Sinnvoll - aber günstig - Aufrüsten

Wobei ein defekter Ramriegel eher ein anderes Fehlerbild zeigt.
Aber versuchen würde ich das aber natürlich trotzdem.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klemm alles ab, Ram, VGA, Festplatten und lass nur das nackte mainboard mit CPU und Kühler übrig.

Wenn nun nichts piept ist dein Board Schrott.
EDIT:
Hast du vieleicht dein Bios neu geflasht ? oder hast eine Retour Mainboard bekommen wo einer das Bios zerflascht hat ?
Hört sich stark danach an
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Nullmethode tut sich nix, es piepst nicht.

Das Board war in der Tat nicht "richtig" verklebt, könnte also sein dass das BIOS kaputt sein könnte...
 
Aber der piepser (keine Ahnung wie das ding nun heisst) war am Mainboard aber dran, wenn ja zusammen packen und zurück schicken.
Mit der Fehler MEdlung das das Board Defekt ist und es nicht Bootet.

Lass das Bios komplett raus, sonst behaupten die das du es wars.
 
Danke, aber sind 480W ausreichend? Will evtl. noch eine 2. SSD einbauen, daher die Frage;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal vielen Dank für die Hilfe!

Mit einem neuen NT funktioniert alles einwandfrei.

Hab aber noch 2 Anliegen:
- Beim Einbau sind mir die Pins vom USB 3.0 Anschluss umgebogen. Gibt es eine PCI Card für USB 3.0? Es darf keine PCI E sein, da hier kein Platz mehr ist.

- Bin am überlegen eine 3.Platte für meine Bilder einzubauen. Benutze aktuell eine Western Digital WD10EZRX Green 1TB. Diese ist teilweise doch langsamer als gedacht. Gibt es hier bessere und schnellere HDD (SSD wäre zu teuer)
 
Kannst du die pins nicht wieder gerade biegen? Ich vermute nicht, dass es eine pci karte für usb 3.0 gibt, da ich aus dem stehgreif sagen würde, dass das pci interface zu langsam wäre.

- Für Bilder eine schnellere HDD? wieso das? eine SSD und eine langsam drehende HDD ist doch das perfekte Duo eigentlich.
 
Mit 300 GB an Bildern ist mir eine SSD einfach zu teuer;-)

Warum eine schnellere HDD? Finde das die WD twilweise richtig langsam bzgl. den Zugriffszeiten ist.

Hab ich schon probiert, keine Chance. Aber eine Möglichkeit wäre die Juli Soundkarte auszutauschen gegen eine ähnliche gleichwertige USB Soundkarte, dann hab ich wieder ein PCI Platz frei...
 
Dann wäre die Velociraptor 1TB sicherlich was für dich. Aber die sollte unbedingt entkoppelt im Gehäuse verbaut werden, sonst hebt dir der Metallrahmen ab... ;)
 
Das stimmt - aber ich sehe für ihn keine Alternative, wenn er Zugriffsgeschwindigkeit und Speicherplatz kombinieren möchte. :fresse:
 
Ich benötige im Zweifel gar nicht so eine extreme Steigerung.

Meine aktuelle WD hat eben nur 5400rpm, eine kleine Steigerung (die dann auch in punkto Lautstärke angenehmer ist) würde mir ausreichen;-)

Gibt es den Tipps bzgl. der USB Soundkarte? Bzw. für die USB 3.0 Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Zugrifsszeiten einer SSD erwartest, wirst du bei HDDs in die Röhre schauen. Die Velociraptor kommt dem zwar sehr nahe, aber das auf Kosten der Lautstärke.

Das erwarte ich gar nicht, sondern ich hätte gerne eine schnellere Platte wie meine aktuelle.
 
dann nimm eine aktuelle samsung/seagate spinpoint.
WD kann man aktuell wegen der übereifrigen strom spar Mechanismen nicht kaufen.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Was ist denn bei der jetzigen Festplatte "langsam"?

Verdeutliche das mal bitte anhand eine Szenarios, wo es momentan deiner Meinung nach "langsam" läuft.
 
Szenario 1:
Festplatte wird nicht genutzt - öffne Lightroom (liegt auf der SSD, auch die Kataloge und 1:1 Ansichten) und die Festplatte muss erstmal aus dem Standby erwachen. Das kann doch bis zu 5-6 sek benötigen

Szenario 2:
Über den Explorer öffne ich einen Ordner und auch hier braucht es kurz bis das "Bild" (also die Ordnerinhalte) angezeigt werden.
 
die frage ist wie lange für Magnet platte nicht genutzt wird. evtl kannst du die abschalt zeit im Energie Management von Windows höher einstellen?

richtig lahm sind Festplatten nur wenn die aus dem Stillstand starten müssen.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Also ich kann über meine Green Platte absolut nicht meckern.
Klar wenn sie aus dem Standby kommt brauchts halt ein paar Sekunden.
 
Dieses Problem hat jede HDD. Lösung: Entweder StandBy für HDDs abschalten, was ihre Lebenszeit verkürzt oder SSD kaufen.

das abschalten würde die lebenszeit sogar verlängern. Festplatten "altern" vorallem durch das ein und ausschalten = anlaufen und stoppen -> dauerbetrieb verlängert die lebensdauer erhöht aber die stromkosten und lautstärke
 
Festplatten "altern" vorallem durch das ein und ausschalten = anlaufen und stoppen -> dauerbetrieb verlängert die lebensdauer erhöht aber die stromkosten und lautstärke
Wenn das Ein- und Ausschalten permanent geschieht, also alle paar Minuten, hast du Recht. Wenn die HDD aber nur alle paar Stunden gebraucht wird, weil vielleicht nur ein Film oder eine Bilderreihe kopiert werden soll, und danach ist wieder Ruhe, dann ist der Verschleiß durch den permanenten Betrieb höher.

Ein permanenter "Leerlauf" schadet der Festplatte eher als ein Ein- und Ausschalten in stündlichen Abständen. Das Ein- und Ausschalten alle paar Minuten hingegen ist der Overkill.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh