PC Zusammenstellung ca 700 €

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst sparen, indem due die Samsung 840 non Pro nimmst. Die reicht völlig aus.
Dann kannst du anstatt des I5 3570 den I5 3470 nehmen. Leistungsunterschiede merkt man nicht, aber man schont den Geldbeutel.
Beim NT würde auch eins mit 400W ausreichen.
 
Danke Leider ist der Kühler nicht mehr lieferbar :/ Irgendeine alternative ?
(Bei MF lieferbar ist Voraussetzung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

noch was: Mein Kumpel sagt, ein ITX ist besser geeignet.
Platz habe ich zwar, aber er meint, ITX wäre angebrachter. Zum Einen würde es völlig ausreichen und zum Anderen wäre es dann auch bisschen kompakter und auch die Zukunft geht wohl immer mehr Richtung ITX.

Was meint ihr dazu? Kann mich bald gar nicht mehr entscheiden.
 
itx ist natürlich gut wenns platzmangel gibt oder du die kiste öfter von a nach b transportieren willst , allerdings leidet unter der kleinen größe auch die kühlung/lüftung , wobei das bei deinem rechner der ja ohne echte grafikkarte auskommt nicht das problem sein sollte , guter cpu kühler vorrausgesetzt .., wenn aber die beiden am anfang aufgeführten gründe bei dir nicht zutreffen sollten seh ich eigentlich kein grund ITX zu nehmen , falls du in zukunft evtl zb doch mal ne richtige grafikkarte nachrüsten willst dann wäre normales ATX ode mATX format schon besser
 
Zuletzt bearbeitet:
ein weiterer nachteil von itx sind die preise.
boards sind in der regel immer teurer als bei den großen brüdern.
ausserdem je nach gehäuse und board platzprobleme mit kühlern.
 
also wenn du mit zusammenbau/montage machen willst , würde ich definitiv bei hardwareversand.de bestellen , da kostet das nur 20 € anstatt 99 € wie bei mindfactory bei hardwareversand.de sind zwar die meisten teile npaar euro teurer aber durch den billigen zusammbauservice kommste am ende glaub ich doch billiger bei weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT ist ziemlich fett für ein solches Sys.

Wenn doch nochmal eine dedizierte Graka kommen soll reicht auch dieses NT
430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze - Hardware, Notebooks

Sollte keine dedizierte Graka mehr dazu kommen reicht auch sowas völlig!
300 Watt be quiet! System Power 7 Non-Modular 80+ Bronze - Hardware,

Dieses würde auch reichen wenn noch eine Deditierte Graka (bis ca. 130 Watt dazu kommt)
350 Watt be quiet! System Power 7 Non-Modular 80+ Bronze - Hardware,
Mit dem System Power 7 350 Watt wären es dann 714 Euro!
 
Stimmt das NT sollte definitiv kleiner gewählt werden.
Hatte ich glaube ich sogar schon in dem Thread mal erwähnt.
 
ja genau NT hab ich gar nicht beachtet , da würde ich sogar das cougar A 400 watt nehmen , da kannste nochmal ne menge sparen und anstatt dem hyper tx3 evo würde ich den xigmatek loki nehmen , minimal günstiger und laut der offiziellen angaben wohl etwas leiser bei besserer kühlleistung oder sogar den xigmatek gaia für ca 22-23 € der dürfte dann nochmal deutlich leiser sein


ist immer noch der alte link da oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das mit CPU-Kühler + Gehäuse-Lüfter?
Ist der Boxed und der Shinobi Lüfter nicht leise genug?
Oder sollte ich stattdessen einen HyperTX 3 Evo und Silent Wings nehmen?

Also ich persönlich finde den boxed Kühler zu laut.
Wie gut die verbauten Lüfter des Shinobi sind kann ich dir nicht sagen.
Im Regelfall tauscht man diese aber auch aus. Selbst die Lüfter meines Define R4 sind nicht so der Burner und werden noch getauscht.
 
Beim Case eine frage
Fractal R4 oder Shinobi oder was ganz andres ? (Asgard Pro) ?
 
ich hab da keine großen ansprüche
mind 1x5,25 einschub, mind. 1x3,5, mind 1x2,5 und es sollte nicht allzuviel klimmbimm haben wie LEDs etc.
es kann ganz schlicht sein.
Das Shinobi gefällt mir gerade wegen der softtouch oberfläche gut, allerdings dieses Bitfenix Logo (hirschgeweih) sieht nicht so schön aus. (im gegenteil, hässlich)
das R4 finde ich auch schön.

Da würde ich mich noch mal um einen rat freuen, da ich bei Entscheidungen immer in Konflikte gerade.

Ich danke euch,

mfg, liebe grüße,
norbertkremer
 
Das R4 ist z.B. Schallgedämmt und die Materialanmutung ist sehr wertig.
Außerdem ist es sehr geräumig. Dementsprechend gehen Montagetätigkeiten gut von der Hand und man kann das System sehr sauber verbauen.
Die Reinigung der Staubfilter und Lüfter kann ohne viel Aufwand erledigt werden.
Zusätzlich hat das Gehäuse auch noch eine Lüftersteuerung die 3 Lüfter Regeln kann 5V 7V 12V.
Die beiden mitgelieferten 140er Lüfter waren bei mir nicht so gut. Diese tausche ich noch aus.

Die beiden anderen Gehäuse sind halt solide, können aber nicht mit dem Define mithalten. Dafür kosten sie aber auch nur die Hälfte oder sogar weniger.
Wenn du jetzt nicht so der Silentfreak bist und nur die Hardware gescheit unterbringen willst, kannst du auch zum Asgard Pro greifen.
 
Hallo,

ich habe nun bestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...22050a427f4cc78c05a5a8bd13eaf64e3e6a401a30c2e

BeQuiet! SystemPower S7 400 W statt Cougar A300 weil
a) das Cougar hat spulenfiepen (habe hier unter anderem auch ein Cougar im Einsatz)
b) das BeQuiet habe ich letzte woche bekommen und es ist so leise, kein Spulenfiepen und nix

SIlent wings statt enermax TB Silence, da ich wegen des Fractal Design Define R4 größere 140 mm Lüfter brauche

Was sagt ihr zu der Zusammenstellung?

Grüße,
norbertkremer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh