i5-2500K Spannung schwankt

Einheit468

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2008
Beiträge
294
Ort
Erzgebirge
Hallo, ist dass normal, dass bei mir die Spannung von der CPU von 0,976 bis 1,366V im Desktop-Betrieb ständig wandert? (gemessen mit HWMonitor)

(Zurzeit bin ich nämlich auf Fehlersuche, da mein PC sich nach Neuinstallation in unregelmäßigen Anständen einfriert)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, Stromsparfunktion der CPU. Denn die CPU muss wenn du nicht am PC arbeitest ja nicht die volle Spannung sowie den maximalen Takt halten.
 
ach mist, ich dachte das NT wäre das Problem....muss ich wohl weitersuchen, dennoch danke
 
Bei nem Kumpel wurde der RAM in der Fertigung nicht richtig eingesteckt, da ist der PC auch ständig eingefroren, mal 10 mal am Tag, mal 1 Monat nicht...
Von daher am besten auch mal gucken ob alles sitzt, wenn du dich mit der Materie auskennst auch mal auf dem CPU-Sockel nach verbogenen Pins suchen.
 
1,366V ?? ohne OC ? oder hast du deine CPU oc'ed ?
Was spuckt die Ereignissüberwachung aus ? Bluescreen ggfs mit Fehlercode ?
 
Ja CPU ist mit EasyTune6 von Gigabyte auf Stufe 3 (4,1Ghz) angehoben. Eine senkung auf normalen Takt hat aber ebenso keinen Einfluss auf das einfrieren.

PC ist hat Waku an CPU, MB, GPU und ist selber zusammengesteckt.

RAM hatte ich dann nach mehrfach umgesteckt und auch mal neuen gekauft ohne Änderung
Fehlercode ist
***STOP: 0x00000124 (0x0000000000000000,0FFFFFA8003258028,0x00000000BE000000,0x0000000000800400)

und darunter nur noch:
Collecting data for crash dump ...
Initzing disk for crash dumb ...
Beginning dumb of phyical memory.
Dumbing physical memory to disk: 25
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh das sieht schon nach Fehler 124 aus welcher auf vcore in den meisten Fällen deutet. Da auf jeden Fall ein OC durch Easytune vorliegt würde ich ebenso stark in die Richtung tendieren. Eigentlich klingt 1,366V für mich nach ziemlich viel.
Für den harten Test würde ich einfach safe settings im Bios laden oder Easytune abschalten. Einfrieren oder gar Bluescreens mit 124 deuteten bei mir bisher immer auf instabile CPU hin.
Du kannst natürlich auch nochmal in die Dumbfile hineinschauen !

Also imo entweder generell zu wenig vcore oder kurzzeitige spitzen die nicht verkraftet werden. Diese Spitzen können auch auf einem der States geschehen, demnach könnte man diese oder EIST/Stromsparfunktionen bzgl Stabilitätstests auch im Bios abschalten. Da kann ich jetzt nicht genau vermuten was Easytune dort hantiert.

Ein OC auf 4,1 in deinem Fall würde ich dir auch wenn du harter Anfänger bist raten manuell im Bios zu takten. 4,1 sind relativ ungefährlich und locker machbar. Zumindest hättest du volle Einsicht und Kontrolle darüber was dort nun genau geschehen soll. Auto OC oder Software OC ist nicht wirklich 1te Wahl

Gruß
 
Ja CPU ist mit EasyTune6 von Gigabyte auf Stufe 3 (4,1Ghz) angehoben. Eine senkung auf normalen Takt hat aber ebenso keinen Einfluss auf das einfrieren.

PC ist hat Waku an CPU, MB, GPU und ist selber zusammengesteckt.

RAM hatte ich dann nach mehrfach umgesteckt und auch mal neuen gekauft ohne Änderung
Fehlercode ist
***STOP: 0x00000124 (0x0000000000000000,0FFFFFA8003258028,0x00000000BE000000,0x0000000000800400)

und darunter nur noch:
Collecting data for crash dump ...
Initzing disk for crash dumb ...
Beginning dumb of phyical memory.
Dumbing physical memory to disk: 25

Erstmal das Gigabyte-Tool deinstallieren und per BIOS übertakten, dann kann die Fehlersuche weiter gehen, falls dann noch nötig.
 
Wenn der PC einfriert: erstmal gar nicht übertakten.

Einfrieren ist eher ein Hinweis auf defektes Board/CPU. Bei defektem RAM kommt es meistens zu Bluescreens.

Defekt kann natürlich auch einfach falsch eingestellt bedeuten. Oder es liegt an Software, die mit den Systemeinstellungen herumspielt.

Das Windows-Ereignislog ist oft auch ganz hilfreich um den Fehler ausfindig zu machen.
 
Gibt es Programme wo man die CPU auf Herz und Nieren prüfen kann oder macht man dass mit Prime 95?

Vor der Installation von Easytune6 hatte ich auch schon einfrierungen, (ich habe bei der Installation von Windows zum glück nicht)

Geht das manuelle Takten der CPU immer noch wie früher per Frontsidebus? (unter beachtung von RAM- und PCI-Takt) Dachte das wäre unzuverlässiger geworden.
 
Ja, das OC erstmal ganz weglassen ist wohl das Beste=) Und von Übertaktungstools für die CPU würde ich Abstand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ET deinstalliert und pc runtergefahren, NT abgesteckt und Batterie raus genommen Minute gewartet angeschalten und nun fährt der ca. 3 sek. hoch schafft es nicht mal Bios Ladebildschirm zu bringen (kann sein, dass Monitor zu träge ist) und startet neu, und dass unendlich, bis ich Stecker ziehe.

Ich glaub ich hohl mir gleich neues MB und CPU

Edit:
Druch das Dual-bios habe ich grade noch so mein altes Flashen können, doch noch gerettet, BIOS ist nun noch mal mit der gleichen Aktuellsten Version geflasht mit @BIOS

Edit:
Rücksetzen und Flashen hat leider nichts gebracht, der bleibt immer noch stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichertimings konservativer wählen, alle unnötigen Festplatten, Laufwerke und Zusatzkarten raus. Ansonsten bleibt nur Netzteil, Grafikkarte, Speicher und dann Mainboard und CPU durchtauschen und testen. Vorher aber bitte nochmal Windows neu drauf.
 
start - msconfig - Diagnosesystemstart
Ggfs erstmal damit probieren/arbeiten bevor man den Aufwand geht ein neues OS zu installieren. Zum testen könnte es ausreichen und wenn du dann ggfs eh einen Defekt feststellen würdest spart es dir Zeit.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh