[Kaufberatung] OC-Board für Haswell - Bitte um Hilfe ;)

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo!

bin gerade dabei mir meinen Haswell-PC zusammen zu stellen.

Fokus liegt auf Audio/Videobearbeitung sowie dem Thema Overclocking.

Wie auch schon zu P67/Z68-Zeiten kann ich mich nicht so recht entscheiden.

Wollte max. 200€ für das Board ausgeben, was ist da eure Empfehlung?

Hier mal meine engere Auswahl:

1. ASUS Z87 Maximus VI Hero, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0FU0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

- Schickes Design --> Ist das jetzt für Games oder Übertakter konzipiert?
- Wo sind die Unterschiede zum Z87 Pro?

2. ASUS Sabertooth Z87, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0DR0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

- Design hässlich aber dafür E-SATA und das brauche ich

3. Gigabyte GA-Z87X-OC, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

- Soll wohl für Extrem-OC geeignet sein --> Ist das auch was für den "Ottonormal-Overclocker"?

4. ASUS Z87-Deluxe, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0DU0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

- Hier gefällt mir die Ausstattung, insbesondere die reichlichen X1 Ports

Jetzt die Frage: Wenn ihr ein Board zum OCen kaufen würdet, welches würdet ihr nehmen und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir das mal näher ansehen: Preis/Leistung bei der Ausstattung unschlagbar.

ASRock Z87 Extreme6, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGMK0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Und weniger VCore als mit den Asus Boards wird auch benötigt.

Gegen Gigabyte spricht mitunter der eher bescheidene onboard Sound.

Wenn man mal von den Sniper Boards absieht ... die haben wiederrum den überlegenen Sound.

Das Sniper M5 hat genau so viele Phasen wie das Z87X-OC.

Also wenn mATX kein Nachteil ist für Dich würde ich eher das in Betracht ziehen als das Z87X-OC.

eSATA kann man auch über eine Slotblende realisieren - die zusätzlichen Controler performen meist schlechter als die Ports am PCH.

Beim Z87 PCH entsprechen ja alle Ports dem SATA 6Gb/s Standard ... anders als noch beim Z77.

Für die Gigabyte Boards sprechen die NEC USB Hubs - wodurch man vor dem Chipsatz Rev C1 USB Bug definitiv gefeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft schonmal weiter!

Wie ist es denn um die Qualität bei den Asrock Boards bestellt?

Was ist mit dem Gigabyte UD4 und UD5, kannst du da was zu sagen?
 
Dürft sich vom OC verhalten kaum von den anderen GB Boards jenseits der 150€ unterscheiden.

Beim VRM und Bios gibt es weitestgehend Übereinstimmung.

Daher kann man sich das Board schön nach der Ausstattung aussuchen.

Wenn man den Onboard-Sound ohne digitalen Receiver nutzt muss man halt mit etwas schlechterer Quali rechnen.

Mir unverständlich warum Gigabyte nicht auch auf Realtek 1150 gesetzt hat.

Wenn man eh eine Soundkarte besitzt juckt das freilich nicht.

Wenn Gigabyte besser eines der Bords nehmen die häufiger verkauft werden.

Deren Biose werden in der Regel besser und länger gepflegt.

Gigabyte GA-Z87X-UD3H, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GigaByte ist in der Tat in erster Linie für Overclocker entwickelt worden. Egal ob Enthusiast oder Profi. Für den Preis richtig klasse.
Du must halt schauen, ob dir die Ausstattung reicht, die ist nämlich im Vergleich zu den "normalen" Boards eher mager. Ich vermisse aber nichts.
 
Ich kann dir kurz was zum Sabertooth schreiben.

Design finde ich gar nicht mal so schlecht erst recht wenn die diversen Steckplatz, RAM, Audio Jack, Div. USB (intern ebenfalls) mit Staubschutzkappen versehen werden, die TUF Eigenschaften bringen ebenfalls etwas, das Board wird durch eine Metallplatte gegen durchbiegen geschützt und die Thermal Armor Features erst recht wenn die Lüfter verwendet werden, kühlt (mittlerweile) sehr leise und effektiv.
Eigentlich habe ich mir nur das Board gekauft weil kein anderes lagernd war aber mittlerweile bin ich von den Zusatzfeatures überzeugt. Das Bios ist wie bei allen Asus Boards der z87 Serie ein Ordnung. Der Preis ist halt nicht so günstig .... Aber ich bin sehr zufrieden damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn das UEFI bei den ASUS-Boards vergleichbar?
 
Meine vorredner haben schon alles gesagt.
Zum Asrock Extreme 6 ist sehr gut in allen Bereichen.:d
Wie ich finde.!
 
Ok das überrscht mich in sofern als das ich in den Signaturen im OC-Laberthread meistens die Asus Boards oder Gigabyte Boards sehe ;)

Dann werde ich mir das Extreme 6 mal näher ansehen.

Gibts bei der AC-Variante des Extreme 6 weitere Unterschiede?

Achso, und warum hat das Extreme 6 taktmäßg vergleichsweise bescheiden abgeschnitten? Overclocking - Fünf Z87-Motherboards bis
 
Hi,

lt. deiner PM Anfrage

das ASRock Z87 Extreme6 wäre zu empfehlen, sowie das Gigabyte UD3H, UD4H und UD5H ;-)
 
@sapphire_pro

Bin von dem Z87 Deluxe bis jetzt sehr angetan.
Bios macht einen sehr guten Eindruck, vor allem sehr fix und ohne Hänger etc.
Das Z87 Deluxe ist es bei mir geworden, damit ich noch meine Soundkarte und 2 zusätzliche USB 3.0 - Karten verbauen kann.
Die Anordnung der PCIe-Slots ist für mich optimal.

OC habe ich noch nicht versucht, aber da dürfte das Deluxe auch eine gute Figur machen.
 
@ Horsi

habe mir jetzt auch das Z87 Deluxe gekauft weil es für mich, bis auf den Preis, die wenigsten Kompromisse bedeutet.

Die Aufteilung der Slots war für mich auch der springende Punkt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh