Upgrade von Q9650 auf Haswell

[mv]payne

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
2.224
Ort
Braunschweig
Hello!

Ich bin mehr oder weniger gezwungen mir ein neues Board+CPU+Ram zu kaufen. Die alte Kiste springt nicht mehr an. Woran es liegt, keine Ahnung, ich schätze am Board. Die Gelegenheit werd ich wohl oder übel nutzen müssen um ein Upgrade zu machen.

Was gibt's beim Haswell zu beachten? Was für RAM brauch ich? 1333 oder 1600? Muss ich ein Z87 Board nehmen zum Übertakten? Lassen sich nur die "K" Modelle übertakten oder lassen die sich nur besser wegen dem freien Multi übertakten?

Reicht ein "kleines" Z87 Board? das ganze Klimbim was auf den Boards ist brauch ich eigentlich nicht. Ich hab da das Asus Z87-K im Auge. Dazu wird's der i5 4670K.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deiner Stelle würde ich erst versuchen mir möglichst günstig ein S775 Board irgendwo irgendwie zu schießen ! Solltest du so für ~50€ fündig werden behalte die CPU und takte sie bis sie kotzt !
Haswells und Ivys sind eh nix Ganzes und nix Halbes ! Der olle Yorkfield macht da mehr Freude und hat auch noch ausreichend Dampf !
 
Hier im Forum´s MP bekommst du sicher ein schönes 775 MB für max. 50 Euro!

Ich meine auch wenn die CPU auf sagen wir mal 4 Ghz läuft (könnte sie schaffen) ist das ausreichend für alle aktuellen Games!
Die geht noch bis vielleicht die Generation nach Haswell CPU!

Wobei die CPU wohl bei verkauf bis an die 100 Euro bringen kann!
DDR2 RAM ist auch nicht billig!

Als Bundle mit dem evtl. defekten MB so 120-130 Euro gebraucht!
Das wäre ein drittel des Preises für die neuanschaffung!
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich erst versuchen mir möglichst günstig ein S775 Board irgendwo irgendwie zu schießen ! Solltest du so für ~50€ fündig werden behalte die CPU und takte sie bis sie kotzt !
Haswells und Ivys sind eh nix Ganzes und nix Halbes ! Der olle Yorkfield macht da mehr Freude und hat auch noch ausreichend Dampf !

die 50€ sind aber in einer neuen Plattform besser angelegt(Garantie, neue Features wie USB 3.0 oder sata 3). Die CPU bringt bei ebay btw auch zwischen 150 und 180€, was quasi der Neupreis eines I5 Haswell ist.
Da echt besser die CPU verkaufen, die 50€ drauflegen und den ddr2 ram 1:1 vs 8gb ddr3 tauschen(durch verkauf des ddr2 und kauf des ddr3).

Bitte kein Geld mehr in 775 stecken!

Zu deinen Fragen:

Ram: Ist egal ob 1333 oder 1600, aber da 1600 quasi nicht mehr kostet --> 1600
z87: jaein, es gibt Bios Versionen für h87 und b87, die das Übertakten einer K Cpu ermöglichen. Intel schiebt dem ganzen aber einen Riegel vor, daher wenn du auf Nummer sicher gehen willst und auch mit zukünftigen Bios Versionen übertakten willst --> z87
Übertakten der CPU: ja geht nur mit K Cpus, bei IVY konnte man mit z77 boards wenigstens noch den Turbomulti bei non k cpus um 2 anheben, aber das geht bei Haswell nicht mehr.
 
Stimme Reaver voll zu. Kein Geld mehr in ein 775 System stecken, außer du bekommst wirklich ein gebrauchtes Mobo extrem günstig oder gar geschenkt.
 
naja das würd nur lohnen, wenn er was für 10-15€ bekommt, alles andere ist Geldvernichtung oder um es netter auszudrücken: Hat Verbesserungspotential ;)
Wäre die CPU nicht soviel Wert, würde ich auch sagen: neues board rein und gut ist. Aber die verrückten Menschen bei ebay zahlen ja gute Preise^^
 
langt der q9550 denn noch? wenn nicht sockelwechsel.

so einfach ist das
 
Ich habe meinem Q9550 mit ner neuen GPU nochmal Leben eingehaucht. Also ich hab noch kein Game gehabt, welches meiner CPU Volllast abverlangt. Maximal 80%.
Wenn deine Mittel also beschränkt sind, oder du nicht soviel ausgeben willst, schau dich nach nem gebrauchten 775 Board um, und takte deine CPU hoch wie geht. Das reicht erstmal...
 
hat nicht wirklich was damit zu tun ob die cpu ausgelastet wird. sondern es geht um die fps die sie bringt. wenn die nicht genug sind dann bringt eine neue gpu gar nichts.
 
Wenn die CPU noch "Luft nach oben" hat, sprich 20% unter Volllast geht, ist da noch was zu holen.

Erst wenn es bei Volllast nicht reicht, muss ne neue her.

Wenn dein Auto 200 fahren kann, du aber nur 160 fährst, gehen noch 40.

Fährst du dann mit deiner Karre 200 und es reicht dir, warum also neues kaufen?

Hängt die CPU also bei Volllast, und es reicht nicht, ist halt Ende. Wenn es aber reicht, muss nicht zwingend was neues her.
 
Wenn die CPU noch "Luft nach oben" hat, sprich 20% unter Volllast geht, ist da noch was zu holen.

Erst wenn es bei Volllast nicht reicht, muss ne neue her.

Wenn dein Auto 200 fahren kann, du aber nur 160 fährst, gehen noch 40.

Nehmen wir mal an deine Cpu wird im kommenden BF4 nur 25 fps bringen (jaja ich weiß) gleichzeitig wird sie zu 85% ausgelastet, dann hast du einfach Pech, da kommen dann nicht irgendwo noch die restlichen 15% her.
 
Also meinen Q9650@4GHz+ASUS P5Q Pro hab ich bereits vor einem Jahr in den Schrank gelegt da er einfach zu schwach war.
Zumindest hat er in BF3 die alte GTX295 schon stark limitiert, mit einer Single-GPU sieht das sicher etwas besser aus.
 
Danke für eure Antwortem, .v.a. reaver. Dann weiss ich ja jetzt was ich muss mir holen kann.
Ich hab heute erstmal ein P35/775 System mit nem e8400 bekommen. Hab mal die Komponenten durchgetauscht und zu der Erkenntnis gekommen dass es das Board ist, welches defekt ist.

Ob die CPU am Limit ist, kann ich so nicht sagen, da ich das selten beobachte. Meiner meinung nach langt der noch, aber ich habe nur 4gb RAM. Jetzt hab ich mit dem gerümpel was ich vorhin gekriegt hab zwar 8gb aber komme mit der CPU nichtmehr auf 4GHz weil die "neuen" RAMs nur 6400er sind.

---------- Post added at 19:48 ---------- Previous post was at 19:43 ----------

Also meinen Q9650@4GHz+ASUS P5Q Pro hab ich bereits vor einem Jahr in den Schrank gelegt da er einfach zu schwach war.
Zumindest hat er in BF3 die alte GTX295 schon stark limitiert, mit einer Single-GPU sieht das sicher etwas besser aus.

Gleiche Konstellation isses bei mir auch gerade.. nur m8t einer gtx570
 
Hi,

ich hatte vor ein paar Monaten mal ein System aus einem Gigabyte P35 DQ6 und einem Xeon X3350 ( = C2Q Q9450) @3.6Ghz im Einsatz,in Verbindung mit einer Radeon HD7950. In Far Cry 3 hat die CPU (in FullHD) schon etwas limitiert, mit einem i5 2500K (@4Ghz) hatte ich locker 25 - >30% höhere Bildraten und es fühlte sich allgemein etwas flüssiger an. Aber eingermaßen ausreichend sollte ein bis an die Grenze übertakteter Yorkfield noch sein, dem würde ich zustimmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh