[Kaufberatung] Gehäuse für kleine Wakü gesucht.

k3im

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
3.959
Ort
non paged area
Also liebe Gemeinde :)

Ich suche ein Gehäuse. Ich war eben bei Snogard, bewaffnet mit meinem Radiator, aber die Gehäuse die sie da hatten im Ausstellungsraum und an denen ich rumwerkeln konnte, haben mich mich nicht zufrieden gestellt.
Erstmal zur Hardware die ich verbauen will.

Asus Brett (ATX) + Phenom 955 BE
Cougar 400W NT OHNE Kabelmanagement
VTX3D 7850

Soooo.... Wakü soll rein

AC NexXxos UT60 120er (nur für den Professor)
AC CD-LT Ceramic
EK Res 150

Den Radi will ich im Optimal Fall mit zwei SLip Stream Push-Pull versorgen.
Das Gehäuse sollte nicht zu groß sein, nicht zu spacig, und auch kein Fenster haben.
Kabeldurchführungen wären auch ganz gut. (Vielleicht sogar mit diesen Gummi Inlays)
Mir wäre am liebsten der Radiator wäre am Boden verbaut so das er kühle Luft von draussen bekommt.
Ich weiss eben nicht wie es sich verhält wenn er Rücklings verbaut ist und eigentlich nur die warme Gehäuse Luft durchgeschoben wird.
Erfahrungswerte dazu wären ganz interessant. Betreiben wollte ich die Wakü nur mit destiliertem Wasser. Sollte es aber einen Super Dupi Zusatz geben der nix angreift und der noch nie nen AB
oder sontwas geschrottet hat könnt ihr mir den auch empfehlen.
Ausgeben wollte ich für das ".... damit ich bei meiner Freundin was zu daddeln habe...." Projekt ca. 100 Euronen. Also fürs Gehäuse, der Rest ist ja schon vorhanden.

Sollte es bei meinen Wünschen auch hochwertige Ausreisser a la Lian-Li geben trotzdem vorschlagen, dann muss ich nochmal in mich gehen.

Ach so, und btw, ob es wohl möglich ist mit dem UT60 (ist ja schon ein dickes Ding) die 7850 auch noch GPU Only mit zu kühlen?
Müsste die mal auseinander nehmen um mir die Spawa Kühlung anzuschauen, aber da die Rams z.B. keinerlei Kühlkörper haben dachte ich vielleicht das RamS und Spawas
der Karte evtl. mit KK durch den Luftstrom im Gehäuse gekühlt werden können. Ist aber nur ne idee..

Danke fürs lesen, und für eure Hilfe!

jr000ß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir das Fractal R4 empfehlen, oder das Nanoxia Deep Silence one, aber eher das Fractal Design, das hat hinter dem Mainboardtray mehr Platz und du tust dir damit einen Gefallen. Perfekte Verarbeitung, guter Suport, und geiles schlichte Design
 
Das man die HD Käfige komplett entfernen kann ist schon mal gut. In dem Sys gibt es nur eine SSD und die kann ich zur Not iwo fest tapen :)
Trotzdem bleibt die Frage ob neben dem NT genug Platz für den Radi bleibt. (da kein Kabelmanagement)
Das Gehäuse scheint mir aber relativ breit, von daher könnte ich den Radi wahrscheinlich auch längs verbauen.
Scheint auf jeden Fall interessant zu sein, danke!
 
ja meherere Testberichte haben ergeben das bei beiden Gehäusen, der Radiator noch locker Platz findet neben dem Netzteil, notfalls Radiator noch an der Rückseite befestigen,sodass er aus dem Gehäuse, die Luftrausblässt.
Sind beides gute Gehäuse, wobei die Tendenz eher zu dem Fractal Design R4 geht ..
 
Aber das mit der Rückseite will ich ja eigentlich vermeiden. Ich will halt nicht das der Radi warme Luft aus dem Gehäuse bekommt, sondern was frisches von draussen. Besste Vorraussetzungen eben. :)
Mal sehen ob die Morgen ein Fractal für mich auspacken in der Technik. Dann kann ich mal messen. Brauche mehr INPUT! :)
 
hallo

Singularity Computers Client Build 6 'The Prodigy' Build Log: Part 1 - YouTube

mit etwas arbeit bekommt der 2 radis in dieses minicase. wenn ich jetzt nen watercoolbuild machen müsste, würde ichs vermutlich genauso aufziehen wie er. er steckt sehr viel arbeit in seine builds.

edit: sehe gerade das du atxbrett hast. für jemanden mit itx könnte dieser link aber sehr sehr interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem danke :)

Noch irgendwer? Ich wollte heute Mittag wieder ins Geschäft fahren. Brauche mehr Input Leuts!!!
 
Naja dann packste halt einfach den Lüfter an die Rückseite und dann den Radiator davor, sodass er die Luft von außen nach innen zieht und du somit den ganzen Airflow umkehrst einfach...
Sprich anstatt von vorne nach hinten, dann von hinten nach vorne und dann vorne eben ausblasen lassen
 
Naja dann packste halt einfach den Lüfter an die Rückseite und dann den Radiator davor, sodass er die Luft von außen nach innen zieht und du somit den ganzen Airflow umkehrst einfach...
Sprich anstatt von vorne nach hinten, dann von hinten nach vorne und dann vorne eben ausblasen lassen

:confused:

Du willst den Lüfter also außerhalb des Gehäuses montieren ? Stümperhaft !
 
So, ich denke es wird das Fractal werden. Da man die Laufwerkskäfige komplett entfernen kann fliegen die als erstes raus. SSD kommt dann auf die Rückseite. Ich denke da habe ich genug Platz.
Ausserdem gefällt die Lüftersteuerung. Dann kann ich die beiden Luffis am Radi schön regeln und brauch mir nix externes zu kaufen. Werde dann mal berichten ob und wie alles gepasst hat.
 
:confused:

Du willst den Lüfter also außerhalb des Gehäuses montieren ? Stümperhaft !

Lol?! Nein! Natürlich nicht. Aber von der Gehäusewand aus gesehen. Kommt Gehäuse, Lüfter und dann Radiator nicht
Gehäuse, Radiator Lüfter....
Und halt saugend montieren nicht blasend....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh