Welche 7970/50 eignet sich am besten zum Oc?

xtremefunky

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2013
Beiträge
3.038
Hallo,

meine Frage ist ziemlich Simpel. :d

Welche 7950 bzw. 7970 eignet sich am besten zum Übertakten. Also ohne Kühllösung, nur von der Chipgüte etc. her.
Weil Kühlung wird eine andere verbaut.

Deswegen frage ich euch? Mit welcher 79xx Version werden bei (übertaktetem) Benchmarks die besten Ergebnisse erzielt?

Von ASUS Matrix, von PowerColor oder von dem ganz einfachen Referenz (Design)?

Grunde:
Weil die einfach gerade sau billig sind :drool:

Viele Grüße
-Xtremefunky :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird dir keiner Antworten können. Es ist jedesmal unterschiedlich es kommt drauf an welche GPU man bekommen hat, manche lassen sich gut OC betreiben dann bekommt man wiederum Krücken.
 
Das ist mir soweit bekannt.

Doch wo kann man so sagen, bei welcher Version die Karten dabei sind, mit den meisten guten Chips?

Bsp. GHz oder Boost Version???
 
Kann man nicht, wie Sharif schon schrieb ist das individuell.
 
Naja, was ihr hier erzählt ist nicht wirklich richtig. Es gibt sehr wohl Hersteller, die eher gute Chips verwenden und welche, die eher schlechte verwenden. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Gainward gemacht, (mehrere karten) gute Erfahrungen mit Giga, gute Erfahrungen mit Saphire, von anderen habe ich gehört, MSI ist sehr gut beim OC, Powercolor soll hingegen nicht so gut sein, habe ich gehört von Leuten, die sowas verkaufen. Genau sagen kann man es natürlich nicht, aber es gibt Hersteller die eher gute und andere die widerrum eher schlecht Karten bauen. Die meisten AMD übertakten sowieso sehr gut, mehr als 30 MHz sollten aufjedenfall zu holen sein.
 
30 mhz ? das wäre ja wohl nen witz. Da kannste man ja ne gtx 260 besser übertakten und meine war von gainward und lief mit standartspannung auf 700mhz takt. soviel zu gainward.

Das hängt wie schon gesagt in erster linie am chip den man erwischt. Gibt gut oder schlechte. Daher hab ich mir auch eine im MP geholt damit ich weiß was sie kann ;)
Würde in erster linie da eher auf den kühler achten. Alternativ eine im referenzdesign und nen alternativkühler nutzen.
 
Ich habe meine HD 7950 von Powercolor auf GHZ Level getreten, die was fast 30% übertaktet. Du findest zu jedem Hersteller positive wie negative Berichte, schlicht weil es auf den einzelnen Chip ankommt.
 
30 mhz ? das wäre ja wohl nen witz. Da kannste man ja ne gtx 260 besser übertakten und meine war von gainward und lief mit standartspannung auf 700mhz takt. soviel zu gainward.

Das hängt wie schon gesagt in erster linie am chip den man erwischt. Gibt gut oder schlechte. Daher hab ich mir auch eine im MP geholt damit ich weiß was sie kann ;)
Würde in erster linie da eher auf den kühler achten. Alternativ eine im referenzdesign und nen alternativkühler nutzen.

Ja 30 GHz war meine schlechteste Karte, X800 GTO, die war aber auch vom Arlt und womöglich kappute B- Ware. Sonst haben alle Saphire über 100 MHz mitgemacht bei mir. HD 5770 130 MHz und mehr, die schlechteste war 130. HD 7770 170 MHz getestetr, vielleicht geht noch mehr. Die meisten AMD GPUs sind beim übertakten die Sandybridge unter den GPUs, die meisten.

Die Gainward GTX 550 die ich von Gainward hatte haben 40 MHz mitgemacht, die Schrottkarten. Die GTx 460 von Gainward war glaub ich ein wenig besser, die GTX 550 waren aber sowieso ganz schlecht beim übertakten. Die neuen AMDs sind beim übertakten extrem gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiv im kühlschrank ^^


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
du hast da noch ne 0 vergessen :shot:
 
Ja 30 GHz war meine schlechteste Karte, X800 GTO, die war aber auch vom Arlt und womöglich kappute B- Ware. Sonst haben alle Saphire über 100 MHz mitgemacht bei mir. HD 5770 130 MHz und mehr, die schlechteste war 130. HD 7770 170 MHz getestetr, vielleicht geht noch mehr. Die meisten AMD GPUs sind beim übertakten die Sandybridge unter den GPUs, die meisten.

Die Gainward GTX 550 die ich von Gainward hatte haben 40 MHz mitgemacht, die Schrottkarten. Die GTx 460 von Gainward war glaub ich ein wenig besser, die GTX 550 waren aber sowieso ganz schlecht beim übertakten. Die neuen AMDs sind beim übertakten extrem gut.

Du vergleichst aber auch immer äpfel mit birnen. Wie gut sich eine karte übertakten lässt hängt nicht von der mhz taktsteigerung ab sondern von der prozentualen steigerung. Wenn du eine 500mhz karte um 50mhz übertaktet kriegst ist das gleichwertig wie eine 1000mhz karte um 100mhz.

Natürlich die unterschiede in den generationen mal außer acht gelassen da sich manche generationen besser oder schlechter takten lassen.

eine gtx 260 von 575 mhz auf 700mhz mit standartspannung heißt eine ~21 prozentige steigerung.
Meine 7950 die ich hier habe mit Asic 84 läuft auch auf ihren 1250mhz was mal eben 35% sind.

Nun mal zu deinen ergebnissen:
x800gto = 7,5% was wirklich nicht die welt ist aber ka was die anderen karten liefen.
5770 (130mhz steigerung) = ~15% ist ok aber auch nicht überragend.
7770 (170mhz steigerung) Wer weiß welche version du hast aber im vergleich zur referenz sind das 17% also auch nicht überragend vorallem da die oc karten ab werk schon mit 1150 laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne MSI 7950 V2 OC, also die mit 7970 PCB. Hat ne ASIC von 89,6 und macht bei ~1330 MHz Schluss, danach gibts flackernde Artefakte.
 
Hab ne MSI 7950 V2 OC, also die mit 7970 PCB. Hat ne ASIC von 89,6 und macht bei ~1330 MHz Schluss, danach gibts flackernde Artefakte.

Würde ja ungefähr passen. Hab meine noch nie so genau ausgereizt da die mit 1250mhz schon mehr als schnell genug für bf3 ist.
 
Der Mehrverbrauch ist aber echt übel, hab mal nachgemessen und 1300 MHz ziehen etwa 200 Watt mehr als 900 MHz, wenn man dem Messgerät trauen darf.
 
Nun mal zu deinen ergebnissen:
x800gto = 7,5% was wirklich nicht die welt ist aber ka was die anderen karten liefen.
5770 (130mhz steigerung) = ~15% ist ok aber auch nicht überragend.
7770 (170mhz steigerung) Wer weiß welche version du hast aber im vergleich zur referenz sind das 17% also auch nicht überragend vorallem da die oc karten ab werk schon mit 1150 laufen.

Bei der 7770 weiß ich nicht, wie viel mehr sie bringen würde, bin noch nicht weiter gegangen, allerdings ist es die Referenz mit 1000 MHz. Die Saphire HD 5770 Vapor X macht 940 MHz mit, ich hatte aber auch schon HD 5770, die von 850 auf 970 hoch sind, von dort bin ich auch nicht weiter gegangen, die hätten also auch mehr bringen können. Alles, was über 150 MHz ist, finde ich, ist ordentlich. Alle OC Ergebnisse von mir sind mit Standard Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war jetzt bei den letzten karten immer bei mind. 20% und das ohne größere probleme. Na gut die 1000mhz hat die 560ti auch nur unter wasser bzw. dem peter gemacht aber 980mhz waren auch mit dem gigabyte kühler drin. Darüber hinaus hat der treiber limitiert da nvidia das takten über 1000mhz darin untersagt hatte :wall:
 
Okay, danke für die vielen Antworten. :)

Ich bin allerdings immer noch ziemlich unschlüssig, welche Karte es werden wird....

Lieg ich da richtig, wenn ich sage, die 79xx, die mit dem höchsten Takt verkauft wird, prozentual wahrscheinlich die beste Chipgüte hat?

Welche (< Mehrzahl) 7950 bzw. 7970iger wären dann das? (also die mit dem höchsten Standard Takt)

[Bin auch noch ziemlich unschlüssig, ob es eine 7950 oder 7970 werden sollte]

Viele Grüße
-Xtremefunky :wink:

Gesendet von meinem MT27i mit der Hardwareluxx App
 
Meine x800gto vom ach so schlechten hersteller powercolor lief über x800xt pe niveau ;)
Würde die karte mit dem besten kühler kaufen. Da ist man dann zumindest temp/lautstärketechniych auf der sicheren seite.
 
Wie ich ja schon gesagt hab, im anfangs Post, kühler kommt weg. :)

Gesendet von meinem MT27i mit der Hardwareluxx App
 
Okay, danke für die vielen Antworten. :)
Lieg ich da richtig, wenn ich sage, die 79xx, die mit dem höchsten Takt verkauft wird, prozentual wahrscheinlich die beste Chipgüte hat?

Die erhöhten Taktraten werden bei vielen Karten auch durch höhere Spannung erreicht. Ich hatte inzwischen schon mehrere Examplare, vorallem bei den 7970er, die gefühlt bereits am Limit liefen. Asic 68% und schlechter, da ging kein Mhz mehr ohne Artefakte, die Kühlung auch schon im Grenzbereich und das Ganze mit >1,2v.
 
Die erhöhten Taktraten werden bei vielen Karten auch durch höhere Spannung erreicht. Ich hatte inzwischen schon mehrere Examplare, vorallem bei den 7970er, die gefühlt bereits am Limit liefen. Asic 68% und schlechter, da ging kein Mhz mehr ohne Artefakte, die Kühlung auch schon im Grenzbereich und das Ganze mit >1,2v.

Seh ich auch auch so.Würd einfach gucken, welche 7950/7970 ne gute Kühllösung bietet & dann nach dem Preis gehen

mfg
 
hat eine 7950 auf so hohem ghz niveau eigemntlich die selbe leistung wie eine 7970 ghz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 7870 Ghz ist langsamer als eine 7950. ;) Falls du eine 7970 Ghz meintest, ja das kann eine hochgetaktete HD 7950 erreichen.
 
meinte natürlich die 7970 :) danke

habs auch grade im anderen thread schon gelesen.
 
vergiss nicht, dass man eine 7970 auch "hochtakten" kann ;)

Sind die Zeiten der 7950er, die mit 1100 MHz Chiptakt und mehr laufen nicht eh vorbei? Meine zumindest mal was gelesen zu haben, dass die neuen nicht mehr so der Renner wären.
 
vergiss nicht, dass man eine 7970 auch "hochtakten" kann ;)

Sind die Zeiten der 7950er, die mit 1100 MHz Chiptakt und mehr laufen nicht eh vorbei? Meine zumindest mal was gelesen zu haben, dass die neuen nicht mehr so der Renner wären.
Meine HD7950 V2 von Powercolor die heute gekommen, macht 1110MHz Core und 1400MHz RAM mit den standard Spannungen die im Boost anliegen (1,2V Core / 1,6V RAM), von daher würde ich sagen "nein, die Zeiten sind nicht unbedingt vorbei".

Der Unterschied zwischen 7950 und 7970 bei gleichem Takt ist <5%, gibt da einen interessanten Test bei Hexus... Mir persönlich sind das keine 70-80€ Aufpreis wert.

Seh ich auch auch so.Würd einfach gucken, welche 7950/7970 ne gute Kühllösung bietet & dann nach dem Preis gehen

mfg
Sehe ich genau so... ich habe meine hauptsächlich gekauft weil der Kühler ok ist und weil 175€ mit 6(!) Spielen einfach ein super Angebot ist!
Was bringts mir wenn ich mit ner anderen Karte 50MHz höher komme und dafür 20€ mehr bezahle? Das steht doch in keinem Verhältnis zueinander... zumal der Stromverbrauch dann auch einfach extrem zunimmt wenn du so ne Karte mit 1,25+V und 1200+MHz laufen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh