Eure Temperatur bei intensiver Nutzung

Wie ist eure Höchtstemperatur in etwa?

  • Unter 50°

    Stimmen: 36 33,0%
  • Zwischen 50° und 60°

    Stimmen: 41 37,6%
  • Zwischen 60° und 70°

    Stimmen: 23 21,1%
  • Zwischen 70° und 80°

    Stimmen: 6 5,5%
  • Zwischen 80° und 90°

    Stimmen: 1 0,9%
  • Zwischen 90° und 100°

    Stimmen: 1 0,9%
  • Über 100°

    Stimmen: 1 0,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    109
Ja werden sie, es sind halt 8 logische "Prozessoren" angemeldet. Es kann auch auf jedem ein Thread laufen, der SMT-Part erreicht halt nur nicht den Wirkungsgrad eines nativen Kerns. Was den Werbe-Wert angeht ist das bei vielem so, bestesn Beispiel ist die reine Taktzahl, sagt alleine mal null über die Leistung aus und trotzdem will da jeder eine 4 oder 5 vorstehen haben. Am besten dann noch Takt mal Kernzahl und fertig ist die Discounter-werbung... :d

so ist es und das sollte man halt alles bedenken :-)

Gruß Proon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal so ne kleine Info: Mein FX-6100 hätte ja dann nur 3 Kerne neh, dann wär AMD besser als Intel ;) Ich glaube aber immer noch, dass dort so viel Kerne drin sind wie sie es sagen, denn man merkt grad bei Crysis 3 wenn da 8 Kerne unterstützt werden geht die Leistung weit hoch. Zudem sind die Temps nicht unreal und Intel-Prozessoren wurden schon immer wärmer als AMDs. Kenn ich aus eigener Erfahrung.
 
definitv zu hoch ...
I7 2600K 4,8Ghz +0,07 Offset geht schonmal Richtung 90C° trotz wakü ( die da Richtung 45C° geht )
verstehs einfach nicht aber da ab 4,8Ghz die CPu eh extrem viel mehr spannung braucht ( 5Ghz gehen erst bei +0,2V ) ist mir^es auch recht egal ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
definitv zu hoch ...
I7 2600K 4,8Ghz +0,7 Offset geht schonmal Richtung 90C° trotz wakü ( die da Richtung 45C° geht )
verstehs einfach nicht aber da ab 4,8Ghz die CPu eh extrem viel mehr spannung braucht ( 5Ghz gehen erst bei +0,2V ) ist mir^es auch recht egal ^^

Du grillst also deine CPU für eine blöde Zahl? :hmm: Ich hoffe dir ist bewusst, dass Offset zu justieren des Autowertes ist. Das bedeutet die vom Board angelegt Spannung plus oder Minus den Offset-Wert. Wenn du mit Wakü auf 90 Grad kommst möchte ich deine Vcore gar nicht sehen, ab 1,375v gilt das als ungesund. Mal zum Nachlesen:

http://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-sandy-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq-847597.html

/!\ Für den 24/7 Betrieb empfiehlt sich, je nach VID (dazu später mehr) nicht über 1,375V VCore (Windows, Last) zu gehen und unter 74°C CPU Kern Temperatur zu bleiben!
 
ups ne 0 vergessen 0,07 offset sollte aber ja auch klar sein wenn ich für 5gh 0,2V brauche ^^
 
Dass du nicht 0,7v drauf gegeben hast, war mir klar... :d Nur sagt das trotzdem nichts über die reale Vcore aus. ;)
 
i7 3930k @5ghz 1.43v wakü <50grad beim zocken
 
so stands jedenfall im ersten Post. der TE wollte ausdrücklich keine Primewerte. Prime macht mein 3930k @5ghz ca 68- 72grad je nach Kern
 
richtig intensiv ist bei mir auch video umwandeln ^^


und das mache ich öfters mal auf der cpu und gpu parallel was ne wakü dann schon ganz ordentlich aufheizt ( gekaufte DVD / BR auf der cpu in guter quali wandle ich es für meinen HTPC um und mit der gpu zeitgleich für meine mobilen geräte )
 
wie bekommst du deine wakü da auf 45 grad XD meine wird mit der 5ghz cpu und den 2 gtx680ern unter bf3 last nicht mal 30grad warm :d hast du 2 von den 480ern drin oder wie? ^^
 
ne aber absolut silent, lüfter drehen maximal 900RPM

und eigentlich ist mir das schon zu laut ^^
 
^^ 900 wären mir auch zuviel. meine lass ich knapp über der anlaufschwelle bei 350RPM laufen
 
Mein 3930k @4,5 GHz @Wakü (420er + 280er Radi @ 430 RPM) rennt bei Borderlands 2 so bei ca. 50-60 °C.
Wobei intensive Nutzung bei nem Hexacore gar nicht so einfach ist, außerdem heizt die 680 noch fleissig das Wasser mit (Wassertemps pendeln sich dann idr. so bei 40 °C ein ohne dass die Lüfter auf > 500 RPM drehen).

Unter Prime werden's an die 70 °C an den Cores.

Die Wakü könnte durchaus stärker kühlen, mir ist die kaum vorhandene Geräuschentwicklung aber wichtiger.
 
Es kommt auf die Andwendung und Architectur an:
...
HTPC @A8-3870k @Elder Scrolls Skyrim | 50°-60°
Notebook @E1800 @Surfen, Mucke, HD-Video | 60°-70°
Old School @Q9550 @RE 5 Benchmark | 50°-60°
Arbeits-PC @i-7 3770 @100% Load Processing | 70°-80°
...
 
hab meist max 32-35C° mit dem Macho obwohl stark geoced
meine grafik karte dagegen wird zz leider ziemlich warm und daher laut. im 40nm prozess gefertigte hardware bemerkt man in der hitze entwicklung schon viel mehr als die 32nm und kleineren.
 
Zuletzt bearbeitet:
I5 3450 @stock MHz und boxed, beim zocken (bsp: crysis3 oder bioshock inf.) Ca. 54-58c°

Ist das normal? Vertretbar sollte die temp ja allemal noch sein. Bis wieviel Grad kann ich denn bedenkenlos gehen, gerade in anbetracht der zunehmenden Außentemperaturen und einer Lüfteroptimierung?

Gruß Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein FX 8320 arbeitet im Iddle mit ORIGINALKÜHLER !!! bei 34C° und ca. 20C° Raumtemperatur. Beim spielen wie BF3 , Homefront usw. geht der schon mal auf knapp 60C° hoch. Hab ein recht einfaches Gehäuse mit 120mm hinten und vorne, mehr nicht.
Der FX 6300 hingegen läuft im Iddle bei 33/34C° mit Arctinc Cooling Pro Rev 2 , auch kein besonderes Gehäuse mit ewig vielen Lüftern oder so. Allerdings läuft der beim spielen etwas kühler, nur knapp über 50C°.
Dann der PhenomII X4 mit 4 x 3,00Ghz , der läuft im DREGDER Z im Iddle auf knapp 40 C° auch mit dem Arctic Cooling pro Rev 2, zocken knappe 60C° Ist nur eine CPU mit 95W TDP, also nicht der Stromfresser/Heizkörper.
AthlonII X3 mit 3 x 3,4Ghz läuft im Iddle mit 32 C° ebenfalls Arctic Cooling Pro Rev 2 und zocken ca. 55C°.

Alle Temperaturen mit Speed Fan ausgelesen.

MfG
 
amd fx 6300 im idle 30° / mit einem macho hr2 von thermalright. unter last in bf3? unter 56 ° da ich im bios full on, erst ab 57° habe. und bislang der lüfter noch nie auf full on gekommen ist. der macho hr2 ist der hammer.

zur gehäuse kühlung: 2 noctua 120er front and back. dat wars.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh