Wechsel auf Intel - preiswert den 955 BE ersetzen

Slidehammer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2004
Beiträge
348
Hallo zusammen,

meinen Desktop aus meiner Sig möchte ich gerne auf eine Intel-Basis upgraden. Tauschen würde ich gerne das Mainboard, CPU und CPU-Kühler - alle anderen Komponenten sollten nach Möglichkeit bleiben. Als OS wird W7 Pro 64-Bit eingesetzt.
Einsatzzweck: Office, surfen, zocken (BF3 und andere halbwegs aktuelle Spiele), Bildbearbeitung mit Photoshop, ab und zu Videoschnitt mit Magix.
Habe mich lange nicht mit CPUs und vor allem sehr lange nicht mit Intel beschäftigt und bin da leider etwas aus dem Rennen.
Zwei Varianten habe ich mal ins Auge gefasst:
1) Sockel 1055 Z77 Mainboard mit z. B. einem i5 3570k oder einem i7 3770k in Verbindung mit meinen 4x4 GB Corsair Vengeance black
2) Sockel 1050 Z87 Mainboard mit z. B. einem i5 4670k in Verbindung mit meinen 4x4 GB Corsair Vengeance black

Die Kühlung dürfte wohl bei beiden beim OC entscheidend sein und sollte keine fummelige Montage haben wie man es beim TR HR-02 Macho gerne liest.
Muss man dann wirklich das doppelte ausgeben und auf einen Noctua NH-D14 setzen?

Gebrauchtkauf ist für mich kein Problem, deshalb sollte es einigermassen günstig zu realisieren sein, oder?

Oder gibt es für meinen Anforderungsbereich bessere oder günstigere Alternativen die trotzdem eine Verbesserung gegenüber meinem X4 955 BE darstellen?
Wäre für Tipps dankbar

Gruß Slide
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit den üblichen verdächtigen Towerkühlern zwischen 30€ und 40€ bekommst du die CPU inkl. OC bestens gekühlt.
Aus Leistungssicht ist es wurst auf welchen Sockel du setzt. Die Aufrüstbarkeit ist natürlich beim Sockel 1150 besser.
Da du nur ab und zu Videoschnitt machst, würde ich nur einen I5 nehmen.
 
Dann wäre der Haswell i5 zukunftssicherer, andererseits wäre ein gebrauchter 3570 mit einem preiswerten Z77 Board wohl günstiger.
Mal drüber schlafen in welche Richtung es gehen soll.
 
Habe mich so gut wie entschlossen einen gebrauchten 3570K mit einem Z77 Board zu nehmen. Welche Board-Kühler-Kombination wäre für dieses Vorhaben zu empfehlen, vor allem weil meine vorhandenen 16 GB (4 x 4 GB) Corsair Vengeance black beibehalten werden sollen?
Hat zufällig jemand von Euch diese Konstellation und kann mir da weiterhelfen?
Da meine Arctic Silver Paste schon recht alt ist - welche Wärmeleitpaste sollte ich zwischen den 3570 und den Kühler bringen?

Thx für die Hilfe
 
board was da ist. die vengeance sind nicht wählerisch.


Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Mir gehts vor allem darum welchen Kühler ich bei den recht hohen Vengeance überhaupt platzmässig verbauen kann. Beim Board halte ich dann wohl nach einem Asrock mit für mich ausreichender Ausstattung Ausschau.
 
Nicht viele, wieso denn die hohen Vengeance? Hast du die schon? Notfalls entfern die Heatspreader(hab ich bei meinen im HTPC auch gemacht, da sie nur rumgenervt haben), in Garantiefällen klippt man sie halt wieder dran und gut ist.
 
Sind die HS net auch verklebt ? Mit solchen klebe Pads ?
 
Es gibt HS auf RAMs, die sind verklebt - da hat sich schon so manch' einer beim Entfernen der HS die Bausteine abgerissen...
 
Müssen nicht Pads sein, gibt auch wärmeleitenden 2-Komponenten-Kleber. Wird öfters bei Nachrüstkühllösungen verwendet. Bekommt man nur durch starkes Erhitzen der Kühlkörper wieder runter, weil es dann wieder flüssig wird (wie Kleber im Allgemeinen).
 
Ja, die 4 x 4 GB Vengeance sind aus meinem jetzigen Desktop - Siehe meine Sig - vorhanden. Die HS abmachen würde ich nur sehr ungern, will nicht die Chips mit runterreißen. Dann suche ich lieber einen CPU-Kühler mit dem es funktioniert. Mein Revoltec Pipe Tower pro auf meinem 955 BE passt so gerade noch über die Vengeance, aber er hat leider keine Halterung für Sockel 1050 oder 1055...
 
Thx PcFalke, aber nen Top-Blower wäre in meinem Colossus wahrscheinlich suboptimal für den Airflow, er sieht aber interessant aus - ich behalte ihn mal im Hinterkopf falls ich nicht fündig werde.
Ein Noctua NH-D14 sollte platzmässig reichen, auch wenn nicht ganz billig. Muss mal guugeln ob ich zum Macho etc. Daten finde.

Finde auch von meinem Coolermaster Silent Pro 600 W aus 2009 keine Daten mehr, ob alle benötigten Anschlüsse bereitgestellt werden. Mal auf den Speicher und die Originalverpackung suchen, da müssten die restlichen Kabel drin sein, dann kann ich mal schauen ob ich es weiterverwenden kann.
 
silent pro waren und sind gut. das 600er sollte locker für aktuelles reichen, mein 500er silent pro habe ich selber vor kurzem mit gutem gewissen verkauft

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hab bei den Kühlern nun noch den EKL Alpenföhn Matterhorn Pure im Auge, bei dem sieht es optisch so aus als wäre genügend Platz. Erst mal die Kiste aufschrauben und die RAMs messen.
 
silent pro waren und sind gut. das 600er sollte locker für aktuelles reichen, mein 500er silent pro habe ich selber vor kurzem mit gutem gewissen verkauft

Getippt auf einem Fettfingermagnet

Kann ich nur betätigen, habe selbst ein Silent Pro mit 600W und bin sehr zufrieden damit. Ist auch Haswell-kompatibel.
 
Der True Spirit sieht wirklich nach der Alternative aus. Wenn er die gleiche Kühlleistung des Machos hat und auch mittlerem OC gewachsen ist dürfte es der True Spirit werden - thx fortunes!
 
Bei OC dem TrueSpirit einfach noch einen zweiten Lüfter verpassen. Dann können beide langsamer und leiser drehen.
 
Ja, mal sehn was ich gebraucht alles zusammen sammeln kann. Momentan liegt der Focus auf einem Z77 Board und einem 3570K. Muss aber auch mal gegenrechnen was ein neues Z87 Board mit einem 4670K kosten würde - vielleicht macht es doch mehr Sinn in die neuere Plattform zu investieren. Und wenn OC nötig ist könnte ich dann den 4670 immer noch Köpfen um ihn kühler zu halten...oder auch gleich köpfen... :-)
Mal sehen was mir vor die Nase schwimmt oder zu was ich mich durchringen kann.
Bin auch noch am schwanken ob ich Win 7 Pro 64-Bit kaufen soll oder gleich mal nen Versuch mit 8.1 Pro wagen. Aber für 8.1 muss ich erst mal abklopfen ob meine Programme (z. Adobe CS 5) reibungslos mit 8.1 arbeiten...
 
Mittlerweile hab ich mich durchgerungen nun doch auf die neuere Plattform zu setzen:
- 4670K (evtl. nen geköpften und verklebten ausm Marktplatz wg. den Temps)
- Z87 Board von Asrock (Z87 Extreme 4 oder das Fatality Z87 Killer sind hier in der näheren Auswahl)
- TR True Spirit 140 oder den HR-02 PCGH (muss ich mir nochmal genau ansehen wg. meinen Corsair Vengeance black)
- Win 7 64-Bit Pro
Der Rest wird aus meinem jetzigen AMD-Sys übernommen

Nun mal sehen was ich gebraucht bekommen kann (hier im MP) und was neu geordert wird.

Thx für Eure Hilfe
 
Werde ich machen. Einen 4670k hab ich bereits von ralle_h geordert.
Noch das Board und den Kühler. Board hab ich nen Angebot eines jungen gebrauchten ASRock Z87M OC Formula. Allerdings ist es microATX und ich wollte eigentlich ein ATX.
Mal noch bissel lesen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh