[Kaufberatung] Kaufberatung bis ca. 650€

Doofie123

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2013
Beiträge
26
Hey Leute!

Ich wollte mir demnächst wieder einen Gaming-Desktop PC kaufen, da
ich die Schnauze langsam voll habe von meinem Laptop.
Momentan sieht mein Budget 650€ vor, wenn ich meinen XMG6 von Schenker aber noch verkaufen kann,
weiß halt noch nicht wie viel, dann wirds wohl auch höher, je nachdem wie viel ich noch bekomme.

Bevorzugen tue ich Intel in Sachen Prozessoren, da ich mit meinem i7 gute Erfahrungen gemacht habe.
Grafisch gesehen möchte ich wieder zu Nvidia.
Was habe ich noch? : Nunja, Entweder eine 500GB Seagate oder 250GB SSD 840 Samsung. (Je nachdem, wie ich den Laptop verkaufe)
Also
- Festplatte
- Maus

Was brauche ich?
PC der eine ordentliche Leistung vorbringen kann.
Begründungen zu den einzelnen Komponenten (falls möglich, wäre nett)
Mehr Ram (hatte vorher 4GB)
Einen Monitor, der Preis/Leistungstechnisch in Ordnung ist. (NICHT über 24Zoll!! Ist mir zu groß! Ich hatte einen 15,6Zoll Gaming Laptop :d)

Falls ich etwas vergessen habe, bitte einfach schreiben. Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen Monitor, der Preis/Leistungstechnisch in Ordnung ist. (NICHT über 24Zoll!! Ist mir zu groß! Ich hatte einen 15,6Zoll Gaming Laptop :d)

Falls ich etwas vergessen habe, bitte einfach schreiben. Danke :)

kann dir gleich sagen, dass man sich da sehr schnell dran gewöhnt :) aber 24zoll sind ne gute größe.

für 650€ bekommste schon ne nette Maschine (gegenüber nem Laptop) aber wenn davon noch der Monitor bezahlt werden muss ... dann biste bei 500€ und da wirds langsam knapp ;)

4GB reichen dir locker, bei dem Budget sind 8GB nicht unbedingt drin!

Preisvergleich | Geizhals Deutschland

1 x Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA 6Gb/s (ST31000524AS)
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x MSI N660-2GD5/OC, GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V287-015R)
1 x MSI 970A-G46, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (7693-020R)
1 x BenQ GL2460, 24" (9H.LA6LB.QPE)
1 x LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
1 x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01)
1 x Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0761345-06204-6/0761345-06205-3/0761345-23850-2)

dann bist du bei 700€
 
Danke erstmal für die Antworten!

Also ich tendiere momentan eher zum 2., da ich definitiv nicht mit einem AMD Prozessor arbeiten möchte. :P
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass ihr beide im Bereich Bildschirm ungefähr 150€ rechnet.
Der eine mag Gigabyte, der andere MSI. Unterschiede?
Der eine will direkt 540W der andere 400W, was reicht da nun?

Leider komme ich noch nicht in das Marktforum um meinen Laptop schätzen zu lassen, sonst
könnte ich sagen, wie weit ich noch hoch gehen kann... Das ist ein Problem für mich.
 
hab mal die WL auf 640€ reduziert und das B85 ist nicht wirklich der Hammer ... und die Gigybyte hat oft schleifende Lüfter ! für 640€ hast du die gleichen FPS wie bei der Inter Variante und für die angeglichenen 750€ bekommst du deutlich mehr FPS bei der AMD Variante

1 x Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA 6Gb/s (ST31000524AS)
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x PowerColor Radeon HD 7950 V2, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHV2)
1 x MSI 970A-G46, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (7693-020R)
1 x BenQ GL2460, 24" (9H.LA6LB.QPE)
1 x LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
1 x SilverStone Precision PS08 schwarz (SST-PS08B)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)

dann biste bei ca. 750€

Das NT mit 400Watt habe ich ebenfalls genommen, da es ausreichend ist. Der Arctic cooling (mit den plastikpins) würde ich nicht unbedingt nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass ihr beide im Bereich Bildschirm ungefähr 150€ rechnet.
Der eine mag Gigabyte, der andere MSI. Unterschiede?
Keine eklatanten, wobei die Gigabytes leiser zu Werke gehen.

Der eine will direkt 540W der andere 400W, was reicht da nun?
Weil man bei einem AMD den "Extrastrom" braucht. :fresse:

Nein, das BeQuiet ist derart qualitativ hochwertig, effizient und laststabil, dass man bei so einem System locker mit 400W hinkommt. Selbst eine HD7950/GTX670 wäre kein Problem. Das Antec erscheint mir mehr der klassische "Chinaböller" zu sein. "Je oller, desto doller", Hauptsache Watt, Watt und Watt - und dann nur 80Plus Bronze Zertifikat. Dabei braucht man so viel Watt gar nicht.

hab mal die WL auf 640€ reduziert und das B85 ist nicht wirklich der Hammer ... und die Gigybyte hat oft schleifende Lüfter
Alles sehr subjektive Aussagen. Kannst du die belegen? "Nicht der Hammer"?

Vor allem die schleifenden Lüfter lese ich jetzt zum ersten Mal. Die Gigabytes werden in Tests als sehr zuverlässig und leise beschrieben.

Also, irgendwelche Belege für deine "Behauptungen"?
 
Hm... Bisher alles schön und gut. Gibt es vielleicht noch eine Konfiguration, die ihr empfehlen könntet?
Als 3. Vergleich? Wäre prima!
Und : Weiß jemand, wo man Laptops schätzen kann?? (Meine Hardwaretechnisch, nicht vom Äußeren, da ist er Top!)
 
Hm... Bisher alles schön und gut. Gibt es vielleicht noch eine Konfiguration, die ihr empfehlen könntet?
Als 3. Vergleich? Wäre prima!
Wie meinst du das? Die Konfiguration von J82K ist sehr ausgewogen und lässt kaum Veränderungswünsche offen. Man könnte jetzt andere Hersteller für die Komponenten wählen, aber das macht es nicht besser oder schlechter.
 
Nunja, ich kenne mich leider in Sachen Bildschirmen so gut wie überhaupt nicht aus. Gibt es da evtl. eine Alternative zu dem LG? Oder ist er, was ich nicht denke, der einzig "Gute" :)
Wie bereits gesagt, ich würde gerne mehr Handlungsspielraum freigeben, jedoch kann ich das nur wenn meine alte Hardware mal geschätzt werden könnte. :) Kennt denn keiner eine Seite, etc.? Hier muss ich nämlich noch locker 3-4 Wochen warten und das wäre mir zu lang. Bis dahin hätte ich gerne bereits das neue Gerät.
 
Keine eklatanten, wobei die Gigabytes leiser zu Werke gehen.

Weil man bei einem AMD den "Extrastrom" braucht. :fresse:

Nein, das BeQuiet ist derart qualitativ hochwertig, effizient und laststabil, dass man bei so einem System locker mit 400W hinkommt. Selbst eine HD7950/GTX670 wäre kein Problem. Das Antec erscheint mir mehr der klassische "Chinaböller" zu sein. "Je oller, desto doller", Hauptsache Watt, Watt und Watt - und dann nur 80Plus Bronze Zertifikat. Dabei braucht man so viel Watt gar nicht.


Alles sehr subjektive Aussagen. Kannst du die belegen? "Nicht der Hammer"?

Vor allem die schleifenden Lüfter lese ich jetzt zum ersten Mal. Die Gigabytes werden in Tests als sehr zuverlässig und leise beschrieben.

Also, irgendwelche Belege für deine "Behauptungen"?

Wie meinst du das? Die Konfiguration von J82K ist sehr ausgewogen und lässt kaum Veränderungswünsche offen. Man könnte jetzt andere Hersteller für die Komponenten wählen, aber das macht es nicht besser oder schlechter.

der lg ist ein IPS (deshalb etwas teurer) der Benq ein TF (deutlich schneller aber nicht so Blickwinkelstabil)

Die geizhals Rezensionen über die Gigabyte sind nicht so positiv!

Die Spannungsversorgung, die Anzahl als auch die verwendeten Wandler sind bei dem B85 voll fürn A... das Bord ist in keinster Art und weise für einen 4Kernen und mehrere Jahre Nutzung ausgelegt!

ich gratuliere fortunes zu seinem eklatanten Unwissen!

Das Antec Netzteil basiert auf einem Seasonic ... und raucht den bequiet Schrott (Bis auf die gold Serie) in jeglicher hinsicht in der Pfeife! Und wegen der Watt anzahl, wollte die 400Watt Version posten, nur liegt die derzeit bei 65€ :P und da hab ich schnell umdisponiert weil die 520er Version billiger war!
 
Beim Bildschirm könntest du auch zum kleinen Bruder greifen:
http://www.amazon.de/dp/B0081Y2IA2/ref=asc_df_B0081Y2IA213938206?smid=A3JWKAKR8XB7XF
Der von J82K empfohlene hat aber schnellere Reaktionszeiten, die für's Zocken essentiell sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der "kleine" da Probleme machen würde, aber bei IPS ist das nicht ganz unwichtig.

Und was deinen Laptop angeht: den kannst du hier nicht schätzen lassen, weil du den auch hier nicht anbieten darfst. Das Schätzen lassen würde anderen zeigen, dass du ihn verkaufen willst und genau das soll unterbunden werden. Handel nur im Marktplatz. Schau' einfach bei eBay, was Laptops mit ähnlicher Ausstattung da so wert sind.
 
Was ist der Unterschied zwischen einem IPS und TF? Da fehlt mir leider was Wissen.
Necro : Würdest du überhaupt einen Intel CPU empfehlen? Wenn ja in welcher Preisklasse?
Das Gleiche mit dem Ram : Ich hätte schon gerne mind. 8GB auf 1600 Taktung. :>
Du meinst also, dass mir das Gigabyte schneller abrauchen würde?

---------- Post added at 15:36 ---------- Previous post was at 15:33 ----------

Fortunes : Danke für die Antwort bezüglich der Schätzerei. Ich verstehe das voll und ganz, dass es nicht in diesen Forenbereich passt.

Jedoch komme ich noch nicht (wie bereits beschrieben) in den Marktplatz hinein.
Gibt es denn evtl. Leute, die sowas von sich aus gerne machen, per PN oder Ähnlichem?
Habe in der Schrauberliste leider so etwas nicht gefunden ;-D (Klar, Schrauberliste :banana: )
 
der lg ist ein IPS (deshalb etwas teurer) der Benq ein TF (deutlich schneller aber nicht so Blickwinkelstabil)
... und nicht so kräftige Farben, wie der IPS. Wer vor einem IPS-LED-LCD gesessen hat, wird nie wieder einen mit TN wollen.

Die geizhals Rezensionen über die Gigabyte sind nicht so positiv!
Bleib' bitte bei der Wahrheit - eine ist nicht positiv - und in der hat sich der Lüfter sehr früh verabschiedet. Das kann mehrere Ursachen haben (Produktionsfehler, Fehler beim Einbau etc.). Aber dafür gibt es die Gewährleistung. Kann bei jeder Grafikkarte passieren. Und deswegen haben die Gigabytes "oft" schleifende Lüfter? Weil das Problem einer hatte? Na du bist vielleicht objektiv... :rolleyes:

Die Spannungsversorgung, die Anzahl als auch die verwendeten Wandler sind bei dem B85 voll fürn A... das Bord ist in keinster Art und weise für einen 4Kernen und mehrere Jahre Nutzung ausgelegt!
Die Spannungsversorgung des Gigabyte-Boards ist vollkommen ausreichend. Und weißt du warum? Achtung, jetzt folgt eine Schulungsaktion in Sachen "Unkenntnis": Weil Intel den Haswells Spannungswandler onChip spendiert hat. Ja, richtig gelesen - jeder Prozessor hat seine eigenen Spannungswandler. Möchtest du sonst noch etwas wissen?

ich gratuliere fortunes zu seinem eklatanten Unwissen!
Und ich dir zu deiner überreifen Selbsteinschätzung. ;)

Das Antec Netzteil basiert auf einem Seasonic ... und raucht den bequiet Schrott (Bis auf die gold Serie) in jeglicher hinsicht in der Pfeife!
Blablabla... Klaro. :) Du behauptest immer nur - und Beweise lieferst du keine. Grandiose Diskussionsart. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Unterschied zwischen einem IPS und TF? Da fehlt mir leider was Wissen.
Ein IPS Panel hat eine bessere Farbtreue und einen viel besseren Blickwinkel. Sprich das Bild ist besser.
Allerdings sind TN Panel in der Regel schneller in den Reaktionszeiten.
Man muß aber dazu sagen, dass die meisten IPS Panel schnell genug sind und viele User keine Unterschiede merken.
 
Was ist der Unterschied zwischen einem IPS und TF? Da fehlt mir leider was Wissen.
TF hat Schnellere Reaktionszeiten beim "Pixel-Farbwechsel", wenn ein Panel zu langsam ist, dann kommt es zu Ghosting und Schlierenbildung. Der LG scheint aber schnell genug zu sein -> wenn du das Geld hast, würde ich einen IPS vorziehen!

Intel ist natürlich zu empfehlen, man bekommt mehr Lesitung muss aber auch dafür bezahlen! Würde eher einen AMD nehmen und 15-20% übertakten als einen Intel nehmen und 50% mehr zu zahlen!

8GB sind absolut ausreichend und schneller Ram hat früher was gebracht, bei AM3+ oder auch Intel bringt shcneller Ram nichts!

Das BOard "wäre mir" zu schwach, also nicht bezogen auf dei Marke sondern auf die Qualität der Spannungswandler, deren Anzahl und die Kühlung! Ich hab lieber nen PC der 5Jahre läuft als wenn er nach der Garantie abraucht!
 
Super, bedanke mich für alle (egal ob richtig, falsch, angezweifelt, oder sonstige) Kommentare
in meiner Anfrage!
Ich werde heute oder morgen mal meinen Laptop ins Ebay setzen und werde hier sobald ich einen Preis heraus habe, noch mehr posten!
Danke euch schonmal für eure Anstrengungen!!!! :-)
 
Das BOard "wäre mir" zu schwach, also nicht bezogen auf dei Marke sondern auf die Qualität der Spannungswandler, deren Anzahl und die Kühlung! Ich hab lieber nen PC der 5Jahre läuft als wenn er nach der Garantie abraucht!
Du soilltest dir vor allem eine stärkere Brille zulegen... :rolleyes:
 
@doofie123
welches board du nimmst, also von welchem hersteller ist -vor allem im unteren preisbereich- eher nebensächlich, die nehmen sich da alle nicht viel. ich würde aber drauf achten, dass du 6 audio ausgänge hast und 4 rambänke vorhanden sind!

die günstigsten mit diesen kriterien wären:
ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI B85M-G43 (7823-003R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gigabyte GA-B85M-D3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Den Rest so wie J82K in Beitrag #3 gemacht hat, die Zusammenstellung ist sehr stimmig.
Wenns wirklich um jeden Euro geht könnte man da den zusätzlichen Kühler noch weglassen (und den Intel Boxed nehmen) und statt dem i5-4570 den i5-4430 nehmen.

Wenn du aus deinem Laptop-Verkauf mehr bekommst als erwartet würde ich hauptsächlich bei der Grafikkarte investieren
ASUS GTX660 TI-DC2O-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 660 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0361-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
oder sogar
Inno3D GeForce GTX 760 HerculeZ 2000s, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (N760-3SDN-E5DSX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich


Die Spannungsversorgung, die Anzahl als auch die verwendeten Wandler sind bei dem B85 voll fürn A... das Bord ist in keinster Art und weise für einen 4Kernen und mehrere Jahre Nutzung ausgelegt!

ich gratuliere fortunes zu seinem eklatanten Unwissen!

Das Antec Netzteil basiert auf einem Seasonic ... und raucht den bequiet Schrott (Bis auf die gold Serie) in jeglicher hinsicht in der Pfeife! Und wegen der Watt anzahl, wollte die 400Watt Version posten, nur liegt die derzeit bei 65€ :P und da hab ich schnell umdisponiert weil die 520er Version billiger war!

Selten so viel Quatsch in einem Beitrag gelesen

Spannungswandler bei Haswell Mainboards ist mal ne Ansage die von Fachkenntnis zeugt!
Und wie "schlecht" die S7 von BQ sind kann man z.B. hier nachlesen:
http://www.computerbase.de/artikel/netzteile/2013/be-quiet-system-power-7-450-watt-im-test/10/

Während die Wettbewerber in diesem Preisbereich lediglich Bronze-zertifizierte Geräte anbieten können, kann das S7 mit seiner hohen Effizienz punkten: Offiziell mit 80Plus-Silber ausgezeichnet, kann es im deutschen 230-Volt-Stromnetz bis in den mittleren Lastbereich sogar mit Gold-Netzteilen mithalten. Wie schon beim be quiet! Straight Power E9 kann die verwendete Active-Clamp-Schaltung gerade im heute besonders wichtigen unteren Lastbereich voll überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Sache Highwind! Danke für die noch schnelle Info ;) Ja für Graka gebe ich sehr gerne mehr aus!
Habe evtl. bereits einen Käufer gefunden. Melde mich später noch einmal.

Evtl. kann man da nochmal nach einem anderen Board gucken. Was wäre da die "höhere Klasse" und deren Vorteile??? Von den Boards?
 
Zuletzt bearbeitet:
... und nicht so kräftige Farben, wie der IPS. Wer vor einem IPS-LED-LCD gesessen hat, wird nie wieder einen mit TN wollen.

Bleib' bitte bei der Wahrheit - eine ist nicht positiv - und in der hat sich der Lüfter sehr früh verabschiedet. Das kann mehrere Ursachen haben (Produktionsfehler, Fehler beim Einbau etc.). Aber dafür gibt es die Gewährleistung. Kann bei jeder Grafikkarte passieren. Und deswegen haben die Gigabytes "oft" schleifende Lüfter? Weil das Problem einer hatte? Na du bist vielleicht objektiv...

35 von 71 empfehlen die Karte, sowas sieht man selten ...

allerdings wirds schon nicht so schlimm sein, die hält sicher länger als das BOard :d also die Karte an sich finde ich auch ziemlich gut. War n bisschen kindisch gegen die Karte zu sein, nur weil fortunes so wenig Ahnung hat und für die Karte ist

Die Spannungsversorgung des Gigabyte-Boards ist vollkommen ausreichend. Und weißt du warum? Achtung, jetzt folgt eine Schulungsaktion in Sachen "Unkenntnis": Weil Intel den Haswells Spannungswandler onChip spendiert hat. Ja, richtig gelesen - jeder Prozessor hat seine eigenen Spannungswandler. Möchtest du sonst noch etwas wissen?

Und ich dir zu deiner überreifen Selbsteinschätzung. ;)

selten so nen Unsinn gelesen!

Netzteilanbieter: 0-9 und A-B - Netzteile: echte Marke oder Label? Die Vergleichsliste der wahren Produzenten 2012


... und nicht so kräftige Farben, wie der IPS. Wer vor einem IPS-LED-LCD gesessen hat, wird nie wieder einen mit TN wollen.

was ist den bitte ein IPS-LED-LCD ? Hat der doppeltes backlight?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannungsversorgung, die Anzahl als auch die verwendeten Wandler sind bei dem B85 voll fürn A... das Bord ist in keinster Art und weise für einen 4Kernen und mehrere Jahre Nutzung ausgelegt!

Kannst du diese Aussage auch belegen? Hier geht es nicht um ein OC Board. Schau dir mal die Boards von Intel an, hier ist die Spannungsversorgung noch abgespeckter aber vollkommen ausreichend.
 
Super Sache Highwind! Danke für die noch schnelle Info ;) Ja für Graka gebe ich sehr gerne mehr aus!
Habe evtl. bereits einen Käufer gefunden. Melde mich später noch einmal.

Evtl. kann man da nochmal nach einem anderen Board gucken. Was wäre da die "höhere Klasse" und deren Vorteile??? Von den Boards?

"höhere Klasse" wäre in dem Fall ein Z87 Mainboard mit entsprechender K-CPU zum Übertakten... das kostet allerdings schon einiges an Aufpreis (mit entsprechendem Kühler mindestens ~100€ mehr) und übertakten ist auch generell nicht jedermanns Sache.

Ansonsten lohnt es mMn auch einfach nicht mehr für ein Mainboard auszugeben... die Zeiten wo es verschiedene Chipsätze von verschiedenen Herstellern mit teilweise gravierenden Performance Unterschieden für einen Sockel gab sind vorbei.
Auch qualitativ tut sich da nix (die großen Hersteller sind inzwischen alle auf einem ähnlich guten Niveau)
Von der Geschwindigkeit wie gesagt sowieso nicht (vom der Möglichkeit zu übertakten abgesehen)
Auf dem teureren sind eigentlich nur mehr Zusatzchips für mehr Anschlüsse verbaut, bzw mehr PCI-E Lanes für Dual oder Triple Grafikkartenlösungen.
Aber die Standard 4x USB3 und 4x SATA3 sowie eine Grafikkarte reicht für den "Normalsterblichen" idR aus bzw bei einem Gamer PC ist man idR immer besser damit beraten mehr Budget in die Grafikkarte zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
35 von 71 empfehlen die Karte, sowas sieht man selten ...

schau dir mal bitte Bewertungen mit Signifikanz an!

2048MB-Gigabyte-GeForce-GTX-660-OC-2xWindforce
64 Bewertungen, 4,5/5 Sterne!!! und diese Leute besitzen diese Karte auch!

Gigabyte GV-N660OC-2GD
22 Bewertungen, 5/5 Sterne!!! und diese Leute besitzen diese Karte auch!



@necroman

es gibt zwei Möglichkeiten

a) alle anderen Leute hier im Thread liegen falsch
b) du liegst falsch


ich gehe nicht davon aus das du Wahrscheinlichkeitsrechnung jemals gemacht hast

„Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, dass er inkompetent ist. […] Die Fähigkeiten, die man braucht, um eine richtige Lösung zu finden, [sind] genau jene Fähigkeiten, um zu entscheiden, wann eine Lösung richtig ist.“

– David Dunning
Dunning-Kruger-Effekt
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal bitte Bewertungen mit Signifikanz an!

2048MB-Gigabyte-GeForce-GTX-660-OC-2xWindforce
64 Bewertungen, 4,5/5 Sterne!!! und diese Leute besitzen diese Karte auch!

Gigabyte GV-N660OC-2GD
22 Bewertungen, 5/5 Sterne!!! und diese Leute besitzen diese Karte auch!

ich sagte doch, die Karte ist gut ... man bist du ... langsam!

@doofie wenn du nicht übertakten willst (mitlerweile ist das sehr einfach) würde ich zu Intel greifen, ansonsten kannst du einen der 100€ Prozessoren von AMD locker auf Intelniveau takten und hast vielleicht sogar noch SPaß dabei! Das gesparte Geld kannst du dann in eine Grafikkarte oder ein besseres/schöneres Gehäuse investieren

@J82K auf Grund meines ... ach du verstehst das ja sowieso nicht, lassen wir das!

aber danke für den Link, jetzt weiß ich waum hier so viele dumme/falsche/sinnlose/unstimmige Dinge posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh