Rechner für Grafik+Videobearbeitung

maettle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2012
Beiträge
45
Hallo,

ein Arbeitskollege, der viel Videoschnitt arbeitet und Coreldraw benutzt (kein gamer), will sich einen neuen Rechner zulegen, genauer gesagt den hier: http://www.brack.ch/asus-desktop-pc-g30ab-c005s-261870 (Preis in SFr!). Da ich von der Thematik eig keine Ahnung habe... braucht er da 32gb ram und diese Graka? Es gibt ja spezielle Grafikerkarten, bringen die bei nicht SolidWorks usw. - Programmen was? ansonsten würd ich ihm da selber was zusammenstellen und das zusammenbauen, da würde er sicher günstiger dabei wegkommen. Wenn ihr also irgendwelche Beispielkonfigurationen kennt (die aus dem gepinnten Thread sind ja eher an Gamer gerichtet), wäre ich sehr dankbar :) Preis ist praktisch egal, da er eh Schweizer ist und man das an dem Link eh erkennt ;o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch, ist professionell unterwegs, deshalb die Frage nach einer Profi-GraKa :)
also 6-Kern Prozessor mit HT, 16GB RAM, SSD ist Pflicht? Was macht da die GraKa genau?
 
dann würde ich eine billig-Workstation von Dell bevorzugen.
schau dir mal die optiplex Serie ist sogar kleinere precisions an.

wichtig 2Hdd +Ssd, minimum 16gb RAM. bei der Grafikkarte bin ich überfragt.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe ich etwas unglücklich ausgedrückt -"unterwegs" im sinne von "er arbeitet professionell" (als Industriedesigner), der Rechner darf ruhig ein Desktop-PC sein und steht bei ihm Zuhause, der muss nirgendwo mitgenommen werden :)
 
Also generelllassen sich bei diesem Preisrahmen schon 6 Kerner empfehlen. RAM wird er auch in Unmengen benötigen, bei der Grafikkarte ist das Programm entscheidend. Unterstützt dieses keine Features von Workstation GraKas muss man diese auch nicht in seinem PC haben. Eine SSD ist sehr hilfreich! Darauf würde ich nicht verzichten. Eine GTX 780 ist aber die falsche Karte für so einen Rechner. Schau doch mal was Intel Xeons als 6-Kerner kosten und ob die im Budget drin wären. Dazu dann eine Workstation Grafikkarte im 300€ Bereich, oder mehr, je nachdem mit welchen Programmen er eben arbeitet und was er konstruiert. 16GB RAM sind Pflicht, mehr ist besser.
 
Die verwendeten Programme sind (im Hinblick darauf, dass er auch 4K bearbeiten wird):

Adobe Bridge CS5.1
Adobe Device Central CS5.5
Adobe ExtendScript Toolkit CS5.5
Adobe Extension Manager CS5.5
Adobe Illustrator CS5.1
CorelDRAW Graphics Suite X5
KeyShot4
Rhinoceros 5.0
EDIUS

Zur Kompatibilität bzw Hardwareunterstützung:

Laut dieser Seite: Grafikkarte als Software-Beschleuniger - PC Magazin unterstützt CorelDraw keine Hardwareunterstützung, Photoshop hingegen schon, und da soll eine Quaddro 4000 wohl ganz gut dabei sein.
Laut Voraussetzung fr Rhinoceros flexiCAD.com Der Rhinoceros Spezialist benötigt Rhinoceros schon quasi OpenGL Unterstützung.
Laut KeyShot 4.1 - Echtzeit 3D-Rendering von Luxion bei Lino GmbH braucht Keyshot keine spezielle GraKa.
Auf EDIUS Pro 7 | Grass Valley finde ich keinen Hinweis, obs jetzt wirklich Hardwareunterstützend ist, aber >2GB muss der VRAM wohl sein für 4K.


Hat denn hier jemand Erfahrung mit den ProfiGraKas? Ob ATI oder NVIDIA ist völlig egal. Preis eig auch...
 
Also da ist Nvidia momentan der Platzhirsch. Zwar unterstützt eine GTX auch OpenGL, aber die reicht von der Leistung nicht an eine ähnlich teure Quadro heran. Hier gilt dann: Je größer die Zahl nach dem K desto besser/ teurer. Eine K4000 kostet momentan um die 900€, so wie ich mich erinnere. Ob er so viel Leistung/ Geschwindigkeit braucht muss er wissen.

Beim Prozessor fällt es mir deutlich schwerer einen Rat zu geben. Hier fällt mir nur der E5-2620 auf für Sockel 2011, ist aber noch Sandy Bridge, dafür aber 6 Kerne mit HT/SMT für rund 380€. Habe aber keine Ahnung ob der wirklich empfehlenswert ist.

Zudem: Zitat Keyshot: "Die Verabeitungsgeschwindigkeit von KeyShot steigt übrigens mit der Anzahl der Computer-Prozessoren. Es spielt keine Rolle, ob Sie auf einem PC oder Mac arbeiten, denn es sind keine speziellen Grafikkarten oder Treiber erforderlich."

Sprich die GraKa ist hier schnuppe.

Für 4K viel Vram einpacken und ich denke eher 32GB RAM, wenn er simultan zB. ein Rhino und ein Videobearbeitungsprogramm nutzt. Photoshop benötigt im übrigen vergleichsweise wenig Ressourcen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen KeyShot: das wollte ich mit "braucht Keyshot keine spezielle GraKa." andeuten ;)

Ich habe mal eine grobe Liste erstellt, aufgrund derer ich dann etwas Feintuning machen würde: Preisvergleich | Geizhals EU (wenn man immer die billigsten Bauteile nimmt sinds ~1650€)
Die Prozessoren in der Auswahl sind alles 6-Kerner (leider halt auch schwitzy-bridge)
Bei der GraKa ist der zusätzliche 1GB VRAM gleich 300€ wert, den wird aber wohl für 4K benötigen, schätze ich....
MB habe ich einfach mal zwei reingenommen
Beim RAM könnte man evtl. welche mit etwas höherer Frequenz nehmen?
 
wegen KeyShot: das wollte ich mit "braucht Keyshot keine spezielle GraKa." andeuten ;)

Ich habe mal eine grobe Liste erstellt, aufgrund derer ich dann etwas Feintuning machen würde: Preisvergleich | Geizhals EU (wenn man immer die billigsten Bauteile nimmt sinds ~1650€)
Die Prozessoren in der Auswahl sind alles 6-Kerner (leider halt auch schwitzy-bridge)
Bei der GraKa ist der zusätzliche 1GB VRAM gleich 300€ wert, den wird aber wohl für 4K benötigen, schätze ich....
MB habe ich einfach mal zwei reingenommen
Beim RAM könnte man evtl. welche mit etwas höherer Frequenz nehmen?

Beim RAM ist die Mehrleistung kaum merkbar.
 
Ist eben die Frage, wie gut das skaliert, aber abgesehen beisst sich die Aussage mit deiner Signatur, irgendwie... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten hat keiner noch Verbesserungsvorschläge?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh