[Hilfe] Mainboard MSI Z77A-GD65

inky69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2013
Beiträge
6
Hallo jungs,

habe ein kleines Problem mit meinem mainboard.
Mainboard: MSI Z77A-GD65 Military Class III
Vorgeschichte: ich habe den pc gebraucht gekauft. hat alles noch ca. 1,5 jahre garantie.
Als ich den PC dann bei mir zuhause angeschlossen habe, ging der pc nicht an. alles hin und her und bin dann zu dem entschluss gekommen, das mainboard ist hin.
eingeschickt und wieder bekommen, mit der aussage, da ist nichts kaputt.
also eingebaut und es lief alles.
PROBLEM:
jetzt ist es so, jedes mal wenn ich meinen PC stromlos mache, (habe eine mehrfachsteckdose wo ich den strom abschalten kann) sind alle BIOS einstellungen weg.
ICh wollte das nochmal genau testen, heute kam ich dann von der arbeit wieder. PC geht wieder nicht an, ich das kotzen gekriegt.
An der Batterie auf dem MB rumgedrückt, dann ging es.
Bin dann heute abend zum Training und nochmal stromlos gemacht. wieder gekommen, PC geht an, aber Bios wieder komplett zurückgesetzt!

Jetzt die FRAGEN:
1. kann es an der batterie liegen?
2. kann es irgendwas anderes sein als das mainboard?
3. bin für alle tips dankbar, wenn ihr weitere daten braucht, sagt bescheid!

danke schonmal!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal Bios Default Settings laden. Dann alles entsprechend wieder einstellen und gucken, ob ers behält.
 
ui, ich habe kein ahnung wie man das macht, aber ich versuche mich morgen mal schlau zu lesen. danke schonmal!
 
Hallo,
das Mainboard hat Multi-Bios stell mal den kleinen schalter am Mainboard um und teste dann mal, da wird vielleicht noch ein altes Bios drauf sein aber vielleicht Funktioniert das ja.

Unten auf dem Bild zu sehen Multi_Bios nur umstellen wenn der Rechner nicht läuft;)

MFg
 

Anhänge

  • MSI Z77A-GD65 picture__2D.jpg
    MSI Z77A-GD65 picture__2D.jpg
    205 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
1. kann es an der batterie liegen?
Da würde ich mal als erstes ansetzen. Obwohl das Board noch nicht so alt ist, dass die Batterie schon leer sein dürfte, aber wer weiß was vorher alles damit passiert ist.
Beim stromlosen PC ist der Batterieverschleiß aber etwas höher als sonst.
Hast du ein Messgerät zum Prüfen der Batteriespannung (Nennspannung 3 Volt)? Eine neue Batterie (üblicherweise CR2032) kostet ja nicht die Welt - von Ausnahmen mal abgesehen.
Bei leerer Batterie können die von Dir beschriebenen Effekte auftreten.
 
@ wunder, danke für den tip! was genau macht den der schalter? ich werde es aufjedenfall ausprobieren heute nach der arbeit, habe heute mal die nacht über den strom drangelassen, checke nach der arbeit was passiert.
@ rv73566, messgerät leider nicht da, batterie würde ich mir dann auch mal kaufen als nächstest, glaube mein nachbar hat auch noch welche da, der junkie :d
 
der schalter ist für das 2 Bios man kann oder könnte also ein altes Bios Testen oder halt ein neues wie auch immer! ist dafür gedacht wenn beim flashen was schief ging. so kann man halt Bios 2 weiter nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh