Umstieg von AMD auf Intel - dazu einige fragen

Sheemie Ruiz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2008
Beiträge
629
hi,

ich habe schon immer nur amd cpus gehabt, aktuell habe ich den AMD Phenom II X4 965.
nun plane ich mir einen neuen pc zu konfigurieren, bin mir jetzt aber nicht sicher welche intel cpu es sein soll.
intel haswell oder doch noch einen intel ivy bridge?

eigentlich wollte ich mir einen Intel Core i5-3570K kaufen, da es aber nun die haswell serie gibt bin ich unsicher.
mittlerweile habe ich mich schon durch einige test berichte durchgelesen, und da war unter anderem die rede das die haswell cpus gerade mal 10% an leistung gegenüber ivy bridge zugelegt hätten.

mein jetztiges system ist wassergekühlt, daher kann es sein das ich auch die neue cpu wieder unter wasser setze, so ganz sicher bin ich mir noch nicht.

wie sind denn eure meinungen?
klare pros und contras haswell vs. ivy bridge?

hoffe das thema war jetzt noch nicht allzuoft, die such zeigte mir keine treffer, und auf den letzten seiten habe ich dazu auch nichts gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum richtigen Übertakten sind beide nix. Die sind nicht verlötet, sondern haben WLP unter dem Heatspreader. Daher haben die ziemliche Hitzeprobleme, auch unter Wasser. Ausnahmen gibts natürlich, aber ich würd nicht damit rechnen stabil 24/7 über 4.5-4.6GHz zu kommen, wenn überhaupt.
 
Ob Sandy Bridge, Ivy Bridge oder Haswell ist egal, die letzen beiden Generationen haben kaum mehr Performance gebracht.
Seit Ivy Bridge hat Intel im Mainstream Markt damit angefangen die Headspreader nicht mehr zu verlöten, es wird billige WLP verwendet!
Die Nachteile sind hohe Wärmeentwicklung & schlechtes OC Potential gegenüber Sandy Bridge.

Schau dir mal meine Temperaturen an (i7-2700k @5,0Ghz gekühlt durch Heatkiller & MORA3 Radiator)

http://www10.pic-upload.de/04.11.12/iemf897o44ib.png

Davon können Ivy oder Haswell User nur träumen :fresse:

Wenn nicht großartig übertaktet werden soll (bis 4,5Ghz), dann würde ich den 3570k nehmen, wenn der Preis stimmt evtl. auch 2700/2600k da machste nix falsch ;)

So oder so ist der ca. 50% schneller als dein X4 965... Wenn du eine neue Grafikkarte hast, z.b. GTX770, dann haste auch den richtigen Prozessor, mit dem X4 965 würde das limitieren :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes: Warum soll denn nun unbedingt auf INTEL gewechselt werden? Läuft denn der 965 BE sooo schlecht? Ich habe eigentlich nur gutes, gerade von dieser CPU, gehört. Die sollen sich ja - freiem Multi sei dank - problemlos hochdrehen lassen. Laststabil sollen die auch laufen, bzw. durchhalten.

MfG
 
Zwischen Sandy und Haswell liegen ca 15% IPC, man sollte das nicht kleiner reden als es ist und die OC-Fähigkeit ist selbst mit nicht verlöteten CPUs noch weit besser als mit AMD im Moment. Zu mal 4,4 Ghz schon nicht wenig Leistung sind.
 
Ob Sandy Bridge, Ivy Bridge oder Haswell ist egal, die letzen beiden Generationen haben kaum mehr Performance gebracht.
Seit Ivy Bridge hat Intel im Mainstream Markt damit angefangen die Headspreader nicht mehr zu verlöten, es wird billige WLP verwendet!
Die Nachteile sind hohe Wärmeentwicklung & schlechtes OC Potential gegenüber Sandy Bridge.

Schau dir mal meine Temperaturen an (i7-2700k @5,0Ghz gekühlt durch Heatkiller & MORA3 Radiator)

http://www10.pic-upload.de/04.11.12/iemf897o44ib.png

Davon können Ivy oder Haswell User nur träumen :fresse:

Wenn nicht großartig übertaktet werden soll (bis 4,5Ghz), dann würde ich den 3570k nehmen, wenn der Preis stimmt evtl. auch 2700/2600k da machste nix falsch ;)

So oder so ist der ca. 50% schneller als dein X4 965... Wenn du eine neue Grafikkarte hast, z.b. GTX770, dann haste auch den richtigen Prozessor, mit dem X4 965 würde das limitieren :wink:

danke.
das wusste ich garnicht.
aufgrund sehr großer änderungen im privaten umfeld bin ich seit mitte 2011 kaum noch dazu gekommen mich mit meinem einst liebsten hobby auseinanderzusetzen.
wenn das so ist dann werde ich mir das mit dem cpu wechsel noch mal gut überlegen - wobei ein leistungsplus von 50% natürlich auch nicht ohne sind, zumal ich wirklich an die von dir genannte grafikkarte gedacht habe, oder eine gtx670...

Mal was anderes: Warum soll denn nun unbedingt auf INTEL gewechselt werden? Läuft denn der 965 BE sooo schlecht? Ich habe eigentlich nur gutes, gerade von dieser CPU, gehört. Die sollen sich ja - freiem Multi sei dank - problemlos hochdrehen lassen. Laststabil sollen die auch laufen, bzw. durchhalten.

MfG

naja was heist schlecht.
aktuell läuft er auf nem teiler von 17 mit 3,4 ghz stabil und rund.
habe halt einfach lust nachdem ich jetzt beinahe zwei jahre nichts mehr gemacht hab mir was neues aufzubauen, und da wollte ich mich so in der oberen mittelklasse bewegen.
an rechenintensiven sachen mache ich nichts, ich spiele halt lediglich gerne.
da stellt sich wohl wirklich die frage in wie weit sich das lohnen würde, denn ich bin jetzt keiner der irgendwelchen hohen FPS nachjagt, es soll in guter bis sehr guter auflösung flüssig laufen, und das tut es nun mittlerweile nicht mehr.

fragt sich ob ein wechsel der graka da alleine genügt.

ach so, eine ssd werde ich noch verbauen, samsung 840 basic, da spielt aber die cpu wohl keine rolle.
 
Nein, bei der Verwendung einer SSD spielt die CPU keine Rolle. Eine gescheite Grafikkarte, etwa ab der 78xx aufwärts, das würde was bringen! Die haben dann schon 256 BIt Speicherinterface, also schon eine recht flotte Anbindung. Und preislich attraktiv! Deine CPU kannst du ruhig zur Probe mal auf 4 x 3,8 Ghz hochdrehen - dafür ist die ausgelegt. Obwohl der Standardtakt von 4 x 3,4 Ghz ausreichen sollte eine Grafikkarte ausreichend zu befeuern!
Also der Tip von mir : Neue Grafikkarte und gut!

MfG
 
Eine CPU ist für den Standardtakt ausgelegt...^^ Den Zusammenhang von 256bit Speicherinterface, flotter Anbindung und Leistungsklasse muss man mir mal erklären - eine Geforce GTX 8800 Ultra hat 384bit und ist heutzutage ultra langsam...
 
Bin von nem Phenom II X4 @ 3.4 GHz umgestiegen und der war nicht dazu in der Lage meine betagte 6950 richtig zu befeuern.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
wie sind denn eure meinungen?
klare pros und contras haswell vs. ivy bridge?

Ich würde ganz klar auf Haswell setzen...
Warum?
Ganz einfach -> ist einfach die aktuelle Reihe. Punkt.
Viel mehr gibts nicht zu sagen.

Auch das ganze OC Thema ist dezent überbewertet. Speziell die Vergleiche gegen Sandy... Das was ein Sandy auf 5GHz leistet, schafft Haswell mit ~4,4-4,5GHz. -> und das erreicht er auch bei nem anstendigen Luftkühler häufiger problemlos. Speziell wenn man nicht den 4770k nimmt sondern den 4670k und auf SMT verzichtet.

Die einzigen zwei Sachen, die aktuell noch gegen Haswell sprechen würde, sind A) das aktuell im Chipsatz wohl vorhandene Problem mit USB Geräten, welche irgendwie beim auswachen aus dem Standbymodus nicht wieder kommen. Und B) die womöglich durch das noch sehr sehr junge Alter (grob nen Monat, stand heute) etwas höheren Mainboardpreise.
Auch wenn Haswell nur 5-7% auf Ivy drauf legt, immerhin ist es schneller -> bei sonst quasi keinen Nachteilen.
 
Haswell ist der schlechteste OC Prozessor seit Ewigkeiten, wirklich peinlich wenn man bedenkt das auf der CPU Intel drauf steht! Sogar in den OC Threads ist nichts los, die Leute haben keine Lust.

Guckt euch mal die Leistungsaufnahme & Temperaturen an, gegenüber den 3770k keine Fortschritte.



Der 3770k kann bei gleicher Leistungsaufnahme höher takten und ist dann gleich schnell mit Haswell, wirklich peinlich was Intel da abgeliefert hat :fresse:
Kein Wunder das Intel nächstes Jahr ein Refresh von Haswell plant, echt arm das Ganze :fresse:

---------- Post added at 23:37 ---------- Previous post was at 23:23 ----------

Auch wenn Haswell nur 5-7% auf Ivy drauf legt, immerhin ist es schneller -> bei sonst quasi keinen Nachteilen.
Haswell verbraucht mehr Strom und wird wärmer! Das sind Nachteile gegenüber IB, haste nen Stromzähler im Haus :p
Ivy Bridge kann bei gleicher Leistungaufnahme höher takten und wäre dann gleich schnell mit Haswell :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und?
Ivy muss höher takten -> bietet dir aber das gleiche schlechte OC Verhalten. Was den minimalen Verbrauchsvorteil wiederum verpulvert.

Es ändert also nix an der Tatsache, das sich unterm Strich keine Nachteile einfinden bei Haswell. Zwar auch keine echten Vorteile, aber neuer und aktueller, mehr OnBoard Sachen im Chipsatz und womöglich noch ein Refresh stehen zumindest auf der pro Haswell Seite ;)

PS: deine Vergleiche sind nicht ganz relevant hier, es geht um nen 3670K bzw. 4670K, wenn ich den TE richtig verstehe ;)
Wenn dann, sollte man damit vergleichen. Und schaut man sich andere Messungen an, scheint es massivst von CPU zu CPU Unterschiede zu geben. Beim Luxxtest liegt sowohl der i7 als auch der i5 auf dem Niveau von Ivy, was den Verbrauch angeht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sheemie Ruiz

Ivy Bridge ist sogar noch schneller erwartet als dein X4 965, jedenfalls im Gesamt Rating bei Computerbase (+63%)

Ohne SMT kann man mit +50% gegenüber deinen X4 rechnen.

Haswell ist nur 6% schneller als Ivy Bridge, verbraucht etwas mehr Strom und wird wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zeigst du das GPU-limitierte High-Res-Rating?

Da Ivy Bridge nicht billiger als Haswell ist, macht es trotzdem Sinn, bei einem Neukauf zur neuen Architektur zu greifen. So viel nimmt sich das OC-Potential letztlich nicht, dafür erhält man ein gutes Stückchen mehr IPC und vor allem auch die ganzen neuen Instruktionen. Und wie schon gesagt wurde: Ein 4,4 GHz Haswell ist immernoch gleich schnell oder schneller als ein 5,0 GHz Sandy Bridge oder ein 4,7 GHz Ivy Bridge. Und dabei vermutlich auch leicht sparsamer.
 
Warum lässt du die CPU auf sonem Mainboard mit Standardtakt laufen?

Mein Plan wäre folgendes: CPU auf 3,8 GHz takten, das packen die mit Standard VCore (1.4V) oder testen ob du mit deiner Wakü auf 4GHz kommst mit moderater Spannung und guten Temps. NB auf 2,6GHz. Den RAM lässt du auf 1600 laufen.

Dann ne HD7870 rein und sich wundern was die Kiste noch alles kann.

Alles andere ist Fanboy-Marketingkram.
 
Zuletzt bearbeitet:
an rechenintensiven sachen mache ich nichts, ich spiele halt lediglich gerne.
da stellt sich wohl wirklich die frage in wie weit sich das lohnen würde, denn ich bin jetzt keiner der irgendwelchen hohen FPS nachjagt, es soll in guter bis sehr guter auflösung flüssig laufen, und das tut es nun mittlerweile nicht mehr.

Daran hielt ich mich in meiner Empfehlung. Er hat ein sehr gutes Board und die CPU reicht mit OC locker für alle aktuellen Titel. Wenn der Unterbau des TE so nicht vorhanden wäre würde ich auch einen i5 empfehlen, ich sehe hier nur keine Nowendigkeit lieber Forentroll. Über Objektivität würde ich an deiner Stelle lieber nicht reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum lässt du die CPU auf sonem Mainboard mit Standardtakt laufen?

Mein Plan wäre folgendes: CPU auf 3,8 GHz takten, das packen die mit Standard VCore (1.4V) oder testen ob du mit deiner Wakü auf 4GHz kommst mit moderater Spannung und guten Temps. NB auf 2,6GHz. Den RAM lässt du auf 1600 laufen.

Dann ne HD7870 rein und sich wundern was die Kiste noch alles kann.

Alles andere ist Fanboy-Marketingkram.

so habe ich es jetzt erst mal gemacht.
über den multipler auf 19 die cpu auf 3,8 ghz gebracht, läuft stabil.
NB hab ich aktuell noch auf auto stehen, das werde ich mir morgen anschauen, war ein stressiger tag heute.

wenn ich also mal aus den beiträgen hier und den berichten die ich mittlerweile gelesen habe ein resumee ziehe, spare ich mir den cpu kauf wahrscheinlich erst mal.
das argument: wiel haswell halt neu ist... konnte mich jetzt nicht überzeugen.
ich werde mir wohl eine 7950 von asus holen und dann mal schauen was geht.
weiterhin werde ich wohl die nächsten tage erst mal wieder viel lesen, zwei jahre haben gereicht um das mittelmässige wissen das ich mir angeeignet habe beinahe auf null zu setzen :d

vielen dank fürs erste an alle für die beratung :)
 
Aber Recht hat er trotzdem ! Warum eine neue CPU ? Der x4 965 ist doch noch gut ?! Auflösung wird max. 1080p sein nehme ich an !?

Wie schon gesagt die CPU treten bis sie pfeift und eine ASUS HD7870-DC2-2GD5-V2 DirectCU II...
Dann noche eine SSD dazu Plextor M5S 128GB und die Kiste fliegt förmlich^^

CPU, Board, RAM etc. jetzt zu tauschen ist unnötig...
 
Ich würde auch bedenken, dass 1155 tot ist. Heisst nicht dass 1150 ewig lebt, aber für einen Neukauf auf einen alten Sockel setzen? Da muss man schon seeeehr viel Spass an OC haben...
 
so habe ich es jetzt erst mal gemacht.
über den multipler auf 19 die cpu auf 3,8 ghz gebracht, läuft stabil.
NB hab ich aktuell noch auf auto stehen, das werde ich mir morgen anschauen, war ein stressiger tag heute.

wenn ich also mal aus den beiträgen hier und den berichten die ich mittlerweile gelesen habe ein resumee ziehe, spare ich mir den cpu kauf wahrscheinlich erst mal.
das argument: wiel haswell halt neu ist... konnte mich jetzt nicht überzeugen.
ich werde mir wohl eine 7950 von asus holen und dann mal schauen was geht.
weiterhin werde ich wohl die nächsten tage erst mal wieder viel lesen, zwei jahre haben gereicht um das mittelmässige wissen das ich mir angeeignet habe beinahe auf null zu setzen :d

vielen dank fürs erste an alle für die beratung :)

Eine kurze Rückmeldung wie das System mit der neuen Graka läuft würde uns freuen ;)
 
Bin von nem Phenom II X4 @ 3.4 GHz umgestiegen und der war nicht dazu in der Lage meine betagte 6950 richtig zu befeuern.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
Ich mag jetzt ja nicht bestreiten, dass der X4 965 die HD6950 nicht 100% auslasten kann (je nach spiel geht es eben doch).
Aber warum läuft dein I5-4670 mit 4.7GHz, skalieren deine Spiele dermaßen gut, oder reicht der Standard Takt auch nicht für 100%?
 
Eine kurze Rückmeldung wie das System mit der neuen Graka läuft würde uns freuen ;)

ja gerne, das wird aber august bis september werden.
hardware in folgender reihenfolge: netzteil, ssd, graka.
ueber diese komponenten war ich mir schon im klaren, wollte nur vorab die cpu frage klären :)
 
mal eine frage zum übertakten:

erstaunlicherweise kann ich meine cpu bei 3,8ghz sogar noch undervolten, läuft bei 1,325volt wunderbar, stundenlang mit prime95.
max. temperatur komme ich um die 52°.
versuche ich auf 4ghz zu takten... unmöglich - sofort nach start von prime95 bluescreen.
ich muss die spannung auf 1,45volt anheben, allerdings komme ich dann bei prime95 sehr schnell auf 64°.

wie kann das sein das die cpu bei "nur" 200mhz mehr eine so viel höhere stromaufnahme verlangt?
NB takt ist auf 2,6 ghz, ram auf 1333 mhz, alle anderen spannungen habe ich auf auto gelassen.
hat wer irgendwelche tipps oder ideen an was es liegen könnte das ich bei 3,8ghz sogar noch undervolten kann und ab 4ghz geht nichts mehr?
 
Könntest ja versuchen den X4 zu verkaufen

3,8 Ghz mit standard Vcore

Für das Geld nimmst du dann einen FX 6300 (Takt + NB nach oben = kein/kaum Geld bezahlt aber deutlich mehr Perfromance)
 
Naja das deine CPU mit -x,xxxV stabil durch die Primeruns läuft ist ja gut und schön ! Aber damit kannst höchstens deine Schwanzlänge in den OC-Threads hier im Board definieren...

Die Frage ist ob die CPU auch bei alltäglichen Anwendungen Stabil läuft ?! Zock mal 4-5 Std. BF3 oder render ein paar Std. ...

Und der Wechsel von X4 965 zu einem FX6300 ist genau so sinnig wie einer Kuh ins Horn zu pfetzen...
 
Warum kein 2011er Board mit nem 6 Kern Sandy vom Marktplatz?
Damit wirst du am längsten deine Freude haben.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh