Allround PC bis 800€ - Ein paar Tipps von Profis?

m3rYd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
38
Moin Community,

Da sich mein Studium dem Ende neigt, und mein Laptop mittlerweile 5 Jahre alt ist, möchte ich gerne wieder auf einen normalen Desktop-PC umsteigen.
Da ich mich fünf Jahre auch mit den Entwicklungen in der PC-Welt nicht mehr wirklich befasst habe, möchte ich mir hier von euch den Rat einholen.
Als Budget habe ich mir so 800€ gesetzt, und der PC soll sowohl für den Atlltagsbetrieb sein, aber auch fürs Zocken (World of Tanks, Fifa, rFactor und rFactor2, crysis....). Des Weiteren wird nicht regelmäßig, aber schon so 1-2 mal im Monat Full-HD Videobearbeitung betrieben (Vegas).

Folgendes System habe ich mir erstmal zusammengestellt:

Sharkoon VS3-V grün Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Kingston HyperX 10th Year Anniversary Edition DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9 (KHX16C9X3K2/8X) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Thermaltake Smart M450W 450W ATX 2.3 (SP-450MPBCEU) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Bei einer Zusammenstellung vor ein paar Tagen kam ich da auf 745€ zzgl. Versand.

Des Weiteren würde ich noch eine W-LAN Karte benötigen, wobei ich mich da nicht wirklich auskenne, was aussreicht. Ausserdem bin ich mir bei der Leistung des Netzteils nicht ganz sicher.
Eine SSD für Fastboot brauche ich erstmal nicht, kann ja jederzeit nachgerüstet werden. Auch ein optisches Laufwerk wird nicht benötigt, habe noch einen LG-DVD Lightscribe Brenner liegen.
Als Bildschirm verwende ich momentan einen LG Flatron W2240T, wobei eventuell noch ein zweiter Bildschirm hinzu kommt.

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps zu der zusammenstellung geben, ob ich irgendwo etwas nicht beachtet habe etc.
Gruß, m3rYd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schaut nicht so schlecht aus, aber 2-3 punkte würde ich vielleicht anpassen:

gehäuse ist zwar geschmackssache, aber bei dem teil kannst du vielleicht nicht sehr viel erwarten.
aber wenn es für dich passt, ok...

beim ram eher was mit 1,5v standard spannung: z.b. Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB

netzteil würde ich von der tendenz auch eher was besseres kaufen: be quiet! Pure Power L8-CM 430W
 
Sieht insgesamt gut aus, das Netzteil wird dir hier im Forum aber niemand empfehlen
Nimm besser eins aus der E9 oder L8 Serie von BeQuiet, die 450W reichen aus

Ansonsten kannst du mit einem B85 Board noch etwas gegenüber dem H87 Board sparen, wenn du die zusätzlichen SATA /USB Ports nicht brauchst
 
BeQuiet gehört für mich auch eher zu den "billigen" Nezteilen. Die gehen einfach immer nach 2 bis 3 Jahren kaputt. Egal ob du 70 oder 200 Euro investierst. ;)

Lieber das Enermax Revolution87+ nehmen und freuen.
 
deswegen häufen sich auch die meldungen über defekte netzteile in den letzten zwei jahren :lol:
seit den e5 bzw. p6/7 gibt es keine nennenswerte probleme mehr bei be quiet.

man darf gerne alternativen empfehlen, sollte aber schon bei der realität bleiben.

edit:

man findet ja nicht viele zahlen im netz dazu, aber hier mal wenigstens eine:

The return rate of the components

- Fortron / FSP Group 0.49% (against 0.99%)
- BeQuiet 0.61% (against 1.15%)
- Antec 1.33% (against 1.23%)
- Cooler Master 1.52% (against 0.98%)
- Seasonic 1.6% (against 2.36%)
- Thermaltake 1.87% (against 1.98%)
- Akasa 1.92% (N / A)
- Corsair 1.96% (against 2.18%)
- Cougar 2.41% (N / A)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein letztes Be Quiet habe ich 5 Jahre genutzt und keine Probleme gehabt.
Und das war sogar aus der E5 Serie.
 
Sieht soweit gut aus,
3 Sachen noch:
Cpu Kühler, leise gehäusekühler und eine SSD fehlen.

Bq netztele sind top, 430w brauchst nicht wirklich, aber ok.
bq hat einen top service, wenn mal was ist bekommt man ruck zuck ersatz mit rückschein für das alte NT.

Ohne ssd wirst du mit nur 1tb nicht ganz glücklich, ssd zum einem und eine 2-3tb zum anderen.
Schau mal was heut fotos/filme und musik fressen, du hast keine reserve mit nur einer 1tb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch wunderbar mit 1TB auskommen wenn man nicht jeden Scheiß archiviert.
Oder halt mehr Klasse als Masse.
 
noiseblocker oder enermax tb silence,
ssd sandisk ultra plus
hyper t4

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
einen bdr film/hd film streamen oder streamen und schneiden 50gb, da kommt einiges zusammen. Ich komme nicht mit 8tb aus, meine frau nimmt soviel auf aus dem tv, dazu haben wir etliche originale, ect.
 
Ohne ssd wirst du mit nur 1tb nicht ganz glücklich, ssd zum einem und eine 2-3tb zum anderen.
Schau mal was heut fotos/filme und musik fressen, du hast keine reserve mit nur einer 1tb.

das hängt einzig und alleine vom nutzungsverhalten ab.
ich komme aktuell z.b. ganz wunderbar mit 500gb aus, ohne dass ich mich eingeschränkt fühle.
 
Erstmal ein riesen Dankeschön für sie zahlreichen antworten in so kurzer zeit.

Zum Netzteil, werde mir Tests über die bq und enermax durchlesen und dann entscheiden. 430W reichen ja anscheinend auch.

Zu meinem nutzungsverhalten , wie im ersten post beschrieben spare ich an der SSD, weil ich bisher keine hatte und fastboot einfach nicht brauche, da startet dee Rechner halt erst in 45sek. Des weiteren werde ich mit ner 1TB platte dicke auskommen, habe meine 500GB im laptop noch nie voll gehabt. Mit HD Video Bearbeitung meinte ich, dass ich meine eigenen Videos bearbeite... Diese sind dann meist nach dem rendern 1-2 GB groß. Und filme laden oder rippen mach ich nicht. Wenn ich filme drauf hab, sind die nach dem anschauen weg, da ich kein Sammler bin.

Die einzigen fragen die sich mir noch stellen:
Reicht der CPU kühler aus der box aus oder ein anderer?
Und welche w-lan Karte, damit ich mit dem ding übers WLAN ins Netz komme?

Gruß, m3rYd

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
eine ssd startet ja nicht nur den pc schneller, dafür müsste man wirklich kein geld ausgeben.
vielmehr beschleunigt es das komplette system. alles was auf der ssd liegt wird sofort geladen und es entstehen keine wartezeiten mehr. virenscan und bildbearbeiten zur gleichen zeit ist damit kein problem mehr.
 
Joa das hab ich schon verstanden...aber ne SSD ist schnell nachgerüstet, und da ich bislang gut ohne klar kam werde ich mir das Geld lieber erstmal sparen...bin ja immernoch student ;)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
ok, kam etwas anders rüber, deshalb noch eben die erklärung.
ich sage aber schonmal voraus, wenn du mal eine hattest, nie mehr ohne ;)
 
ok, kam etwas anders rüber, deshalb noch eben die erklärung.
ich sage aber schonmal voraus, wenn du mal eine hattest, nie mehr ohne ;)

Deswegen :d ich hatte noch nie eine, deshalb kann ich keine vermissen. aber ob ssd oder nicht werd ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen.

zur dem WLAN problem jemand ne idee? kann man da ne x-beliebige nehmen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh