Neuer Arbeits-PC

Lesso

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2010
Beiträge
1.022
Hey Leute,
da es dieses schöne Unterforum gibt, will ich es gleich mal nutzen.
Ich habe eigentlich schon etliche PCs selbst zusammengestellt, aber hab noch nie einen Rechner nach diesen Ansprüchen gebaut:
Ich brauch einen kleinen Arbeitsrechner (mini oder micro ATX) mit ordentlich Rechenleistung für Grafikbearbeitung, Programmierung, CAD usw. Gelegentlich soll auch mal League of Legends oder CoD4 drauf laufen. Allerdings ist dass dann auch schon alles, was Spiele angeht. Diese beiden sollten jedoch unbedingt sehr flüssig und auf guten Details spielbar sein.
Der Fokus liegt aber generell eher auf CPU und RAM als auf Grafikkarte. Ich kenne mich mit den kleinen Boards und den passenden CPUs nicht aus, deshalb frage ich. Zudem weiß ich nicht welcher Sockel derzeit für solche Zwecke der beste ist. Ich hab mich damit schon eine Weile nicht mehr beschäftigt. Eigentlich war ich immer sehr angetan von der Leistung und Qualität der Intel CPUs. Also wäre es für mich sehr interessant zu wissen, ob man derzeit immer noch eher zu diesen greift. Ein weiterer Anspruch soll ein kleines dezentes Gehäuse mit USB3.0 Anschlüssen sein. Optional wäre eine SSD super, aber die waren damals schon immer so gewaltig teuer, wird also wohl eher nichts. Preislicher Rahmen für alles liegt bei maximal 500€. Es wäre mir aber lieber wenn wir im 400€ Bereich bleiben könnten. Dafür sind auch Abstriche bei der Leistung möglich.
Vorhandene Teile welche verwendet werden können sind 2 Festplatten, 3,5 Zoll (320GB Samsung Spinpoint F4 + 1TB Western Digital Blue) und ein Samsung BluRay Laufwerk.

Danke für jede Hilfe. Falls was unklar ist, oder ihr noch etwas wissen müsstet, immer fragen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit 500€ wird's schon ein wenig eng, wenn man einen Arbeitsrechner mit Spielfunktion haben möchte.


Auf ITX Basis
Preis: 539,88

1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) bei Home of Hardware 86,70 +6,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) bei Home of Hardware 165,49 +6,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ) bei Home of Hardware 67,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38GM1600HC11DC01/TED38192M1600HC11DC) bei Home of Hardware 59,49 +6,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142) bei computeruniverse.net 40,90 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 7770 GHz Edition, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (AX7770 1GBD5-HE) bei computeruniverse.net 78,50 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Elite 130, Mini-ITX (RC-130-KKN1) bei computeruniverse.net 40,90 +4,99 bei Versand (Vorkasse)


Man könnte natürlich auch erstmal die SSD weglassen und ggfs. noch ein etwas günstigeres Gehäuse nehmen.
 
Wieso Haswell? Nicht, dass ich etwas gegen Haswell habe, aber ich hab gelesen dass Ivy Bridge nur wenig langsamer ist und ein Stück weniger kostet.
Gibts dafür gute Argumente? :)
Ich hab eventuell doch noch alten A-DATA DDR3-1600 (CL-9-9-9-24) RAM gratis verfügbar. Ist der verwendbar?
Danke auf jedenfall schonmal für den Tipp mit dem Gehäuse. Das gefällt mir gut. Hatte auch noch den Coolcube Maxi (microATX) von Cooltek im Auge. Der sieht super aus, ist aber noch teurer :(
Und danke für den Tipp mit dem Netzteil, da ich nicht wusste wie viel Watt man zirka für so ein System braucht.
 
Der Preis für Hasswell/Ivy ist praktisch der selbe... daher greift man doch lieber zum neueren.

Sollte sich dein "alter" RAM mit 1,5V betreiben lassen kannst du ihn weiterverwenden... mit 1,65V killst den Speichercontroller in der CPU.
 
Muss den Thread nochmal vorkramen: Es handelt sich leider nur um DDR3 1333 CL-8-8-8-24.
2 mal dieses Kit: >>klick<<
Also 4 Riegel. Die sind eher ungünstig, oder? Schon wegen der Spannung.
 
4 Riegel an sich stellen kein Problem dar...
Die 1.65V aber schon...
Willst du das Kit unbedingt weiter verwenden kannst du probieren den Takt auf 533MHz zu senken um sie mit nur 1.5V zu betreiben...
 
Willst du das Kit unbedingt weiter verwenden kannst du probieren den Takt auf 533MHz zu senken um sie mit nur 1.5V zu betreiben...

Naja, das ist keine Lösung....
Danke für die schnelle Antwort. Da wird es wohl auch neuer RAM.
 
Zumindest sind 1.5V angebrachter um etwaigen Problemen aus dem Weg zu gehen.
 
Man kann auch Ram mit 2v einbauen, nur ist halt fraglich ob man das will... Intel empfiehlt 1.5v, der Speichercontroller ist darauf ausgelegt.
Die Mehrspannung macht nur die CPU wärmer und bringt nix außer das man den Controller etwas überspannt.
Die CPU wird wahrscheinlich nicht gleich sterben wenn man 1.65 laufen lässt aber gut tun wird es ihm auch nicht. Würde also bei Möglichkeit schon Ram nehmen der 1.5v braucht um die CPU eben nicht mit etwas überspannung zu belasten wo es nicht nötig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh