[Kaufberatung] Zusammenstellung für (Teil-) PC gesucht

el_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
1.946
Hallo liebe Forengemeinschaft,

ich soll mal wieder für meinen Bruder einen PC zusammen bauen und bin durch mein Studium nicht mehr so ganz up-to-date. Aber dafür gibt es euch ja! :d

Also am wichtisten ist ihm, dass der Rechner leise ist, schlichtes Aussehen und er damit schön sein geliebtes Civ5 (mit neusten Add-Ons) spielen kann. Ansonsten wird halt der TV angeschlossen und wahrscheinlich XBMC drauf laufen.

Ich denke er braucht da keinen High-End-PC, aber was genau wisst ihr wohl besser als ich! Budget sollte 500-600 Euro nicht überschreiten, wenn man was sparen kann ist das immer eine tolle Sache!

Vorhanden sind ein Be quiet 6 500W NT, Festplatten, DVD-Laufwerk. Monitor wird wohl ein 22-27".

Freue mich auf eure Tipps!

Grüße
el_pro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo erstmal! Werden also keine weiteren Spiele außer Civ5 gespielt? Wenn nein, dann:

Prozessor inkl. GPU: Intel Pentium G3220 (50€)
Mainboard: ASRock H81M-HDS (48€)
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 (60€)
Festplatte: Western Digital WD3200BEKT 320GB (50€)
Gehäuse: Cooler Master Silencio 352M (55€)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (34€)
Zusammenbau: 20€ (händlerabhängig)

Gesamt: 317€

Voila, la crème de la crème! Für alle Fälle habe ich mal 8GB Arbeitsspeicher hinzugefügt. Ist einfach zukunftssicherer, wenn er irgendwann mal auch mit anspruchsvolleren Programmen arbeiten möchte. Ansonsten, wenn es bei Spielen, die nicht so grafiklastig sind, bleibt und nur Office-Anwendungen sowie XBMC drauf laufen werden, würden theoretisch auch 4GB RAM ausreichen. Sind dann nochmal 30€ weniger. Das Netzteil würde ich auswechseln, wenn du das alte ohne Verlust loswerden könntest. 300W wären optimal, wenn in Zukunft nichts Großes reingebaut werden soll. Für die Kompontenten aus der Konfiguration wäre das jetzige mit 500W schlichtweg zu groß. Ein kleineres wäre von Vorteil, denn je mehr ein Netzteil ausgelastet ist, desto besser kann dieses den Strom "umwandeln" und hat weniger Verluste. Und was heißen weniger Verluste? Natürlich, weniger Strom, was das Netzteil ziehen müsste und somit auch eine bessere Effizienz mit niedrigerem Stromverbrauch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Crexsus,

danke für deine Antwort! Der 3220 reicht da aus? Soweit ich weiss zieht Civ5 eigentlich alles aus der CPU (ein Kern, was sich in Zukufnt laut Hersteller ändern soll). Und welche Grafikkarte mit gutem PL würdet ihr empfehlen, falls er doch mal ein anderes Spiel zocken will?

Grüße
el_pro
 
Zur Rundenberechnung benötigt CIV 5 eine starke CPU. Ich hatte mit einem X6 1090t hier schon laaaange Wartezeiten obwohl eigentlich alle Kerne ganz gut ausgelastet waren. Von daher würde ich klar zu einem Intel i5 mit mehr als 3Ghz tendieren. Als Grafikakrte eben noch eine GTX 660 oder 7850, denn mit der IGP will man auch kein CIV 5 spielen ;) Das wird nämlich dann eine Qual.
Warumd as NT ausgetauscht werden soll, verstehe ich auch nicht. Das alte E6 ist doch gut, warum ein nicht besseres 300W verbauen? XD. und Festplatten mit weniger als 500GB sidn technisch meist überholt und haben ein schlechteres PL Verhältnis. Und beim Ram sollte es schon mal 1600er Ram sein und nicht 1333.
 
"andere" Spiele wären dann mal sowas wie Bioshock: Infinit oder Tomb Raider. Und Crysis 4 :-)xmas:)...

CPU würde ich aus den von Stechpalme genannten Gründen eben auch zu einer stärkeren CPU tendieren, die Frage ist nur welche. Ram eben min. 8 besser 16. Festplatten (alte) sind noch vorhanden, werden evtl. durch eine SSD in der zukunft unterstützt.

Grüße
el_pro
 
Jepp, langsam wird's albern, auf Biegen und Brechen die Leistung zu drücken ... und die TO's Wochen oder Monate später enttäuscht sind, daß die Games X und Y unspielbar sind (zumal Multiplayer ganz Anforderungen hat als Single) :(
 
Für Spieler gilt aktuell mindestens ein AMD FX 63XX oder ein Intel i5 (egal welcher). Darunter würde ich nichts mehr für Ein Spielerechner nehmen. Der Intel hat bei Spielen in der Regel die Nase klar vorne, kostet aber ein bisschen mehr. Sofern du icht übertaktest, spielt das Mainboard kein relevante Rolle und man kann eigentlich irgend eines nehmen sofern einem die Ausstattung passt. Wichtig wäre nur, dass man einen relativ aktuellen Chipsatz verwendet.
8GB sind mittlerweile auch Pflicht, man kann aber mit 4 GB noch sehr gut leben.
Bei der Grafikkarte.... wie gesagt.... 7850 oder GTX 660 Minimum und dann eben was das Geld her gibt.
 
Wenn das Budget ausgereizt werden darf:

Preis: 600,89 /// alles zu ordern bei Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 164,38
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) 57,44 +0,-- bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) 53,20
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) 20,53
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) 58,84
1 x TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (TXD316G1600HC9DC-V) 66,60
1 x PowerColor Radeon HD 7950 V2, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHV2) 179,90

Die Karte reicht für alle aktuellen Games. Ferner gibt's 3 Gartis-Games dazu.

Irgendwann später rüstet du noch eine flotte SSD nach, dann paßt das für ein paar Jahre ...


Edith sagt: NT kannst du natürlich streichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"andere" Spiele wären dann mal sowas wie Bioshock: Infinit oder Tomb Raider. Und Crysis 4 :-)xmas:)...
Hättest du das doch nur am Anfang erwähnt gehabt. ;)

Prozessor: Intel Core i5-4430 (168€)
Mainboard: ASRock H81M-HDS (48€)
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 (60€)
Grafikkarte: Club 3D Radeon HD 7850 Royal King (130€)
Gehäuse: Cooler Master Silencio 352M (55€)

Gesamt: 461€

In dem Fall kannst du das alte Netzteil ruhig behalten. Solltest du den Arbeitsspeicher übertakten wollen, dann wähle das 1600MHz-Modell. Denn andernfalls würde es dir nichts bringen, weil er im PC wieder auf 1333MHz runtergetaktet wird.
 
Der i5 4430 bietet volle Unterstützung für DDR 1600 ;) Das ist eigentlich der normale Ram für die CPU ohne OC ;)

Ich würde es eher wie PC FALKE machen und bestenfalls bei der Grafikkarte ein bisschen sparen und eine 7870 nehmen oder eben eine CPU günstiger. Und bei Alternate.... würde ich gar nicht bestellen. Für meinen i5 4570 hab ich weniger bezahlt als bei Alternate der kleinere i5 4430 kostet ;)
 
Und bei Alternate.... würde ich gar nicht bestellen. Für meinen i5 4570 hab ich weniger bezahlt als bei Alternate der kleinere i5 4430 kostet ;)
Ich würde da auch nicht bestellen. Benutze die Seite eigentlich nur, um Bewertungen durchzulesen und weil sie im Vergleich zu anderen etwas übersichtlicher ist, auch was beispielsweise technische Infos betrifft. Deswegen verlinke ich gerne auf die Seite. Damals war Alternate vielleicht in Ordnung, aber heutzutage verlangen die teils mehr als 100€ für den Zusammenbau. Eh, ja... ist wohl selbsterklärend. ;)
 
So in etwa habe ich mir die Konfiguration vorgestellt, vielwen Dank euch!

Noch zwei Fragen:

- Ist der 4570 deutlich schneller als z.B. ein 3470(k) ? Habt ihr das ausgewählt, weil es schon eine neue Generation ist udn damit zukunftstauglicher? Scchrecke nämlich auch nicht davor zurück im Marktplatz gebraucht zu kaufen - aber eben nicht, wenn die neue Alternative besser ist.

- Kann man mittlerweile einen PC ohne Problemem in so etwas wie einem Cube betreiben? Oder wird es dann unter Last immer noch zu heiß? Ich frage, weil der Rechner ja im Wohnzimmer beim TV stehen soll und die Gehäuse von Sivlerstone, Lian Li oder Fractal schon sehr schick sind.

Grüße
el_pro
 
Der Unterschied ist nicht Weltbewegend, aber wenn es Geldlich geht wieso nicht die etwas mehrleistung mitnehmen. Zukunftsicher ist meiner Meinung nach ein Unwort im HW bereich. Der 4er ist auf einem neuen Sockel, ob ihn das Zukunftsicherer macht sei mal dahingestellt.
 
Ist der 4570 deutlich schneller als z.B. ein 3470(k) ? Habt ihr das ausgewählt, weil es schon eine neue Generation ist udn damit zukunftstauglicher? Scchrecke nämlich auch nicht davor zurück im Marktplatz gebraucht zu kaufen - aber eben nicht, wenn die neue Alternative besser ist.
Der 4570 hat etwas mehr Leistung pro Takt und ist halt ein 1150-Prozessor. Würdest du den 3470 nehmen wollen, müsstest du dann auch auf ein älteres 1155-Mainboard wechseln. Ob sich der Aufwand lohnt, das kannst nur du alleine entscheiden. Ich allerdings würde für den Fall der Fälle den aktuellsten Sockel bevorzugen. Der 4570 beispielsweise kostet ja meineswissens auch nur einige Euronen mehr.

Kann man mittlerweile einen PC ohne Problemem in so etwas wie einem Cube betreiben? Oder wird es dann unter Last immer noch zu heiß? Ich frage, weil der Rechner ja im Wohnzimmer beim TV stehen soll und die Gehäuse von Sivlerstone, Lian Li oder Fractal schon sehr schick sind.
Es ist eine Frage der Komponenten. Wenn du natürlich zwei Grafikkarten, einen leistungsstarken Prozessor und 16GB-RAM einbaust, dann ist die Gefahr groß, dass das System zu heiß wird, selbst mit externem Kühler. Ansonsten natürlich immer möglich. Aber der Silencio, den ich vorgeschlagen habe, ist doch schön kompakt und ähnelt ansatzweise einem Cube. Ansonsten kannst du dir auch den neuvorgestellten Aerocool DS Cube (ca. 70€) anschauen. Bin mir ziemlich sicher, dass dir das Gehäuse gefallen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es bei der Aufstellung da oben wohl so weit bleiben. Ist das Pro4 eigentlich deutlich dem normalen vorzuziehen (grade bei ebay ein Bundle mit Ram drin) ?

Die einzige Frage die sich jetzt noch stellt ist die nach dem ehäuse. Das von Crexsus genannte ist schon sehr schick, aber auch nicht ganz billig. Kann noch jemand etwas zur Tauglichkeit von solchen "wohnzimmer"-Cases sagen? Das wäre sehr nett!

Grüße
el_pro
 
55€ für ein Gehäuse ist billig. Wirklich brauchbares mit einigen Features gibt es erst ab ca. 70€ aufwärts. Ist halt die Frage was du willst. Vernünftiges Kabelmanagement? Wirklich entkoppelte Festplatten? Bestimmte Anschlüsse? Brauchbare oder gute Lüfter?
Es ist irgendwie seltsam das die Leute viel Geld für eine CPU ausgeben die meist nur 2 Jahre hält, bei einem Gehäuse welches man über viele Jahre hinweg nutzen könnte, spart wie blöde. Und meist noch Unkosten hat weil man vernünftige Lüfter benötigt oder sonst irgendwas am Ende scheiße ist.
 
... und dann wechseln lianli Gehäuse mit noiseblocker Lüftern für 50€ den Besitzer (zeitwert etwa 80€) weil lieber sharkoon oder aerocool gekauft wird :shot::wall:

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hi,

ich finde das Aero Cool DS Gehäuse bei idealo erst ab 75 Euro exkl., wo gibt es das für 55? Ich habe selbst übrigens auch einen schicken Lian Li, sehe das also genauso wie ihr!

In der engeren Auswahl sind hier nun:
- Lancool K7
- Aero Cool DS [URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=Aero+Cool+DS&in="]http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=Aero+Cool+DS&in=

- Fractal Design Define R4 Black Pearl Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
- Fractal Design Node 304 (ist der geeignet???) Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

oder Lian Li's à la PC-V360B Lian Li PC-V360B schwarz Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich oder PC-G50.

Was meint ihr? Und brauche ich da dann noch neue Lüfter?

Grüße
el_pro

PS: Wäre das Bundle eine gute Basis, oder lieber das bessere Mainboard und günstigere Ram? http://www.ebay.de/itm/ASrock-B85M-16GB-Corsair-Vengeance-Pro-Series-Red-DDR3-1600-CL9-Dual-Kit-/181242324676?pt=DE_Elektronik_Computer_Mainboards&hash=item2a32e266c4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh