Bitte um Hilfe bei Office Rechner

skyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
253
Ort
aut
Hallo liebes Forum,

da ich mich nicht mehr so intensiv mit der Materie beschäftige brauche ich Hilfe bei einem Office Rechner.

Ausgangsbasis:
- Antec Sonata Gehäuse bleibt, Netzteil ist eingegangen und wird neu benötigt
- Monitor besteht mit 1920x1080

Anwendungsgebiet:
- Office / Internet
- Corel / Gimp / Selbst aufgenommene Videos schneiden

Wünsche:
- auf jeden Fall eine SSD (128-256)
- leise
- ATX
- mind. 8GB Ram falls eine Vbox benötigt wird
- AMD/Intel: egal ;)
- wird den ganzen Tag laufen, darum im idle möglichst energiesparend

Das System soll einen E8400 mit 4GB Ram ablösen.

Preis: Was ihr mir halt Preis Leistungsmäßig empfehlen könnt...

Vielen Dank für eure Hilfe,
skyy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die sandisk ist quasi eine etwas aktuellere m4 ;)
 
Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe mir die Teile angesehen, klingt alles sehr gut, ich bin mir nur bei der SSD nicht sicher.

Die Samsung hat ja TLC Flash, demnach sollte ja die vorgeschlagene SanDisk besser sein?
Marvell Controller?

Gibt es momentan keine SSD Empfehlung alias damals M4 ;)? oder ist das die empfehlung von dir tom_cat?

Vielen Dank nochmal lg
 
Die M4 ist immer noch eine aktuelle Empfehlung, neben der Samsung 830 (nur mehr in wenigen shops mit 128 GB erhältlich), der Samsung 840 Pro und der Crucial M500 (wenns ein wenig mehr sein sollte). Plextor M5 Pro ist auch zu erwähnen. :d
 
naja, die m4 ist teurer als die sandisk z.b. und im schreiben auch langsamer.
zwar hat sie einen guten ruf in sachen zuverlässigkeit, aber in letzter zeit hat es etwas durch die firmware probleme gelitten.

wie gesagt, die sandisk hat den etwas moderneren controller (ist glaube ich in der m500 jetzt auch verbaut), ebenfalls guten nand (sandisk produziert selbst) und dürfte somit auch recht brauchbar sein ;)

die samsung 840 non-pro ist schneller, solange es nicht schreibend ist, hat aber den "makel" des auf dem papier schlechteren nands.

es gibt noch die plextor m5s, die entspricht etwa der sandisk.
 
Ok dann nehme ich die Sandisk :)
Danke für die Infos, darum liebe ich dieses Forum!

Das Netzteil ist auch sicher leise?

Vielen Dank und LG
 
Vielen Dank, hat jemand von euch dieses nt?

Von dem verlinkten Artikel her klingt das sea sonic sehr gut bis auf die Anmerkung, dass es bei wenig Last viepen soll? Hat jemand von euch dieses nt?

Beim bq habe ich gelesen, dass es die Luft einblast und darum eher für Boden Montage gedacht ist, es kommt in ein Antec Sonata also klassisch NT über der cpu.

Ich hatte mich eigentlich schon für das erste entschieden, meine Bedenken sind nur wegen dem viepen.. meinst du war das ein Einzelfall oder haben die das alle?

Thx Glg skyy
 
Habe das "be quiet! Straight Power E9 400W ATX " in meinem Trinity PC und bin top zufrieden.
Höre da kein fiepen, zirpen oder Lüfter. Mein altes "be quiet! Pure Power L7 300W" hat gezirpt,
deswegen der Tausch gegen das Straight Power.
 
Vielen Dank für die Antwort,
bin mir noch nicht ganz sicher wg dem nt, fiepen ist für mich wohl das allerschlimmste...

thx glg skyy

---------- Post added at 12:07 ---------- Previous post was at 09:42 ----------

Eine Frage habe ich noch, ich habe in einem anderem Thread gelesen,
dass der AMD FM2 A10-5800K 4x3.80GHz empfohlen wurde.

Ist eine AMD Lösung vielleicht auch gut? Oder verbraucht die mehr Strom im idle? TDP ist ja bei 100W?

Ich frage nur weil mir (auch wenn ich selbst einen i5 verwende) AMD immer als die PL bessere Alternative im Kopf ist
und ich auch gelesen habe, dass bei AMD die Grafikeinheit wesentlich besser sein soll?

Nur gelesen, also kein Anspruch auf richtigkeit ;)

Danke und GLG skyy
 
Die GPU in den AMD A10 ist etwa eine Radeon 5670. Also etwas unterhalb einer 7750. Solange du nicht auf Full HD Daddeln willst reicht die.
 
Also wenn wirklich einen Trinity willst, dann würde ich dir max. den A10-5700 empfehlen,
den 5800 brauchst nur, wenn übertakten willst.
Idle benötigt der 5800 bei mir 35W mit untervolten, drunter bin ich noch nicht gekommen.
Um Verbrauchsspitzen über 100W zu blocken, mußt da auf jeden Fall den Turbo deaktivieren.
Die GPU ist definitv besser, als die HD4000 vom Intel.
Aber da du auch Videobearbeitung machen willst, ist ein Intel auf jeden Fall besser,
da dort die CPU schneller ist. Willst du ab und an auf Trinity Niveau spielen,
benötigst du eine extra Graka, damit bist du vom Verbrauch min. auf selben Niveau
vom Trinity, wenn nicht sogar drüber. Hast dabei noch den Nachteil von einer
weiteren Hitzequelle. Ich kühle meinen Trinity A10-5800K semi-passiv, also
über Gehäuse-Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort!

Ach die Rechenleistung ist schlechter als beim Intel trotz der höheren ghz?
Der Preis ist ja viel niedriger...

Nein gespielt wird nicht, nur gearbeitet.

Also ist der Intel die bessere Entscheidung?

danke, glg skyy
 
Für ne Officebüchse ist es egal was du nimmst. Mit Gimp kommt alles aktuelle Klar, bei Videoschnitt kommt es drauf an wieviel Kaffe du verträgst (wegen der Wartezeiten).
Ansich würde ein AMD A6/A8 oder ein Pentium G2020 auch funktionieren.
Wenns viel Videoschnitt wird würde ich eher 2 Festplatten als Quell und Ziel Laufwerk einplanen. Je nach CPU entsprechend schnelle/langsame.
 
Also jetzt habe ich 2 Konfigurationen, was meint ihr?

1. geht die AMD Konfig so in Ordnung, Mainboard, Speicher, Kühler,...?
2. ist der AMD viel langsamer, wo wird man den Unterschied bemerken, nur beim Videoschnitt?
3. was mir sehr wichtig ist welche Konfig wird im idle (stock ohne undervolten) weniger Strom verbrauchen?

1. INTEL Konfig
2. AMD Konfig

Vielen Dank, lg
 
1. passt denk ich. Mainboard kenn ich zwar nicht aber Gigbyte ist nicht schlecht.
2. Der AMD ist overall so schnell wie ein i3 32xx. Singlethreaded hat Intel die Nase vorne Multithreaded holt AMD wieder auf.
Die GPU ist vergleich bar mit einer GT640 bzw. Doppelt so schnell wie die HD4000
Der i5 dürfte ca. 60% mehr Rohleistung haben.
Für Office Kram ist die CPU-Leistung egal, bei den Videos wirst du einen Unterscheid merken.
3. Idle nehmen sich beide Systeme nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke!

1.
Ich habe mir das ganze von Alternate anbieten lassen und da sind gerade mal 33 Euro um.

2.
Danke für den Leistungsvergleich genau nach so einer Aussage habe ich gesucht!

3.
Ok danke, ich dachte vielleicht ist der AMD stromsparender wie früher mal ;)
Habe auch noch folgenden Vergleich gefunden falls es jemanden interessiert: Intel Core i5-3470, Core i3-3240 und AMD A10-5700 im Kurztest - Seite 7 | Review | Technic3D

Unter Berücksichtigung all dieser Punkte werde ich wohl zum Intel System greifen, dazu habe ich noch eine Frage:

Speicher:

Dieser wurde mir vorgeschlagen: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Hat die Auswahl dieses Speichers einen besonderen Grund?

Bei Alternate würde mir dieser hier gleich viel kosten bei CL8: Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (BLT2CP4G3D1608DT1TX0CEU) Preisvergleich | Geizhals Österreich

oder dieser hier weniger bei gleicher cl9: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Welchen soll ich davon nehmen, merkt man überhaupt einen Unterschied zwischen cl8 und cl9? oder soll ich den billigsten nehmen crucial?

Danke für die super Hilfe!
 
Mann kann den unterschied messen, spüren aber nicht. (außer bei AMD, wenn die GPU genutzt wird)

Nimm den billigsten mit 1,5V un ohne rießen Kühlkörper
 
super danke genau darauf habe ich gehofft :)

glg
 
@Ts
Den link den du gepostet hast, spricht doch irgendwie für den AMD was Verbrauch betrifft...:hmm: im idle (was beide ziemlich oft und ziemlich lange sein werden bei Office und surfen) liegt der AMD sogar vorne (weniger Verbrauch)

Viel Spass mit deiner Konfig jedoch :bigok:
 
@madpenguin

ja das habe ich gesehen, nur 60% leistung sind mir zu hohe opportunitätskosten für 4,1W stromersparnis ;)
ich dachte ja der amd braucht vielleicht die hälfte an strom oder so aber ~4w...

danke trotzdem für deinen hinweis und lg!
 
wenn man passend konfiguriert, sind die idle verbräuche schon sehr gering.
da ist dann nicht mehr viel luft wo man sich absetzen kann.

es kommt immer auf die richtigen komponenten an.
 
Grafik

Wenn du einen gute in den Prozessor integrierte Grafikkarte haben willst, ist es auch eine Option of die Haswell Generationen zu warten, da diese eine recht gute Grafik haben sollen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh