Windows 7 32bit auf Pico-ITX Board?

Defence

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
2.670
Ort
Hinter der Hecke
Hat jemand zufällig ahnung von diesen kleinen Pico-ITX Mainbaords?

Habe gerade dieses Board im Auge und habe absolut keine Ahnung von den dingern.
Will mir gerade nen neuen Downloadrechner aufbauen und da wäre so ein kleines ding ja perfekt, da es sich überall unterbringen lässt.
Nur habe ich kein Plan ob ich das ding mit Windows 7 ans laufen bringen kann.

Auf dem Rechner sollen dann nur Windows 7 32bit, JDownloader und Cryptload laufen.

Hier mal das Board um das es geht: pITX-SP - pITX 2.5" SBC - Boards & Mezzanines > Embedded SBC > pITX 2.5" SBC > pITX-SP | Kontron

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...akeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU/-RAM (Sofern 2GB Installiert) läuft es eigentlich ohne probleme. Nur kommt es auf die Graka an wieviel Speicher diese hat. Ich habe Windows 7 ulitmate 32Bit schon auf einem AMD Duron 800MHz inkl. 256MB DDR Ram
sowie eine GeForce MX 64MB am laufen gehabt zwar langsam aber es lief. Kauf dir lieber ein richtiges ITX Board wie z.b Folgende

Intel Essential Series D945GCLF2, Mini-ITX mit Intel Atom 330 Dual Core 64bit | eBay
ASUS ITX-220, i945GC (dual PC2-5300U DDR2) (90-MIB8W1-G0EAY0KZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Damit bist du auf der sicheren seite ;)
 
Mal am Rande, die beiden Download-Tools laufen auch unter Linux...
 
Ein lesen, so schwer ist das nicht. ;) Auf der Hardware-Ebene sparst du immens Ressourcen, wenn du den Spaß auf einem kleinen Linux-BS laufen lässt.
 
Schade ich habe das pico Mainboard leider nicht bekommen :(

Naja dann muss ich mir was auf mini ITX aufbauen.
 
So habe jetzt doch eins ersteigert bekommen. :banana:

Kontron pITX-SP, 2,5" Pico-ITX Motherboard mit Intel Atom Z530 1,6 GHz, 2Gb RAM | eBay

Jemand ne Ahnung, was für ein Netzteil ich brauche, bzw jemand nen Link für mich?

Das Sys soll dann aus folgenden Komponenten bestehen

Mainboard
Festplatte: Western Digital Scorpio Blue Advanced Format 1000GB, SATA II (WD10TPVT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (übergangsweise)
Hauptfestplatte soll diese werden sobald ich alle Daten anderweitig überspielt habe: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/western-digital-av-25-1000gb-wd10juct-a757613.html
eventuell ein leister Lüfter

Edit: Habe mir das Board nochmal angeschaut, wie schließe ich dort eine Festplatte an? Das Board hat zwei SATA Anschlüsse, aber woher bekommt die Festplatte Strom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es auch nur noch darum wo ich ein passendes Netzteil finde und wie ich an dem Board ne Festplatte anschließe ^^
Power Consumption 7 -9 W typical

also das netzteil kannst du relatv frei wählen... , muss nur der anschluss passen, würde mal ein paar reserven einrechnen und ab 20w anfangen also 5v*4A = 20W

Netzteil Schaltnetzteil 5V 4A Steckergröße 5,5 x 2,1mm | eBay



um die festplatte mit strom zu versorgen kannst du ja ein usb2sata stecker dir selber löten....

achtung slim sata
http://www.ebay.de/itm/Slim-SATA-7-...ing_Drive_Cables_Adapters&hash=item2325c79e64

blabl__228_.jpg

sowas blos für die header aufm board...

jedoch sollten doch schon ein andere standard an stromanschlüssen vorhanden sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dran das an einem solchen Adapter nur 2,5" Platten laufen. USB liefert nur 5V, die normalen 3,5" Platten brauchen aber auch 12V.
Also entweder weiteres externes NT holen (keine schöne Lösung) oder ne 2,5" Platte verbauen :)

Der 2. Link ist brauchbar. Meanwell baut gute (Nicht ATX) Netzteile :)
 
Woops, hatte nur das WD AV-xx gelesen und sofort an eine AV-GP in 3,5" gedacht :fresse:
My bad. Selbstverständlich funzt es so ;)
 

Ja, mit 5A biste halt auf der ganz sicheren seite... kostet halt auch etwas mehr

der Adapter ist halt nur brauchbar wenn du die Daten auch per Usb2.0 (~25mb/s) haben willst! das könnte evtl probleme geben wenn/ob das board über usb booten kann..
 
Lad dir doch einfach mal das Handbuch runter, und druck es aus. Alle deine Fragen, z.B. zum Netzteil und zum Thema USB-Booten beantwortet dieses.

Edit: USB ist bootbar, und das Board nimmt unter Vollast 2,2A. Siehe Handbuch Seite 13 (bzw. Seite 8 wenn man nach den Zahlen geht, die auf den Seiten stehen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: USB ist bootbar, und das Board nimmt unter Vollast 2,2A. Siehe Handbuch Seite 13 (bzw. Seite 8 wenn man nach den Zahlen geht, die auf den Seiten stehen.)

naja die 2,5" HDD zieht dann auch noch ein paar Watt... (Anlaufstrom)

ich würde jedoch vesuchen die HDD per Sata anzubinden.. -> schnellere Anbindung und AHCI
 
Da hast du wohl recht. Im Handbuch ist das nicht exakt angegeben:

The power consumption tests were executed during Windows XP SP3 by using a tool to stress the CPU
(100% load) and extensive 3D graphic. The boards wereran with 1 GB DDR2 SDRAM, DVI monitor, USB key-
board & mouse and a CF-card or S-ATA harddisk (standard variant) as boot device (default BIOS settings).

USB-Boot:

USB key (standard variant) as boot device (default BIOS settings)
 
damit man die anschlüsse auf den Mainboard nutzt und ggf. kein kabel nach aussen legen muss...
 
Ich werde morgend das Geld überweisen und dann mal abwarten bis das Board bei mir ist.
Wenn es da ist, werde ich mal eine Nahaufnahme vom Board machen und hier posten, dann mal sehen wie es weiter geht. (bevor ich jetzt tausend Adapter, Kabel oder sonstiges bestelle)^^
 
Ich werde morgend das Geld überweisen und dann mal abwarten bis das Board bei mir ist.
Wenn es da ist, werde ich mal eine Nahaufnahme vom Board machen und hier posten, dann mal sehen wie es weiter geht. (bevor ich jetzt tausend Adapter, Kabel oder sonstiges bestelle)^^

alles klar ;)




SATA-Power-Cable-1.jpg

so sollte das Home-Made Kabel aussehen ;)
 

Anhänge

  • SATA-Power-Cable-1.jpg
    SATA-Power-Cable-1.jpg
    28 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Und du meinst das würde funktionieren? Habe ehrlich gesagt ein bischen Schiss das ich damit das Board oder die Platte schrotte :d Wäre sehr schade ums Geld :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh