[Kaufberatung] Highend Gaming Neukauf - AMD oder INTEL?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seid ihr nun mal fertig?

Beim zocken gehts nur um eins: min fps - denn das sind die Momente in denen man manchmal frustriert alles in die Ecke hauen könnte. Genau dort punkten die Intel CPUs indem sie nicht so tief einbrechen.

Das ist kein Gelaber sondern hat mich durch 2 Systemwechsel viel Geld gekostet.

Benchmarks hin oder her, es bringt keinem nen höherer Score was wenn er im Entscheidenden Moment zu wenig Fps hat.

Damit bin ich hier fertig - ist ja nicht auszuhalten.


Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seid ihr nun mal fertig?

Beim zocken gehts nur um eins: min fps - denn das sind die Momente in denen man manchmal frustriert alles in die Ecke hauen könnte. Genau dort punkten die Intel CPUs indem sie nicht so tief einbrechen.

Das ist kein Gelaber sondern hat mich durch 2 Systemwechsel viel Geld gekostet.

Benchmarks hin oder her, es bringt keinem nen höherer Score was wenn er im Entscheidenden Moment zu wenig Fps hat.

Damit bin ich hier fertig - ist ja nicht auszuhalten.


Lg Marti (gesendet von unterwegs)

und welche Systeme waren das? Da bin ich jetzt schon wirklich gespannt :d
 
Erst nen FX 8120 plus Asus mATX Board in Verbindung mit einer HIS HD7950 - später noch mit einem FX 4170 und nem Gigabyte getestet (die SpaWas des Asus überhitzten gerne)...selbes Ergebnis.

Dann zwischenzeitlich nen 2500k mit PowerColor HD7870 und Asus Maximus Gene...

Um dann bei Erscheinen nen FX 6300 mit der HD7870 zu testen... dies geschah mit mit besagtem Gigabyte Board (der 4170 und das ASUS Board laufen beim Nachbarn).

Danach kam das System mehr oder minder welches jetzt aktuell ist (stepup von gtx 660 ti ftw auf gtx 770 lag noch dazwischen sowie vorher einige kleinere nVidia Karten) - und das rennt.


Spiele wie: Metro, Die Stalker Reihe, BF Modern Warefare 2, Duke Nukem, World of Tanks, Warthunder und Mechwarrior Online laufen wesentlich flüssiger im minfps Bereich. Das ist Fakt... und ich hasse es wenn die FPS unter 40 Fallen...

Edit: Post endlich komplett. Boards müsste ich raussuchen bei den Beschissenen Namensschemen von ASUS und Gigaschrott...

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst nen FX 8120 plus Asus mATX Board in Verbindung mit einer HIS HD7950 - später noch mit einem FX 4170 und nem Gigabyte getestet (die SpaWas des Asus überhitzten gerne)...selbes Ergebnis.

Dann zwischenzeitlich nen 2500k mit HD7870 und Asus Maximus Gene...

Um dann bei Erscheinen nen FX 6300 mit der HD7870 zu testen... dies geschah mit mit besagtem Gigabyte Board (der 4170 und das ASUS Board laufen beim Nachbarn).

Danach kam das System mehr oder minder welches jetzt aktuell ist - und das rennt.


Spiele wie: Metro, Die Stalker Reihe, BF Modern Warefare 2, Duke Nukem, World of Tanks, Warthunder und Mechwarrior Online laufen wesentlich flüssiger im minfps Bereich. Das ist Fakt... und ich hasse es wenn die FPS unter 40 Fallen...

Lg Marti (gesendet von unterwegs)

BF Modern Warefare? Ist das nicht eher Call of duty Modern Warefare? und mit dem 2500k wars auch nicht flüssig? Dernke du hast da insgesamt ganz schön was versemmelt :d Aber OK, dass deine Sache ... aber hast warscheinlich igendwas mit den Grafikdetails in kombination mit der Schwachen Graka durcheinander gebracht. Denn dein 3770k ist in keinerm der genannten Spiele wirklich besser. Weder gegen den 8120 noch gegenüber den 2500k

aber immerhin weiß ich jetzt was da Sache ist
 
Es ist immer das selbe die Fanboys ignorieren alles was nicht in ihrem Bild passt.
Mir Persönlich ist es scheiss egal woher ich meinen neuen CPU bekommen ob nun AMD oder Intel, ich schau mir die Fakten (Benchmarks) und entscheide danach.
Wer zu dieser Zeit grade in P/L am besten ist der wird gekauft.
Als ich damals mein E6300 System zusammen gekauft habe waren auch die Benchmarks das auschlagebende.

Aber komischer weise waren meine Grafikkarten immer ATI (AMD) weil es in P/L immer die beste option war und es sieht so aus als meine nächste auch wieder eine ATI wird.
Meine ersten PC´s waren immer AMD bis die E6300 von Intel kam, seid dem ist Intel vorne und wird es wohl noch für eine lange weile bleiben.

Bin nun raus aus dem tread, den AMD Fanboys rechnen sich alles so hin wie es ihnen passt und picken sich selbst aus ganzen Tests nur die sachen raus die ihnen in den kram passt.
Es ist Fakt das bei Spielen ,siehe den obrigen Link von Storm41, die 3220 nur minimal schlechter ist wie die FX8350.


@Vento dann hat wohl die Computer Base einen Intel Fanboy Test gemacht, denn die Zahlen stehen da Schwarz auf Weiss.
Selbst in Cinebench R11.5 schneidet die i3-3220 nicht sooo schlecht ab gegen die FX8350

Aber wenn man diesen Test weiter liest kommt man ab Seite 33 zu einem erstaunlichen Ergebnis und genau das wird hier von ALLEN AMD Fanboys komplett Ignoriert, das ein reiner Dual Core CPU nur minimal schlechter ist wie AMD 8 Kerner.
bei den Spiele Test ist die i3-3220 nur 5% bis 20% schlechter und genau das sollte euch zu Denken geben.

Bin nun raus aus diesem tread !
 
BF Modern Warefare? Ist das nicht eher Call of duty Modern Warefare? und mit dem 2500k wars auch nicht flüssig? Dernke du hast da insgesamt ganz schön was versemmelt :d Aber OK, dass deine Sache ... aber hast warscheinlich igendwas mit den Grafikdetails in kombination mit der Schwachen Graka durcheinander gebracht. Denn dein 3770k ist in keinerm der genannten Spiele wirklich besser. Weder gegen den 8120 noch gegenüber den 2500k

aber immerhin weiß ich jetzt was da Sache ist

Bad Company 2 meine ich natürlich - mein Fehler :wink:.

Call of Duty läuft im Notfall sogar auf ner IGP flussig.

Und sorry - der 3770k nicht wirklich besser als der FX 8120... :shake: :wall:

Das ist ne Aussage wie: "auch mit Sechseckigen Rädern läuft ein Auto rund..."

Deshalb wechsele ich so oft bzw teste aus: Weil ich wissen will ob an irgendwelchem Mist was dran ist!


Mir ist es völlig Wumpe welcher Hersteller meine CPU oder GPU stellt - das was am geschmeidigsten läuft wird behalten.

Frag mal die WoT Spieler, oder die Stalker Spieler... Die Battlefield Multiplayer Spieler (und ich rede von großen Karten!)

Die GTA IV Spieler... nur mit einer Ausnahme: Sie müssen gewechselt oder es probiert haben.


Die werden dir alle erzählen das du dir deine Zahlen in den Hintern schieben kannst. ;)

Ich habs schon mal geschrieben: Die IPC kann man mit keinem Treiber pushen...

Die min fps sind das wichtigste - da kannst du average 300fps haben... wenn du mal für ne Sekunde unter 30 oder 20 fällst (und das sieht man in Benchmarks nicht ohne Verlauf) ist der Spaß dahin...

In WoT schlägt nen kleiner Pentium jeden noch so großen FX... von den APUs brauchen wir gar nicht zu reden.

Das Spiel läuft nur auf einem CPU Core und ist Free to Play - kann jeder selber Testen.

Mit dem 2500k benötigt man @max Details 1080p 4,2Ghz um niemals unter 40 fps zu fallen - ähnlich mit dem 3770k.

Bei den AMDs... nun ja... selbst nen FX6300 @5Ghz hat es nicht geschafft dauerhaft über 30fps zu bleiben... geht so oft drunter das es keinen Spaß macht.


Klar, auch dort kommt irgendwann nen Multicore Patch - ändert aber nix daran das die AMDs einfach SCHWÄCHER sind und dabei wesentlich mehr Saft verbraten!



Und nochwas... ich und ne falsche Einstellung? :fresse: bei ner HD7870 bzw. 7950?

Sorry da musst du dir andere Gründe suchen.

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo, eigentlich ist das hier ein Kaufberatungsthread, und kein "Wir-schlagen-uns-die-Köpfe-ein-Thread-nur-weil-manche-eine-andere-Denkweise-haben-als-ich" (WsudKeTnwmeaDhai) ;)

BTT: Ich würde sagen, dass sich der Systemsucher einfach einen 4670(K) holt, den kann er dann Später auch übertakten (auch wenn er es jetzt noch nicht will). Dazu ein nettes Z87 Board, eine HD7970 oder eine GTX 770, 16GB RAM (braucht man bald meiner Meinung nach), ein hübsches Gehäuse und von dem beim Prozessor gesparten Geld findet auch ein gutes Netzteil seinen Weg in den Rechner. MfG Ogel
 
Erstmal danke an die vielen verschiedenen Meinung.

Eigentlich wollte ich nun auch keinen Flamewar ausrufen, scheint sich aber leider bei so etwas nicht vermeiden zu lassen.

Im Grunde liest sich hier aber auch heraus das sich der Großteil für die ICPU auspricht, was mir jedoch auffiel ist, dass in den unzähligen Benchmarks zwar meist der high tier Intel 4770er aufgelistet wird, jedoch meist mit den kleinen Schwestermodellen des fx-9590 verglichen wird. Und ich geh mal davon aus das diese Tests ohne OC stattfinden. Evtl fußt das auch auf der Grundlage, dass der 9590 bis vor kurzem noch knapp 750 € gekostet und nun einen Preissturz von knapp 400 € erlitten hat, jedoch frage ich mich ob nicht gerade dieser minimale Unterschied von knapp 1,1 GHZ (zum 8150 z.B.) Taktrate, nicht evtl doch schon den ein oder anderen Benchmark im Ranking verändern würde.

Dass man den 8150 auf das selbe Niveau takten könnte ist natürlich klar, jedoch wie gesagt, fürs erste keine OC, deshalb auch die Preisvorstellung von 300€ (bei ICPU sowie AMDCPU).

Gibt es dafür evtl noch konkrete Meinungen?

So far

Healin2

PS: Danke für die Korrektur beim ICPU, wenn er nicht Übertakten will, brauchen wir natürlich auch keine Unlocked K Variante :) .
 
Dein Text ist für mich nicht verständlich.
Spannend ist jedoch wie du den 9590 kühlen willst.
 
Ich wollte damit sagen das hier im Thread sowie in den geposteten Benchmarks, meines erachtens nach, nur die kleinen AMD CPU´s mit den doch relativ großen Intel CPU´s verglichen werden. Was mich zu der Frage bringt, ob denn der "große" FX-9590, mit einer nicht zu unterschätzenden Taktrate von 4,7 GhZ (bzw 5,0 GhZ mit Boost, auch wenn ich davon nicht viel halte), nicht doch nochmal einen kräftigen Schub bringt, der ihn in die Leistungsklasse von z.B. einem Intel 4770 bringt.

Die Anmerkung über den Preissturz des FX-9590 habe ich angebracht, um evtl eine Rechtfertigung zu finden, warum dieser in keinem Benchmark auftaucht innerhalb dieser Preisklasse (sprich 300€, was hierbei dem Preisniveau des Intel 4770K entsprechen würde).

Zur Kühlung muss ich sagen, wir haben momentan einen 8150er auf 4.2 GhZ Stabil laufen, und, auch wenn das nun unglaubwürdig klingen mag, mit einem 40 €, 3 U-Pipe Lüfter aus dem Jahre 2009. Nun wird der im Startthread erwähnte Corsair Wasserkühler auf diesem System eingesetzt, und momentan ist das Ziel, die 5 GhZ Marke zumindest anzukratzen. Ob das Stabil laufen wird wissen wir erst wenn wir es ausprobiert haben. Sollte der H80i von Corsair natürlich nicht ausreichen, tun die zusätzlichen 20€ für ein größeres Model natürlich auch nicht wirklich was zur Sache.

Hoffe es ist nun verständlicher, ich bin leider immer recht schnell beim verschachteln von Sätzen.

So Far

Healin2
 
Hier hast du einen Link
AMD FX-9590 Prozessor im Test (Seite 6) - ComputerBase

Auch dieser wird den AMD Fans nicht gefallen, denn auch die 9590 ist nicht so gut, obwohl es das Top Model ist.
Die CPU kann nicht mal den Intel 4 Kerner das Wasser reichen

hier mal ein Zitat von Computer Base:
Overclocking

Einen Prozessor am Limit übertakten ist eine äußerst diffizile Aufgabe, insbesondere wenn die TDP bereits so hoch ist, dass viele Kühler der Aufgabe gar nicht gewachsen sind. Mit Luftkühlung kann man diesen Teil deshalb direkt zu den Akten legen, dank kompakter Wasserkühlung konnten wir jedoch etwas Spielraum schaffen. Wunder sollte man dabei aber auch nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass du mit einer eher gammeligen H80 die 220W eines 9590 halbwegs unter Kontrolle bringst. Das dürfte auch etwa die Leistungsaufnahme sein, welcher ein 8150 bei entsprechenden Taktraten braucht. Für mich ist der 9590 eine Katastrophe, ein letzter Versuch mit einem extrem übertakteten 8350 auch nur in die Nähe eines 4770 zu kommen. Wobei der 9590 etwa die dreifache! Leistungsaufnahme hat.
 
Kauf dir folgende Komponenten.
Asus maximus p67
Sandy bitch 2600k
Titan
16gig
Ssd
Und alles unter Wasser in einem schönen tj07

Ok das war jetzt Werbung :)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Der 9590 hängt oft genug bei den Mittelklasse i5 CPUen, bei den Min FPS gern auch mal dahinter.
Nur im stark Multicore optimierten Crysis3 schafft der 9590 es an den i5 so grade vorbei zu kommen.
Und das alles bei dreifachem! Stromhunger, entsprechender Abwärme, welche von wirklich guten LuKü fast nicht weggekühlt werden kann. Ein wahres Meisterstück der Technik und ein echtes Must-Have.

Wer Sarkasmus findet darf ihn rot unterstreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich auch mal meine Empfehlung abgeben:

CPU = i5-4670K ca 200€
Mainboard= Asus B85M-G (C2), damit kannst du auch frei übertakten = ca. 60 €
VGA = ATI die in 8 bis 10 Tagen kommt !!!
 
Bevor es hier noch mehr Anfragen auf Banns gibt, ich denke ich hab genug konstruktive Kritik und Benchmarks hier im Forum erhalten, um das mal weiter zu geben. Danke dafür.

Von daher - Thread kann geschlossen werden.

So far

Healin2
 
Eigentlich wollte ich den Thread nur temporär schliessen.
Auf Wunsch wird er nun aber geschlossen.
Da es hier doch recht übel zuging, wurden schon einige Beiträge entfernt.
Einige Beteiligte erhalten dann in Kürze Post.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh