[Kaufberatung] Meine i5,GTX770 Konfiguration unter 900 Euro, reicht das Netzteil?

Artiom

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2011
Beiträge
344
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du die CPU übertakten?
Wenn ja:

-i5 4670k
-Gigabyte GA Z87 D3H

Wenn nein:

-i5 4570
-Gigabyte GA H87 DH3 (insg rund 60€ gespart, aber kein oc möglich)
Aber du kannst auch den Xeon E3 1320V3 kaufen, der kostet rund 200€ und bietet die Leistung des 4770k, nur kann der Xeon nicht übertaktet werden.

Es reicht ein Sata 2 (Sata 300) Controller, da die HDDs eh nicht mehr als 300mb/s als Transfehrdaten aufweisen!

Das Netzteil reicht, wenn du aber die 30€ drauflegen willst/kannst, kauf dir das Be Quiet Dark Power P10 550Watt, das ist einen Sprung besser als das Straight Power.

Als Grafikkarte würde ich zu einer Radeon HD7970 oder HD7970 GHz Edition greifen, selbst die 7970 ist einen Tick schneller und meist billiger, die 7970 GE ist noch ein Stück schneller und trotzdem genau so teuer.
Als Beispiel:
XFX R7970 GHz Edition Double Dissipation, die ist schneller und genauso teuer. Leider ist sie mit rund 4 Sone unter 100% etwas lauter (die Gaming ist 1,5 Sone laut), was aber im R4 kaum auffällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX770 ist momentan die schönere Graka!

Wiebitte?

Bei alternate bekommst du sogar noch 3 coole spiele zu der schnelleren Karte dazu, ich verstehe deinen ansatz nicht...

Und da keine 8 SSDs angeschlossen werden, reicht der Controller. Die HDDs erreichen nichts höher als 150mb/s und das Schaffen der controller allemal!
 
Weil die 7970 nicht schneller ist!

Im mittel sind beide Karten gleich auf!

Aber die GTX 770 verbraucht weniger Strom!
 
Wiebitte?

Bei alternate bekommst du sogar noch 3 coole spiele zu der schnelleren Karte dazu, ich verstehe deinen ansatz nicht...

Und da keine 8 SSDs angeschlossen werden, reicht der Controller. Die HDDs erreichen nichts höher als 150mb/s und das Schaffen der controller allemal!
aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass die 7970 ghz nicht schneller ist als eine gtx770. Im Gegenteil wenn man OC mit einbezieht dann zieht die 770 der 7970 ghz sowas von weg.
Ich hatte/habe beide Karten und bin mit der 770 erheblich glücklicher als mit der 7970 (welche laut war, Strom verblasen hat und auch subjektiv das Case mehr aufgeheitzt hat).
 
Es kommt auf die Modelle an, aber die TF Gaming ist für oc völlig ungeeignet. Wenn man eine gtx770 für oc haben will, ist man schnell bei 400€ wobei die 7970 GE für 350€ gut für oc ist.
Aber am Ende entscheidet der Käufer, wollte nur meinen Senf abgeben :bigok:


Und ja, die 7970 GE braucht mehr Saft, aber das sind im schlimmsten fall keine 20 Watt und eh man dafür das Geld reinhat, vergeht so einige Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auf die Modelle an, aber die TF Gaming ist für oc völlig ungeeignet.
Das hängt natürlich auch davon ab, wie hoch man hinaus will.
Aber gänzlich ungeeignet für OC ist sie definitiv nicht.
 
Doch, der kühler ist dann völlig überfordert (wenn man viel oct). Die XFX hat ein sehr gutes oc potenzial, ist aber genauso teuer= mehr leistung, gleicher Preis.
Zudem man bei Alternate.de noch das Never Settle Reloaded bekommt, soweit ich weiß.
 
Willst du die CPU übertakten?
Wenn ja:

-i5 4670k
-Gigabyte GA Z87 D3H

Danke für die Antworten. Ok also ein Mobo mit 8x Sata! Warum ist der 4670k besser zum Übertakten als der 4570? Ach ja und was ist mit dem neuen Trend zu weniger Watt? ich habe zur Zeit ein 700Watt Netzteil für einen alten Quad @ 3,2ghz und eine 6950@6970....
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist der 4670k besser zum Übertakten als der 4570?
Weil man bei Intel nur CPUs mit dem Kürzel "K" überhaupt übertakten kann - ein entsprechendes Mainboard voraus gesetzt.

Ach ja und was ist mit dem neuen Trend zu weniger Watt?
Dein Ziel sollte sein, dass dein Netzteil bei Vollast aller Komponenten zu ca. 80% ausgelastet wird. So lässt sich gewährleisten, dass es immer in Bereichen mit einer hohen Effizienz betrieben wird. Warum du ein 700W NT hast weiß ich nicht.
 
Ach ja und was ist mit dem neuen Trend zu weniger Watt?
Dein Ziel sollte sein, dass dein Netzteil bei Vollast aller Komponenten zu ca. 80% ausgelastet wird. So lässt sich gewährleisten, dass es immer in Bereichen mit einer hohen Effizienz betrieben wird. Warum du ein 700W NT hast weiß ich nicht.

LOL weil der Last Rechner unter bequite mir sogar bei meinen Festplatten ein 800 Watt vorgeschlagen hat.

Bedeutet mein Netzteil wird mit Sockel 775 Quad @3.2ghz, Asus Direct CUII 6950@6970 und 2 x SSD sowie 6 x HDD zu viel viel Prozent ausgelastet?
 
Die Komponenten brauchen auf 100% max 250 Watt...
Also die Intel CPUs, wo ein "k" dahinter ist, haben einen freien Multilikator, der das übertakten erlaubt. Das lässt sich Intel natürlich bezahlen...
 
Die Komponenten brauchen auf 100% max 250 Watt...
Also die Intel CPUs, wo ein "k" dahinter ist, haben einen freien Multilikator, der das übertakten erlaubt. Das lässt sich Intel natürlich bezahlen...

Irgendwie scheinst du nicht zu wissen wo von du schreibst, kann das sein? Alleine meine VGA braucht unter Last 250 Watt siehe :ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5 DirectCU II, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ70-S0UAY0BZ) Preisvergleich | Geizhals EU meine 6950 wurde auf die Shader Freigeschaltet und hat das Bios der 6970...

Die CPU ein uralt Quad 6600 @ 3,2ghz bei 1.325V braucht bestimmt auch 200 Watt wenn nicht mehr.

Dann noch 6 x 2TB Platten und BluRay Brenner sowie 2 x SSD und eine Audigy.

Intern 5 x 12cm Lüfter im Lian Li....

Deswegen musste ich auch vor 2-3 Jahren dieses Netzteil kaufen : Cooler Master Silent Pro M700, 700W ATX 2.3 (RS-700-AMBA-D3) Preisvergleich | Geizhals EU da mein Enermax 425 Watt damalsnoch mit einer HD 4890 irre laut wurde und zu Abstürzen führte in Bad Company 2.

Also kann das mit den 250 Watt nicht stimmen evtl. im IDLE!
 
Ich habe kurz mal google gefragt, dabei bin ich auf den wert gekommen...
Aber für einen neuen PC ist das E9 480 watt ok, wenn du 110€ hinlegst gibts das Dark Power P10 550 Watt, nochmal besser!
 
Deine alten Komponenten vebrauchen unter Last deutlich mehr als die neuen Komponenten mit Haswell CPU und GTX 770. Zusammen mit den Festplatten sollte der Stromverbrauch unter Last irgendwo bei 350+ Watt liegen.

Als Anhaltspunkt: eXtreme Power Supply Calculator
 
Irgendwie scheinst du nicht zu wissen wo von du schreibst, kann das sein? Alleine meine VGA braucht unter Last 250 Watt siehe [...]

Also kann das mit den 250 Watt nicht stimmen evtl. im IDLE!

nun ja, der verbrauch mag für dein altes system durchaus realistisch sein, trifft aber auf keinsterweise mehr auf aktuelle effiziente komponenten zu.
dort hat sich in den letzten jahren sehr viel im bereich verbrauch getan und man benötigt nur in ausnahmen mehr als ein 500 watt netzteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh