[Kaufberatung] Gaming-PC mit Monitor für max 1500€

NoMatt3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2013
Beiträge
5
Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
ASUS P8Z77-V LX, Sockel 1155, ATX, DDR3
16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL10-10-10-27
Zalman Z11 Plus Midi Tower - schwarz, ohne Netzteil
Gigabyte GeForce GTX 660Ti OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail
Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, PCI-Express
be quiet! Pure Power L8 CM 630 Watt
Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s
Samsung SSD 840 120GB SATA 6Gb/s
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
LG DH18NS schwarz bare SATA II
LG GH24NS bare schwarz
LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner Bulk
LogiLink USB 2.0 all-in-one Card Reader, für 3,5" Einbauchschacht
Microsoft Sidewinder X4
BenQ GL2450
ASUS VS248H

Erläuterungen:

CPU: i7 ist wegen HT bei Spielen überflüssig. i5 K-version zum besseren Übertakten
Mainboard: Z77 Chipsatz für besseres Übertakten. Mehr weiß ich nicht.
RAM: Corsair Vengeance als derzeit bester Gaming Ram?
GPU: HILFE! AMD oder NVidia? 2GB oder 3GB? Auf jeden Fall soll die Karte LEISE sein während des Spielens. Deswegen ein Hersteller, der einen besseren Kühler installiert hat und die Karte schon übertaktet liefert. Natürlich nur eine Grafikkarte.
Netzteil: 630 Watt sollten ausreichend sein und nicht zuviel.
S-ATA: Seagate Barracuda sehr schnell und leise.
SSD: Samsung 840 schnellste und beste.
Lüfter: Thermalright wegen seiner vieler Auszeichnungen.
Laufwerke: LG DVD(Brenner). Für 15 Euro pro Stück sollte es egal sein welches?
CardReader: Irgendeiner für ein paar Euro. Kenne keine Qualitätsunterschiede.
Monitor: BenQ oder Asus? Ghosting und Schlieren sind auf jeden Fall unerwünscht. HDMI Pflicht.

Meine großen Sorgenkinder sind die GPU, das Mainboard und der Monitor.

Viele Ratschläge und Meinungen erwünscht :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall keine 7870XT. ne 7870 oder ne 7950, bevorzugt Asus oder Gigabyte. MSI/Powercolor könnt auch gehen. XFX und Sapphire sind vorsichtshalber zu meiden.
Bei den 660ern auch: Gigabyte, MSI, zudem evga Signature2, Palit Jetstream.

Festplatte bis 1TB: Seagate F3 mit der bewährten Samsung Technik, drüber würd ich auf eine WD Blue gehen. Die Greens sollen nicht so gut gewuchtet sein und gern mal vibrieren. Gegen Seagate HDDs habe ich irrationale Vorbehalte.

DVD Brenner: Einer der dir gefällt. Ist eh alles das gleiche.

Monitor: Je nach Budget: Eizo Foris 2333 oder Dell 2312

Das Zalman Gehäuse würd ich jetzt nicht nehmen, zumindest nicht in dieser Kombination, da du für den Cardreader mit Adapterplatten arbeiten musst. Sieht einfach §$%@!& aus.
Da würd ich eher das Z9 nehmen, oder eben ein ganz anderes. Wie verspielt es ausschauen muss weiß ich natürlich nicht.
Ich nenne einfach mal ein Paar Alternativen zum Case von denen ich denke, dass Sie die solidere Wahl darstellen:
Antec Two Hundred schwarz (0761345-08020-0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Chieftec Giga DF-02B-B schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Cooler Master K380 mit Sichtfenster (RC-K380-KWN1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Also dein Geschmack bezüglich Gehäuse ist ja abartig^^

Geschmacksache...

...Die Greens sollen nicht so gut gewuchtet sein und gern mal vibrieren...

Ist das ein Problem neuerer Fabrikate ? Verwende meine jetzt bestimmt 3 Jahre als Datengrab und kann nichts derartiges feststellen !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Board: ok (Lass dir hier bloß kein Gigabyte aufschwatzen)

Wenn Leute hier beraten und nur nach ihren eigenen Erfahrungen gehen ist das mehr als unprofessionel und man sollte es lieber sein lassen...
Ich frage jetzt mal nicht wieso kein Gigabyte weil eh nur blödsinn dann kommt nur weil man mal schlechte Erfahrungen damit hatte die du bei jedem anderen auch haben kannst, dazu sei gesagt ich benutze Gigabyte schon seit Jahren und verbaue diese auch in anderen PC´s und das ohne nur ein einziges Problem gehabt zu haben. Ewiges fanboy getue im HW Segment, nervig!
 
Kein Gigabyte weil er übertakten will... ab einem Multi von x44 funzt kein Erp mehr (wie auch immer das zusammenhängen mag) und die LLC macht sich selbständig.
Das kann sehr nervig werden sollte man eine beleuchtete Tastatur/Maus haben oder externe Geräte angeschossen sind (Nein nicht wegen dem Stromverbrauch :d)
Die LLC Geschichte gab es damals schon bei den P67 Boards (ja hatte auch eins) und die Problematik mit nicht funktionierendem Erp ist auch schon sehr lange bekannt.

So Und was macht Gigabyte ? Man Könnte das BIOS fixen aber nein die Probleme werden verleugnet oder als Feature abgetan...

Ich war genau so ein Gigabyte Fanboy wie du und hatte seit 956er Zeiten eigentlich nur GB Boards aber nach meinem aktuellen Z77 Board haben sie verschissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit meinem Gigabyte wunderbar OC betrieben und habe ne beleuchtete Tastatur sowie permanent ne 1TB USB 3.0 Platte am laufen, komisch oder? Nie Probleme gehabt, auch bei den anderen GA Boards nie und das nutzungsprofil war immer das selbe von mir, naja egal zuviel OT hier.
 
Ja is ok...
Gibt nur zig andere mit den Problemen und zugegeben das Prob mit der LLC fällt 9 von 10 Leuten net mal auf...
 
Danke für die Antworten!

Das sollte passen:
Seagate Barracuda 7200.14 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24, low profile (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Acer G246HLAbd, 24" (UM.FG6EE.A01) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Zalman Z11 Plus Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Grafikkarten (laut Tests alles Leisetreter):
PowerColor Radeon HD 7950 PCS+, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHPP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
(für schlanke 270€)
XFX Radeon HD 7970 Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-797A-TDFC) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N670OC-2GD) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASUS GTX670-DC2OG-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS32-S0UAY0BZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Mainboards:
Gigabyte GA-Z77X-UD3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASRock Z77 Extreme6, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
(Mein Favourit)
MSI Z77A-GD65, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-020R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Netzteile: Das L8 kostet 30€ weniger als das E9 und ist auch sehr leise. Welches?
be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Das E9.
Nen Monitor mit TN Panel würd ich mir freiwillig nicht antun.
Die Grafikkarte würde bei mir wie schon gesagt von Gigabyte, Asus oder EVGA werden.
Bei den Mobos kannst du blind wählen, nach Farbe, Preis oder was auch immer. Ich würde selber ein Z77 Board bis 85€ wählen. Die 50€ Differenz kann man wo anders sicher besser nutzen als bei einem Mobo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah ! Das Gehäuse geht ja mal garnet !!!! :eek:

Im Ernst sowas gefällt dir ?! Da käm ich nicht drauf klar :asthanos:
 
Gibt es zwischen der HD7970 und der GTX670 nennenswerte messbare Unterschiede oder ist es schlichtweg egal welche ich nehme, weil keine schneller ist als die andere?
 
Das Gehäuse ist doch Geschmacksache. Nicht jeder mag einen einfachen schwarzen Kasten :) Erinnert aber ein bisschen an Alienware...

Wichtig ist die Hardware und dass alles gut ins Gehäuse passt. Außerdem sollte die Belüftung stimmig sein.
 
Die XFX HD7970 ist 50€ günstiger als die Asus GTX670. Dafür aber etwas lauter.

Ich hör' mir die Karte mal an und falls sie mir zu laut ist, tausche ich sie gegen die flüsterleise Asus :)
 
Jane bei xfx amp karten hört man desöfteren von defekten (bin mie net sicher ob das auch die 7970 beyrifft)...
Aber mit einer 7970/7950 fährt man preislich am besten zue zeit ....
 
Jane bei xfx amp karten hört man desöfteren von defekten (bin mie net sicher ob das auch die 7970 beyrifft)...
Soweit ich das mitbekommen hab hat es nur die 78xx getroffen.
 


Einerseits hat es zumeist nichts zu bedeuten, dass ein RAM-Kit nicht auf der RAM-Kompatiblitätsliste eines Mainboards zu finden ist. Allerdings hat man vereinzelt mal von Problemen bei der Verbindung von Corsair Vengeance Low Profile Modulen und Gigabyte (Z77) Mainboards gehört (andersrum gibt es bspw. hier im Forum auch Beispiele, wo diese Kombination einwandfrei läuft). Zur Sicherheit würde ich daher ein anderes RAM-Kit wählen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh