht mehr aktuell, so dass ich hier seit einiger Zeit mitlese.
Auf den Kisten läuft nur der übliche Internetkram (Browser & Thunderbird) und MS Office, sowie eine resourcensparende Branchenlösung auf Basis der Microsoft JetEngine SQL-Datenbank, die jedoch MS Office voraussetzt.
Einer der "schwächlichen" 4 PC's fungierte hier ausschließlich als Server und als Datengrab und langweilte sich den ganzen Tag, außer nachts, wenn das Backup lief.
Da alle Kisten baugleich sind, könnte man bei einem "Serverausfall" dank Backup mal schnell einen Arbeitsplatz PC umfunktionieren, das haben wir aber in 6 Jahren nie gebraucht, wäre aber möglich gewesen und soll auch zukünftig möglich bleiben.
An dieser Auslegung soll grundsätzlich nichts geändert werden, also brauchen wir hier 4 Office / Internet PCs, wobei derzeit wahrscheinlich erscheint, dass zukünftig an 2 Arbeitsplätzen auch mit Spracherkennung diktiert werden wird. Darüber hinausgehende Rechenpower wird wohl nicht benötigt, es sei denn, ich mache auch privaten Kram hier!
Auf Grundlage des Mitlesens hier habe ich mir das folgende System gebastelt:
Gehäuse:
Aerocool Qs-200 Advance Micro-ATX Gehäuse
Netzteil:
be quiet! SYSTEM POWER 7 300W
Board:
ASRock B85M Pro4, Sockel 1150, mATX
CPU:
Intel Pentium G3420 Box
RAM:
8GB-Kit Team Group Elite Series (ohne HS), DDR3-1600 (ich weiss, großzügig ....... DDR-1600 ist der richtige RAM?)
SSD:
SanDisk SSD Ultra Plus 128GB Notebook (Kisten laufen 40 h Woche und der Server 5 x 24h .... bin noch unsicher, ob SSD das richtige ist!)
DVD-R
LG GH24NS bare schwarz
Die SSD müsste reichen, jedoch sollte bei einem PC (DATENGRAB und 24h Dauerläufer) zusätzlich noch eine HD (250 GB reichen) verbaut werden. Da habe ich noch keine Idee!
Das RAM (DDR3-1600) passt ?
Wäre toll, wenn Ihr mich vor groben Konfigurationsfehlern bewahrt.
[Klar könnte man einen Dienstleister beauftragen, ich kann lieber das meiste selbst, dann kan mann im Störungsfall auch selbst handeln! Der preiswerte störungsfreie Betrieb seit 6 Jahren gibt mir auch recht! Das A & O hier sind die täglichen Backups!)
Nette Grüsse von altem Sack (BJ 1966)
Stephan