CPU und Mainboard aufrüsten

HTimiH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2011
Beiträge
293
Hallo Leute

Möchte mir eine neue CPU und ein neues Mainboard kaufen
Bei der CPU habe ich mir folgende herausgesucht Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed beim Mainboard bin ich mir noch unsicher,welches könnt ihr mir da empfehlen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst theoretisch jedes z77 Board nehmen welches die Anschlussmöglichkeiten und Features bietet die du brauchst... außer Gigabyte wegen des BIOS Support :wall:
 
Wie sieht denn dein Rest aus?

Der Rest schaut bei mir so aus


Scythe Mugen 2 Rev. B
G.Skill DIMM Kit 8GB DDR3-1600
MSI N580GTX Twin Frozr II/OC
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium
Cougar CM 550W
Sharkoon Tauron white edition

Lohnt sich ein Mainboard für 200 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst theoretisch jedes z77 Board nehmen welches die Anschlussmöglichkeiten und Features bietet die du brauchst... außer Gigabyte wegen des BIOS Support :wall:

Was ist mit dem BIOS Support bei Gigabyte? Ich wollte mir auch ein Board von denen holen...
 
Da wird teilweise übertrieben und nachgeplappert. Ansich ist das UEFI von Gigabyte in Ordnung.
 
Das beruhigt mich. Also kann ich mir mit guten Gewissen als "nicht übertrakter" das Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3) holen?
Ist das halbwegs "stromsparend"?
 
Mit Sicherheit kannst du dir das Board ruhigen Gewissen holen.
Die stromsparendsten Boards sind allerdings in der Regel von MSI.
 
Aber wie immer: Boards sind eine große Glaubensfrage. Hatta 1 x MSI und nur Probleme. Mit Gigabyte und Asus bin ich immer gut gefahren...wird also ein Gigabyte werden.
Habe eben mal mir die Gigabyte-Boards angeschaut: Davon gibt es ja für Z77 und H77 gefühlte "unendlich" viele....da blickt man ja gar nicht durch wo noch die Unterschiede sind...
 
Die Unterschiede liegen in den unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten und bei den teuren Boards an wertigeren Komponenten.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
kann diese geschimpfe gegen gigbyte auch nciht verstehen. Das Bios ist nicht perfekt aber ganz ok und vorallem für einen nicht übertakter eh relativ egal. für moderates oc reicht ein z77x d3h locker aus nur wenn man hoch hinaus will sollte man sich natürlich verständlicher weise eh ein besseres board speziell für oc besorgen.
bin mit meinem gigabyte zufrieden auch wenn es vermutlich demnächst gegen etwas besser ausgetauscht wird da es doch recht viel mehr spannung beim übertakten jenseits von 4,5ghz braucht als z.b. ein M5G.
 
Was hast du den momentan für eine CPU und für ein Mainboard? Damit man das ganze etwas besser abschätzen kann und was fehlt dir bei deiner Konstellation?
 
Im Moment schwanke ich noch zwischen dem i7-3770 und dem i5-3570 und dem i5-3470.

  • i7-3770: teuer ca. 250 EUR, sehr schnell: 9474 Punkte auf cpubenchmark, Leistung wird aber nur von einigen Programmen ausgenutzt (Mutli Threating)
  • i5-3570: Mittlerer Preis 180 EUR, 7001 Punkte auf cpubenchmark, solide Leistung, sparsame CPU
  • i5-3470: günstig 161 EUR, 6621 Punke auf cpubenchmark, sparsame CPU

Einsatzzweck: Ich werde nicht 12 Stunden am Tag Videos encoden. Aber hier und dort Bildbearbeitung, Videobearbeitung, Internet & Co, Office. Betrieben werden 3 Monitore (Börsencharts) mit bis 2500er Auflösung. Aber Rechner ist halt durchaus auch viel im "Idle", weswegen die Verbrauchswerte in Ordnung sein sollen.

Was würdet Ihr empfehlen?
 
3470 oder 3330
 
Wenn du ne graka nutzt und über einen i7 nachdenkst, dann schau die auch den xeon e3 1230v2 an. An Sonaten auch den kleinsten i5 ohne iGPU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh