3770k mit 3770k ersetzt - Rechner startet nicht mehr

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst diese blanken und matten Stellen, ja sehe ich... als ehemaliger Metallograph deines Vertrauens würde ich sagen: Oxidation. Vielleicht lag der ne Weile rum. Reinige die Kontaktflächen mit einem Tuch und Alkohol, bis die alle wieder glänzen.
 
Ja lag beim Vorbesitzer scheinst 4 Wochen rum - aber das ist eigentlich nach meinem Wissen keine Zeit für Oxidation - vor allem auf so unterschiedliche Weise...Naja auch egal. CPU wird grad versandfertig gemacht.
 
Hatte das auch beim 3570k, nimm mal die Bänke 2 und 4 bewirkt wunder ;)
 
Hab ich doch schon geschrieben, dass ich das alles getestet habe. Ist eh wieder die alte jetzt drin - und da rennen ja alle 4bänke @ 2400er speicher ohne probs.
 
nein, da steckt nur ein riegel drin.

nur mal rein interessehalber -> bei dieser Kiste hast du nicht probiert mal zwei Riegel zu starten!? (also im DC)
Weil das hätte dir definitiv erstmal halbwegs verlässlich Auskunft gegeben, ob der Speichercontroller vielleicht einen weg hat.
 
Doch klar, nachdem ich gemerkt habe, dass er in der ersten kiste nur mit single channel betreibbar ist hab ich natürlich in der 2. kiste mit dual channel noch getestet.
 
und? geht oder nicht? (oder hab ich das nur überlesen und du schriebst das schon?)
 
dann haste aber glück mit dem verkäufer ... oftmals wird da von privat jegliche rücknahme ausgeschlossen ...
 
Joa das habe ich wohl. Hatten auch nen sehr nettes telefonat heute :). Gibt halt auch noch gute;)..

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Oxidation z.B. durch Fingerschweiss ... mit Isopropanol und Ohrstäbchen reinigen und dann geht dem wieder.

Ich hatte schon einen 3770k mit dem das Board gar nicht starten wollte, der sah nicht so schlimm aus wie Deiner.

Den musste ich sogar ein zweites mal mit Iso reinigen und dann lief der einwandfrei.

Der würde davor gar nicht erkannt ... es gab nicht mal einen Post.
 
Was habt ihr für Fingerschweiß? Königswasser oder Selensäure? Ich weiß ja nicht, was Intel als Kontaktmaterial so verwendet, aber es könnte ein teures Edelmetall sein und das sind bekannt dafür, dass es eben nicht so sehr oxidieren und korrodieren kann - ein Hauptgrund für die Verwendung in der Elektronik. Abgesehen davon muss der Vorbesitzer damit gekuschelt haben, um so großflächig eine Oxidation hervorzurufen. Würde ja fast auf eine ausgelaufene Wakü tippen.
 
@dannyl2912:

Wakü, da verwendet man doch destilliertes Wasser ohne Mineralien, da kann ebenfalls nix rosten, es hinterlässt ja eben jene auch nicht und leitet auch keinen elektrischen Strom.

Vielleicht wurde da öfters mal mit fettigen Fingern angefasst, so ein "Film" verursacht dann natürlich Kontaktprobleme.


Gruss Dennis50300
 
Oxidation z.B. durch Fingerschweiss ... mit Isopropanol und Ohrstäbchen reinigen und dann geht dem wieder.

Ich hatte schon einen 3770k mit dem das Board gar nicht starten wollte, der sah nicht so schlimm aus wie Deiner.

Den musste ich sogar ein zweites mal mit Iso reinigen und dann lief der einwandfrei.

Der würde davor gar nicht erkannt ... es gab nicht mal einen Post.

Da stimme ich absolut zu! Es ist einfach nur Fingerschweiss. Nichts besonderes :d
Und das bisschen WLP ist auch nicht schlimm.

Falls aber jemand mal einen ähnlichen Fall hat kann man immer nach der Pinbelegung schauen und nachsehen ob es ein "wichtiger" Pin ist ;)
Wenn nicht kein Problem
 
Was habt ihr für Fingerschweiß? Königswasser oder Selensäure? Ich weiß ja nicht, was Intel als Kontaktmaterial so verwendet, aber es könnte ein teures Edelmetall sein und das sind bekannt dafür, dass es eben nicht so sehr oxidieren und korrodieren kann - ein Hauptgrund für die Verwendung in der Elektronik. Abgesehen davon muss der Vorbesitzer damit gekuschelt haben, um so großflächig eine Oxidation hervorzurufen. Würde ja fast auf eine ausgelaufene Wakü tippen.

+1

gold oxidiert nicht so einfach...

auch das wasser in einer wakü kann strom leiten. selbst reines h20 leitet strom, es gibt sein sauerstoffatom auch gerne mal zum zwecke der oxidation an andere elemente ab, jedoch nicht so gerne an edelmetalle.
 
@dannyl2912:

Wakü, da verwendet man doch destilliertes Wasser ohne Mineralien, da kann ebenfalls nix rosten, es hinterlässt ja eben jene auch nicht und leitet auch keinen elektrischen Strom.

Vielleicht wurde da öfters mal mit fettigen Fingern angefasst, so ein "Film" verursacht dann natürlich Kontaktprobleme.


Gruss Dennis50300

tja und das ist eben ein weit verbreiteter Trugschluß. Tatsache ist, dass entmineralisiertes Wasser chem. weit aggressiver ist als normales Leitungswasser. AU ist eigentlich recht resistent gegenüber Fremdeinflüssen, aber bei Königswasser kapituliert selbst das edle Gold ;-) !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh