[Kaufberatung] 4670K+Board+Ram+Tower

Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2013
Beiträge
33
Ich hatte mir mehr von Haswell erhofft, aber es wird nunmal Zeit :d

Aktuelles System:
X6 1050T @3,15 Ghz
Asus M4A88TD-M EVO
6950 XFX
8GB G.Skill Ripjaw 1333

System - diese Komponenten werde ich übernehmen:
-Netzteil (Corsair 650W)
-Graka (6950)
-SSD 1x (840pro)
-HDD 4x (3x F1 + 1x F3)
-2 optische Laufwerke

Kühler
-> Alpenföhn Nordwand ist aktuell auf dem 1050 montiert, nach kurzer Recherche habe ich den Eindruck die Kühlleistung ist ausreichend für ein wenig OC im unteren Bereich.

Der alte Ram ist mit 1333 zu langsam?

___________________________________

Tower - Budget 50 - 150€
Sehr schwer gestaltet sich für mich die Towerwahl, da ich in diesem Bereich am wenigsten Erfahrung habe.

-optisch muss er nicht pompös sein, eher dezent und funktional
-der (zukünftige) Kühler muss reinpassen (beim aktuellen Enermax musste ich den 250mm Seitenlüfter demontieren)
-Platz für etwas längere Grakas
-Min. 6 HDD-Schächte

wenn er dann noch bezahlbar ist umso besser :)

Zeigt mir eure besten Stücke!

___________________________________


CPU + Board + RAM 4670K +-215 € | Budget Board ~100-175 € | Budget 8GB 1866 RAM ~100-120 €

das Sabertooth Z87 sieht ganz nett aus, liegt aber ein paar Euros über meinen Preisvorstellungen.
-Min. 6 SATA-Ports, besser 8
-Bordlayout sollte gut sein -> Platz Lüfter zu Ram

Was ist eure (empfehlenswerte) Variante?
Lohnt ein SSD-Raid 0 ?


Freue mich auf eure Antworten, Danke.

Gruß
Para
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum:wink:

Als Gehäuse kann ich das Fractal Design R4 empfehlen.

Dann frage ich mich wo du denn mit der Leistung deines System nicht mehr zufrieden bist?
Und warum soll der Ram zu langsam sein? Spürbare Unterschiede sind auf jedenfall nicht zwischen 1333er und 1866er Ram zu verzeichnen.
 
Evtl. geht der Proz noch bisserl höher zu takten.
Ansonsten ist das Sys sehr ausgewogen und sollte noch für ein paar Monate ausreichen ...
 
Wie PC Falke schon sagt .
Würde den Prozzi versuchen höher zu takten.

Ansonsten.

Also den Ram kannst du auch behalten.
Also ob 1333 oder 1600er ist eigentlich wumpe .
OC wird über Multi gemacht da spielt der Ram eher eine untergeordnete Rolle.
Den unterschied zwischen 1333- 2133 wirst du im alltag nicht merken .
Nur im Cache und Memory Benchmark von AIDA :d

Case wie Tankman schon empfohlen hat , sofern es dir gefällt.

CPU: ganz klar 4670K wenn OC in Frage kommt.

Mainboard:Gigabyte GA-H87-HD3 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich lässt sich mit Bios update auch übertakten > Computertechnik JZelectronic

Wenn es aber ein Z87 Board werden soll , dann würde ich dieses nehmen.

ASUS Z87-A (90MB0DZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Hallo Tankman,

vielen Dank, als stiller Beobachter bin ich hier schon länger unterwegs :)

Super Tipp - der Tower hat mir auf Anhieb gefallen (besser als der P280) und liegt auch im Budget.
Alternate atm @~90 €

Ich bin mit der Austattung meines aktuellen Boards nicht zufrieden -> zuwenig SATA Ports
Aktuell bekomme ich keine stabile Konfiguration SSD+HDD hin. -> Bluescreens wenn ich an den SATA Controller der SSD weitere HDD's anschließe.
Die SSD (840pro) wird durch den aktuellen Controller auch sehr stark ausgebremst, IRST wär schön.

Ich weis - es ist nicht die stärkste Graka - aber auch mit niederen Grafiksettings @1920x1080 performanceeinbrüche
->Mir scheint die CPU Performance pro Kern (gefühlt) in vielen Anwedungen unterirdisch zu sein.
Mit etwas Glück werkelt er dann auf 2 oder 3 Kernen.

Ich möchte auch wieder auf 3 Monitore erweitern, leider ist einer realtiv kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen.

Aktuell nicht ganz so relevant
In naher Zukunft werden wohl alle HDD's bis auf eine aus dem Desktop in einen HTPC wandern.

Evtl. geht der Proz noch bisserl höher zu takten.
Ansonsten ist das Sys sehr ausgewogen und sollte noch für ein paar Monate ausreichen ...

Aufgrund der Tatsache das hier im Büro noch ein weiterer Desktop (E8400) und mein Arbeitslappy stehen wird es hier schon ab und an etwas wärmer (knapp 20m²)
Getestet habe ich die CPU bis 3,5Ghz, aber das sind nicht die Sprünge die ich mir erwarte.
Ich übertakte meine Komponenten in der Regel nur ein wenig, da mir die Lebensdauer und die Effizienz auch nicht ganz so unwichtig sind.
In ein paar Monaten ist das System für den gleichen Preis eben um ein paar % schneller, dass wird aber immer so sein.

RAM
Ich hatte mir kürzlich einige Benchmarks angeschaut und war zu selbem Schluss gekommen, dennoch letztens etwas gelesen dass der 21xx schon ein gutes stück vor den anderen liegt (war das AMD?) Ich dachte lieber etwas am Board sparen und in neuen Ram stecken *hmm*

/e
Wenn das noch Gültigkeit besitzt spricht wirklich nichts für neuen Ram:
http://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/2012/test-welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge/3/


Danke - Die Boards schau ich gleich an wenn ich wieder etwas Luft habe

---------- Post added at 12:41 ---------- Previous post was at 11:53 ----------


Das Z87 sieht interessant aus, gibt es bekannte (Platz-?)Problematiken zwischen CPU-Lüfter und den umliegenden Kühlkörpern?
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM brauchst du nicht mehr als 1600er nehmen. Die Unterschiede liegen im messbaren Bereich - aber haben in keinster Weise spürbare Auswirkungen. Wenn die wenigen Prozentpunkte dir das wert ist kannst du zu 2133er RAM greifen. Ich würd es nicht machen.

Das R4 ist absolut empfehlenswert - hab ich selbst im Einsatz und gerade eben einem Freund samt 4670k+Board und RAM bestellt.
 
Ich muss mal checken welche Ram genau drinnen sind, mit dem Alter vergisst man solche Details schon mal *früher undenkbar*
Es müssen auf jeden fall 1333 oder 1666 gewesen sein, für potentiell 1-2% mehr avg. performance lohnt sich eine Neuanschaffung nicht.

Viel mehr gehen meine aktuellen Überlegungen dahin, den Kühler (Alpenföhn Nordwand) durch einen aktuelleren zu ersetzen.
Mal die ersten Temps unter Last abwarten, dann wird entschieden.
Vielleicht reicht ja auch ein 2ter Wingboost am Kühler.
Habt ihr eure Haswells "geköpft" ? Auf hwbot warens ja anscheinend bis zu 17° Unterschied *hmm*

Zufällig habe ich nun günstig eine 6950 XFX 2GB auf ebay erstehen können und werde das erste mal crossfire ausprobieren.

Ich war gerade unten am Briefkasten als der Tower mit DHL kam *yay* :d gleich mal auspacken...

---------- Post added at 14:08 ---------- Previous post was at 11:25 ----------

Netzteil
Nach ein wenig Recherche habe ich die Vermutung die Leistung des Netzteils bewegt sich im Grenzbereich für ein 6950 CF + CPU OC setup.

Leistung gemäss Hersteller 650W
Stromstärken 3.3V / 5V / 5VSB / -12V 24A / 30A / 3A / 0.8A
12V(1) 52A
Combined Power 3.3V+5V / 12V 170W / 624W.

Corsair 650TX
Corsair TX650W (CMPSU-650TX) im Test - Seite 2 | Review | Technic3D

Zumal das Netzteil nur 2 6 Pin Anschlüsse besitzt, aber 4 benötigt werden.

Erfahrungen?
Adapter oder neues Netzteil?

Gruß
Para
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh